Winterreifen auf Stahlfelge - Radkäppchen JA oder NEIN ???

Fahrt ihr Eure Winterstahlräder mit Radkappen ?

  • Ja, kaufe extra Radkappen

    Stimmen: 24 100,0%
  • Nein

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, aber nur wenn ich schon Radkappen dazu habe

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, kaufe extra Radkappen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Fahre im Winter Alus

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, aber nur wenn ich schon Radkappen dazu habe

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, kaufe extra Radkappen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Fahre im Winter Alus

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, aber nur wenn ich schon Radkappen dazu habe

    Stimmen: 0 0,0%
  • Fahre im Winter Alus

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    24

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
Ich mache in der Werkstatt gerade um diese Jahreszeit (es fahren auch im Sommer viele ohne Radkappen rum) eigentlich öfters die gegenteilige Erfahrung, und glaub mir, wir ziehen die Räder auch mit Drehmoment an.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Es heißt immer, man soll Radzierblenden draufmachen, damit nicht so viel Dreck zum Gewinde von der Antriebswelle und so weiter kommt, aber ob das so ist, bleibt dahingestellt.
Hab mir damals 4 Blenden für 28 DM beim Zubehör gekauft, natürlch ist das ein poröses Plastik, die originalen sind robuster.
Ich hol mir immer Nachschub vom Straßenrand und Wiese. Meist im Herbst, wenn die Winterreifen auf die Autos kommen, aber auch im Frühjahr, verlieren doch sehr viele Fahrzeuge ihre Radkappen, da diese nur schlampig befestigt wurden! Ich sammel dann immer gut erhaltene 14" ein! :D
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Ich fahre grundsätzlich mit meinen beiden Autos mit "nackigen" Stahlfelgen. Die Radnaben mache ich bei jedem Radwechsel gründlich sauber und danach kommt eine dünne Schicht Keramikpaste drauf. Das Zeug ist absolut schleuderfest (im Gegensatz zu Kupferpaste) und hitzebeständig und verhindert das anbacken der Felgen sehr wirkungsvoll. Theoretisch könnte man sogar die Radbolzen/Radschrauben (je nach System) mit der Keramikpaste vor Korrosion schützen, da das Zeug keinerlei schmierende Eigenschaften besitzt und auf die Dauerhaltbarkeit der Schraubverbindung somit keinen Einfluß hätte.

Mit den schwarzen Stahlrädern gewinnt man mit Sicherheit keinen Schönheitspreis, aber Radkappen finde ich einfach nur häßlich. Sieht mir viel zu sehr nach "Opa" aus (Sorry an alle Opas im Forum, ist nicht persönlich gemeint!).

MfG
Mick
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
So, heut kamen auch bei mir die Winter-Stahlfelgen drauf. :kotz: Hab zwar noch 2 Sätze Alus in der Garage liegen von denen ich evtl. einen fürn Winter entbehren könnte, aber wenn im Winter der Bordstein mal näher kommt sind mir die Stahldinger lieber.

Naja, jedenfalls wurds mir fast schlecht, so wie bei jedem Wechsel auf die schwarzen Rostscheiben. Die letzten Jahre bin ich immer ohne Radkäppchen oder sonstigen Kappen an der Achse rumgefahren. Von der Mondeo-Originalradkappe ist eine schon seit kurz nach dem Kauf des Autos hinüber und kaufen wollte ich eigentlich keine, aber nachdem das Radlagerwechseln vor kurzem so ein Galama war (Nabe<->Antriebswelle zusammengerostet = neuer Achsschenkel mit A-Welle) bin ich am überlegen doch mal welche zu kaufen. Heute bei ATU gewesen und bis auf 1 oder 2 Designs die in Frage kämen nichts gefunden was m.M. nach irgendwie was gleich sieht. Man sollte halt von jeder mal eine mit raus nehmen können und Probestecken. :D Von den 2 Sorten war aber nur noch eine in 15" da (brauch 14") und die andere hatte so komische vercromte herausstehende Mutternatrappen in 5-Loch-Optik - was zusammen wieder Sch.eiße aussah und ohne Pseudomutter nicht mehr Lieferbar ist. Schlicht oder Stilvoll sollen sie aussehen, aber nicht Billig und 08/15.

Die Ford-Speichenradkappen von denen es hier im Tread ein Bild gibt fänd ich wirklich Toll! Bei eBay gibts grad ein Satz von denen, aber der wird Preislich wohl ziemlich hoch gehen. :rolleyes:
Gibts die sonst noch irgendwo regulär zu nem guten Preis zu kaufen?

Naja, bis die Felgen eine drauf bekommen hilft Silberfett auf der Nabe und Anpressfläche...........

[offtopic]Das Tolle an Stahlfelgen ist, die Bremsschüttelprobleme wegen den Bremsscheiben ist weg! :applaus Hab bei diesem Wechsel extra drauf geachtet, nach der ersten stärkeren Bremsung (von ca. 130 auf 50) war die Scheibe geradegebremst und blieb Gerade. Liegt also an der besseren Wärmeübertragung von Nabe/Scheibe auf die Stahlfelgen. ;) Das Problem fängt dann im Frühjahr wieder an, wenn die Alus wieder drauf kommen..........[/offtopic]


Edit: So, Radkappen sind gekauft. :D Die Teile wie die in dem Bild auf Seite 3 heißen "Discovery R oder S, jenachdem". [ebayartikelnummer]260055671299[/ebayartikelnummer]
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
So, nach langer Odysee hab ich mir jetzt Radmutterabdeckkappen besorgt...

1. Idee war - die vom alten Transit sollte passen - die kosten aber 1,40Euro/Stk bei Ford, das sind dann 28Euro ;-)

2. Bei Trabant gabs solche Dinger auch....überall gefragt, gebettelt aber 20Stk hatte keiner...bzw. gabs keine mehr - beim Oldtimerhändler gab es dann welche = 1,85Euro/Stk = macht 37 Euro - gehts noch ?

3. Bei ATU ran - 20Stk. für 4,95Euro = macht ca. 0,25Euro pro Stk....das geht...wenn ich dran denke, mach ich mal nen Foto


P.S:Jetzt bräuchste man nur noch abdeckungen für die Nabe ,-)
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Tipp für die Nabe - habe ich letzten Winter wieder mal so gemacht - die Nabe mit ner Drahtbürste entrosten, und dann ordentlich mit Schmierfett einpinseln....hält meistens bis ins Frühjahr.
 
Oben