J

John

Gast im Fordboard
Hallo Forum,

ich brauch mal wieder Eure Hilfe. Eben wollte ich bei meinem Fiesta (1.1er Motor) die Zündkerzen wechseln. Leider sind die Dinger irgendwie festgegammelt und gehen mit normaler Kraft nicht ab. Bevor ich jetzt allerdings mit roher Gwalt daran gehe und mir hinterher der ganze Motor in Einzelteilen um die Ohren fliegt, wollte ich mal fragen wie ich die am besten losbekomme. Kann man da mit Rostlöser dran ?

Vielen Dank und viele Grüße

John
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
die frage ist ob der das schafft ins Gewinde zu kriechen,auf meiner Arbeit haben wir die immer mit nem Brenner warm gemacht,das ging wunderbar,aber den wirst du sicher nicht gerade zur Hand haben oder?
 
J

John

Gast im Fordboard
Original von m.0.p
die frage ist ob der das schafft ins Gewinde zu kriechen,auf meiner Arbeit haben wir die immer mit nem Brenner warm gemacht,das ging wunderbar,aber den wirst du sicher nicht gerade zur Hand haben oder?

Hmm. Morgen habe ich Zeit, da jage ich erstmal Rostlöser drauf. Vielleicht hilfts ja. Brenner hätte ich zur Not auch einen ( bis 1700°C), aber mit dem Ding im Motoraum bei Benzin, Öl und Fett ist mir nicht ganz so geheuer.
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Jo

dann aber nur die alten Kerzen rausdrehen und warten bis die Mühle kalt ist!

Grund; wenn du bei warmen Motor kalte Zündkerzen anschraubst dehen die sich sehr schnell aus und sind dann BOMBENFEST!

Hab beim Wechsel nach dem Kauf auch erstmal gewürgt, gescheites Werkzeug drauf und einmal kräftig Rucken. Entweder die Kerze gibt nach und löst sich oder sie bricht ab -> Kopf ausbauen und Heli Coil rein
 
S

Silv3r

Gast im Fordboard
Hallo!
Ganz genau ordentliches Werkzeug und dann nicht ziehen an der Knarre sondern immer ordentlich rucken und dann kommt sie schon.Kannst aber auch mit Rostlöser dabei gehen aber meistens bringt es nichts.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Kleiner Tipp am Rande: Beim Einbauen der neuen Kerzen nen guten Schmatzer Kupferpaste an die Kerzengewinde, dann gehen sie auch nach 60 tkm noch raus wie gerade erst frisch reingedreht. :happy:

@ Blacki: Mit den Helicoil Einsätzen wird aber die Kompression gewiss leiden oder findest du nicht?
Kenne die Dinger von unserer Firma nur als Notbehelf, wenn ein Gewinde z.B. in einem Träger kaputt ist, aber man genau diesen Schraubpunkt braucht.
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
ä nö wieso`?

Die werden in Fachwerkstätten ja auch eingesetzt für solche Fälle.
Wird ja lediglich aufgebohrt, größeres Gewinde rein, Helicoil rein, Helicoil fixiert und fertig

Abgedichtet wird das ganze wie gehabt durch den Zündkerzenkonus :)

Heliocoil Gewinde sind teilweise um ein vielfaches höher Belastbar als normal geschnittende / gequetschte

Aber ob man sich bei der Nähmaschine die Mühe macht ??
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Eben, die GFJs kann man bis auf die Sicherheitsrelvanten und Verschleissteile prima von Schrottplätzen versorgen.
Wenn ich bedenke, wieviele 1.1er und 1.3er bei unserem Schrotti herumstehen... :wow
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Also ich habe mit den Bremsleitungen ( METALL! ) für die HA keine Probleme

sehen besser aus als meinte alten damals die durchgerostet waren :D

Wobei ich sagen muss; Bremsscheiben, Klötze, Sto0dämpfer würd ich nicht gebraucht kaufen

Alles andre kann man prüfen und überhohlen ;)

Meine halbe Karre ist vom Schrott wenn mans so will :aufsmaul:
 
E

Emkay83

Gast im Fordboard
hallo,
also mir ist genau dieses Fiasko passiert mit der abgerissenen Zündkerze :wand
nur da ich nu kein Fachmann bin, wie funktioniert das mit dem heli coil? wie muss ich nun vorgehen brauch ich noch was neues außer eine neue Kopfdichtung? mein Bruder sagte was von neuen schrauben da bei sowas Dehnschrauben verwendet werden, ist das bei dem model mk3 gfj 1.1 auch schon so? wie groß kann der Akt werden? hat auch ws gesagt von nockenwelle (oder waren es ventile) neu einschleifen etc. nur hat ers selbst noch nie gemacht und ist nur neuere mercedes automobile gewohnt.
bitte helft mir und könntet ihr mir Tipps :idee geben was ich tun muss, hab den gerade erst gekauft...und dann sowas bin total frustriert ?(
schon mal danke
gruß martin
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
827
Ort
Duisburg
das muss schon eine Werkstatt machen.
Der Motor wird mit Überdruck aufgepumpt damit beim Ausbohren des alten
Gewindes keine Späne in den Motor fallen.
dann wird ne Gewindehülse eingeschraubt

edit:
Dehnschrauben werden zum festschrauben des Zylinderkopfes verwendet u.haben nichts mit Zündkerzen gemein.
 
E

Emkay83

Gast im Fordboard
thx für deine antwort, aber kann das n automechanikr nich auch privat machen? wenn ich das ding in die werkstatt bring zahl ich ja warscheinlich mehr wie fürs ganze auto.... :wow
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
827
Ort
Duisburg
dein Bruder will den gesamten Zylinderkopf tauschen. Dazu brauchst du einen vom Fach und die Reparaturteile.
mit Werkstatt meine ich das es nur einer machen kann der auch die Ausstattung hat um grosse Löcher zu bohren.
ein Zylinderkopf von einem gebrauchtem Motor einzubauen macht
ordentlich Arbeitskosten.

frag doch mal bei mehreren Werkstätten nach dem Preis.
für mich ist die Erneuerrung der Buchse vom Zündkerzengewinde
die billigste Alternative.
 
E

Emkay83

Gast im Fordboard
mein Bruder ist Kfz Mechatroniker und will das ja machen, wüsste auch nicht wo ich jetzt n anderen Zylinderkopf herbekomme. nur hat er es bisher nur in der Theorie gehabt und bisher wenig an so "alten" Fahrzeugen Reperaturen gehabt.
deswegen wollt ich mich auch informieren was da alles von Nöten ist von Leuten die schon Erfahrung mit sowas haben. er kann sich erforderliches Werkzeug eventuell besorgen.
wollt auch genau wissen ob das geht weil ich noch jemand anders kenn ders vieleicht machen könnt dafür wollt ich halt nur wissen was genau in dem fall gemacht werden müsst und was dafür nötig ist
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
827
Ort
Duisburg
KFZ-Mechanikerrn sollte der Reparatursatz doch bekannt sein.
Nichtfachleuten wird ein neuer Zylinderkopf verkauft.
 
E

Emkay83

Gast im Fordboard
kann ja sein, trotzdem danke für deine Hilfe, wollt mich halt für mich mal informieren weil ich eben nicht in die Werkstatt rennen will...
 
Oben