wo Strom im Motorraum abnehmen?

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
Guten Morgen!

Ich brauche mal Euren fachmännischen (oder auch fachfraulichen) Rat:

Kann ich im Motorram des MK3 (vFL) irgendwo

- Zündstrom
- Standlichttrom

abnehmen, sodass ich diese zum Anschließen von Kleinverbrauchern nutzen kann? Falls ja, wo?

Ach ja, falls das wichtig sein sollte - mein MK3 hat Xenon-Scheinwerfer.

Danke im Voraus für Eure Hilfe!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Dirk,

Zündstrom: aus der Motorsteuerung, z.B. am Luftmassenmesser, der Sensor gleich beim Luftfilterkasten. Das gesuchte Kabel an dessen Stecker ist grün/rot, kommt von Sicherung 42.

Standlicht: an einem der Scheinerferstecker. Links ist es das Kabel orange/blau, rechts orange/grün. Der Strom ist über die Sicherungen 64 bzw. 63 abgesichert.

Grüße
Uli
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
. . .

Hallo Uli!

Danke für die schnelle Antwort!

Ich darf also hoffen, dass Ford beim MK3 (noch) kein BUS-System zur Steuerung der Beleuchtung verwendet hatte?! Finde ich gut!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Genau. So schnell ist Ford nicht mit diesen technischen Innovationen. Vielleicht auch zum Glück.

Grüße
Uli
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
Umbau fertig . . .

Sodele . . .

Dank der Hilfestellung "habe ich fertig"! :D

In der Frontschürze verrichten jetzt zwei Hella LEDayline-Leuchten ihren Dienst --- LED Tagfahrleuchten mit Standlichtfunktion.

Zwei Bilder davon sind im Anhang.
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
47
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
So wie ich das sehe sind diese Eintragungsfrei, aber knapp 200€ ist auch nicht gerade ein Pappenstiel, dafür hat HELLA aber Qualität. Gefällt mir gut.

Gruß
Thomas
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
Eintragung???

Hi!

Die müssen natürlich nicht eingetragen werden.
Sie besitzen eine E-Nummer sowie zwei Kennziffern, die die Leuchten als TFL und Standlichter identifizieren.

Somit müssen nur die Vorgaben der EU (wie Mindesthöhe, Maximalabstände usw.) eingehalten werden. Dann passt das.
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Eine Coole Idee, aber irgendwie wirkt die Front jetzt unharmonisch. ?(
An einer ST-Front fällt das nicht so auf (hab ich hier im Forum auch schon gesehen)
Aber wie immer gilt: Geschmäcker sind verschieden, und deswegen Verbeuge ich mich trotzdem vor deiner Arbeit! :respekt
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
47
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
Was mich noch interessieren würde, wie verhält sich das bei dem Automatiklicht der neueren Generationen mit dem Lichtsensor. Funktioniert das ebenso Problemlos mit den An und Abschalten?

Gruß
Thomas
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
...

Sorry für die (seeeeehr) späte Antwort . . .

Logisch funktionieren die TFL auch mit Lichtautomatik korrekt, solange die Automatik auch das Standlicht einschaltet . . .Ansonsten sollten die TFL mit den Rückleuchten (NICHT Bremslicht oder Rückfahrscheinwerfer!) gekoppelt werden, wäre dann der selbe Effekt!


EDIT 25.04.2009:

Frei nach dem Motto meines Brötchengebers "Nichts ist so beständig wie die Veränderung" habe ich die HELLA-TFL wieder raus geschmissen und statt dessen solche von NOLDEN (u.a. vertrieben von Treser) montiert.
Warum? Wenn Ihr die Bilder der HELLAs mit denen der NOLDENs vergleicht, fallen ein paar Sachen gleich, andere erst auf den zweiten Blick auf.
- dunkle statt Chrom-Optik
- deutlich schmaler (nur 4 statt 5 LEDs)
- deutlich weniger in die Tiefe gehend, da die Steuerelektronik separat ist
- Metall- statt Kunststoffgehäuse
- Glas- statt Kunststoffscheibe vorne

Es gibt aber auch prinzipielle Gemeinsamkeiten:
- TFL- und Standlichtfunktion
- tolle Verarbeitung
- kpl. vorgefertigter Kabelbaum
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
Ja sieht deutlich besser aus finde ich... Nicht ganz so auffällig wenn sie aus sind und angeschalten etwas schmaler sehr gelungen...

Sind die von der Helligkeit her auch vergleichbar??

Gruß Michi
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
NOLDEN TFL

Die sind sicher von der Helligkeit her vergleichbar, schließlich gibt's da ja Vorgaben.
Aber kannst ja selbst mal das Bild oben von den HELLAs mit dem hier angehängten einer NOLDEN-Leuchte vergleichen . . .
 
C

crashdiver

Gast im Fordboard
Also ich fand die Hella besser.
Weil ich finde das des ganze TFL immer noch so ein bisschen in der Form vom S6 kommt. und da sieht es besser aus, wenn es etwas langgezogen ist. Und diese sind ja noch weiter zusammengestaucht was ich nicht wiklich hübsch finde für meinen Geschmack. Aber das musst ja du für ich wissen.
Wie du weist habe ich ja die Hella verbaut und die bleiben auch ;)
Aber wie früher , die TÜV angaben sind da immer noch nicht so das Maß für dich .... ne ? *g*
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
Original von crashdiver
. . .
Aber wie früher , die TÜV angaben sind da immer noch nicht so das Maß für dich .... ne ? *g*

Was meinst Du damit???

Die NOLDEN-Leuchten sind in jeder Hinsicht (inkl. Montageart und -ort) ECE-Regelungs-konform.
Die HELLAs waren dagegen etwas zu nah beisammen - das war eigentlich auch der Hauptgrund, weswegen ich zu den schmaleren Leuchten gewechselt habe.
 
Oben