Wieviel Liter gehen rein ???

Z

Zwergenkutscher

Gast im Fordboard
Guten Morgen
Nachdem ich nun seit 2 Tagen Besitzer eines 91er Scorpio 2.o STH bin, stellt sich mit in Ermangelung eines Bordbuches einige Fragen :

1. Wieviel Liter fasst der Kraftstofftank ? Bei mir gingen bei Tankanzeige "halbvoll " nur 27 Liter rein. Ist der Tank wirklich so klein oder spinnt meine Anzeige ?

2. Wieviel und welches Öl werden zum Ölwechsel benötigt ?

3. Welche kostengünstige Möglichkeit zur Nachrüstung einer Fernbedienung für die ZV gibt es ?

Ich wäre für die schnelle Beantwortung sehr dankbar !!!

Euer "neuer"

Zwergenkutscher
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
zu 1.: 70 l

zu 2.: welches streiten sich (zumindest hier) die Götter.
Nimm ein gutes 20 W - 50 oder so.
Mit Filter 3.75 l ohne Filter 3.25 l

zu 3.: halte ich mich raus


Eine Bedienungsanleitung habe ich noch (5.--EUR + Versand)

Die Reparaturanleitung Band 996/997 in neuwertiger Qualität auch. Preis VB....
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
zu 2.: welches streiten sich (zumindest hier) die Götter.
Nimm ein gutes 20 W - 50 oder so.
Mit Filter 3.75 l ohne Filter 3.25 l

Da hat irgendwie jeder seine eigene Meinung, das stimmt wohl :)

Ist 20W50 freigegeben? War das nicht 10W40, 5W30 u 5W40 ?

Naja, der gute Zwo-Liter ist eigentlich relativ unkaputtbar was das Öl betrifft, solange kein billig-Baumarkt-15W40 oder Salatöl benutzt wird ist der eigentlich mit allem was schmiert glücklich....

Gruß

Sven
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
... ja 10 W - 40 ist auch freigegeben
ja 5W-30 von > -35°C - 0°C

5W-40 gab es damals noch nicht.

Btw., habe gestern im Fachmagazin :wow von DSF auch den Schmarren mit dem Baumarkt-Öl gehört.

Wenn das Öl den Spezifkationen entspricht, spricht da nichts gegen ( wenn Du es genauer wissen willst, guckst Du HIER
Aufpassen würde ich vor den 'recyclten' Motorölen. Denen traue ich persönlich in der Haltbarkeit nicht so über den Weg.....
 
Z

Zwergenkutscher

Gast im Fordboard
Hallo
Danke für die schnellen Antworten :respekt. Ich werde mir wohl von meinen Shell-Clubsmart-Punkten ein paar Flaschen einfaches Helix 10W-40 gönnen. Ist, glaub ich, die sinnvollste Variante, die Punkte abzubauen.

Mich wundert allerdings, daß es unter 4 Liter Öl sind, die benötigt werden. Aber vielleicht war das ja früher auch anders als heute. Unser 2.0 l Golf 4 braucht 4 3/4 Liter für den Wechsel mit Filter.

Gruß an Alle

Der Zwergenkutscher
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Btw., habe gestern im Fachmagazin WoW! von DSF auch den Schmarren mit dem Baumarkt-Öl gehört.

Wenn das Öl den Spezifkationen entspricht, spricht da nichts gegen ( wenn Du es genauer wissen willst, guckst Du

Halte persönlich nichts von billigöl, genauso wie von Billigkraftstoff. Erfüllen die Spezifikation, aber das meistens gerade eben so... Dazu kommen fehlende Additive welche bei den Markenölen drin sind welche dem Motor auch nicht schaden.

Naja, mach mir über Ölpreise sowieso keinen Kopf, bei den Anforderungen die ein BOA hat macht der NAme dem Preis auch nciht mehr viel. Mal davon ab, dass ich Öle und Co zum EK bekomme.

Aber naja, wie schon oben erwähnt, bei Öl scheiden sich die Geister und wir wollen ja nicht wieder einmal die alte Diskussion anheizen :)
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...hier in der Nähe gibt es eine grosse Raffenerie. Musst mal schauen, in welcher Reihenfolge da die Tankfahrzeuge stehen :wow .....
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site

...stimmt, nur würde ich gleich zur MT350 greifen, die hat mal so locker gleich zwei Handsender dabei und diverse Zusatzfunktionen, wie z.B. Wiederverschiessen bei nicht geöffnete Türen, Comfortschaltung die man frei wählen kann z.b. für die Heckklappe, Blinkeransteuerung sowieso, Innenleuchten an bei Ansteuerung der ZV usw...

In jeden Fall passen diese von Waeco ohne Probleme in die Scorpio's, habe schon beide (mt150 und mt350) im Vorfacelift und dem Facelift verbaut.
Mein Tip ist mt350, wenn es eben mal was mehr sein soll als nur auf und zu.
 
Z

Zwergenkutscher

Gast im Fordboard
Guten Morgen
Danke für die Antworten mit der Fernbedienung. In der Artikelbeschreibung ist aber vom Scorpio ab Bj. 92 die Rede. Meiner ist aus 03/91 und dürfte damit noch zum Modelljahr 91 gehören. Möchte ungern ein falsches Teil kaufen und die Werkstatt probieren lassen ( bin selbst Doppel-Linkshänder ). Mir hat der VK erzählt, daß es ein Steckmodul geben soll, daß nur irgendwo zwischengesteckt wird, ohne Kabelsalat und viel Schrauben. Existiert das für meinen Scorpio ?
Oder gibt es irgendeine Original-Lösung von Ford, die man noch verbauen lassen kann ? Sind doch meistens auch die gängigen Zubehör-Lieferanten wie Waeco, Bosch usw. oder ???

Danke erstmal Euer Zwergenkutscher
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Nein, es gibt definitiv keine vorkonfektionierte Plug&Play FFB für den Ford Scorpio, egal welche Baureihe auch Inpro wirbt mit sowas, aber das ist ein Lockangebot! In allen fällen der Nachrüstung muss eine Kabelanbindung selber durchgeführt werden, ein eigenes Steuergerät, Relais oder Stecker gibt es nicht.

Zum Bj. es ist bei Waeco Standart das nur von Bj ab '92 die Rede ist und folglich ist das auch nicht ganz richtig so, da die Fahrzeuge von 85-91 die gleiche Schliessanlage verwenden wie 92-94 verbaut haben, also es passen eigendlich alle Waecoanlagen. Es kommt nur auf die richtige Verdrahtung an und sämtliche Schaltpläne für die verschiedensten Schaltbilder sind mit dabei. Also lass dich nicht beirren und sollte der Einbau für dich nicht in Frage kommen, dann lass die Profis ran denn das kostet nicht die Welt.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Da hat der Sven recht, eigentlich passen sie auf alle Sierras und Scorpio bis 94, beide Fahrzeuge sind massegesteuert, ich bin auch nicht der große Autoelektriker, hab das Teil aber schon bei zwei meiner ehemaligen Sierras eingebaut, Gebrauchsanleitungen bzw. Montageanleitungen sind echt gut, beim ersten habe ich 4 Stunden gebraucht beim zweiten waren es nur noch zwei.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von Santa_Maria
Original von gruffti


zu 2.: welches streiten sich (zumindest hier) die Götter.
Nimm ein gutes 20 W - 50 oder so.
Mit Filter 3.75 l ohne Filter 3.25 l

Mit Filter sind es 4,5 l.


...ja, das sehen einige Werkstätten so und sind erfreut, wenn sie die 0.25 l zuviel wieder ablassen dürfen.

Beim 6-Zylinder sind es 4 l ohne und 4.25 l mit Filter.

Ich habe seit Jahrzehnten keinen 4-Zylinder mehr gehabt, würden Deine Angaben stimmen, wären zumindest die Bedienungsanleitungen falsch (und das glaube ich nun mal nicht).....
 

Santa_Maria

Eroberer
Registriert
14 Juni 2003
Beiträge
89
Original von gruffti
Original von Santa_Maria
Original von gruffti


zu 2.: welches streiten sich (zumindest hier) die Götter.
Nimm ein gutes 20 W - 50 oder so.
Mit Filter 3.75 l ohne Filter 3.25 l

Mit Filter sind es 4,5 l.


...ja, das sehen einige Werkstätten so und sind erfreut, wenn sie die 0.25 l zuviel wieder ablassen dürfen.

Beim 6-Zylinder sind es 4 l ohne und 4.25 l mit Filter.

Ich habe seit Jahrzehnten keinen 4-Zylinder mehr gehabt, würden Deine Angaben stimmen, wären zumindest die Bedienungsanleitungen falsch (und das glaube ich nun mal nicht).....

Hallo

Habe gerade die Bedinungsanleitung nicht zur Hand. Ist im Wagen. Der steht aber abgemeldet beim Schwiegervater. Ich meine mich zu erinnern das dort mit Filter 4,5 l stehen. Samstag bin ich wieder dort, um noch paar Sachen auszubauen. Dann werde ich mal nachschauen.

Gruß Stanisa
 
Z

Zwergenkutscher

Gast im Fordboard
... und ich dachte immer, daß eine einfache Frage einfach zu beantworten sei ;)
Ist eigentlich nicht so wild, ob nun 0,25 Liter mehr oder weniger, ich bringe mein Öl selber mit und damit ist die "Kohlegier" relativ sicher ausgeschaltet. Unser 2.0er Golf 4 braucht auch ca. 4 Liter, also nehme ich mal 5 Liter mit und laß mich überraschen.
Danke Euch für die vielen Postings, das fängt ja echt gut an mit Euch :party2:

Gruß Der Zwergenkutscher
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...ein bisschen weniger ist nicht schlimm, ein bisschen mehr kann schon schlimm sein.

Zunächst ist es richtig, das beim MKII die 8V-Motore 4,5 Liter hatten.
Beim MKI sollte das so sein wie ich beschrieben habe. Es soll allerdings auch da einen Unterschied zwischen 8V und 16 V gegeben haben, ich weiss nur nicht ab wann (m.E. ab 1992)....

Die älteren Motore waren ein wenig dafür bekannt, dass ihnen relativ schnell warm wurde (z.B. im Hängerbetrieb). Da gab es dann mal die Empfehlung, einen Ölkühler einzusetzen.

Warum zuviel Öl nicht gut ist? Es kann passieren, dass die Kurbelwelle dann im Öl pantscht, dann kommt es zum Schäumen des Öls (also Lufteinschlüsse) und mit Luft kommen die Ölpumpe und die Lager nicht so gut klar.....
 
Z

Zwergenkutscher

Gast im Fordboard
@ Gruffti
N'Abend allerseits :bier:
Mit "...ist nicht so schlimm..." meinte ich nicht, daß zuviel Öl eingefüllt werden kann, sondern daß ich eh' 5 Liter mitgebe. Da kann es dann egal sein, ob die blah 's 3,75 oder 4,00 oder 4,5 Liter brauchen. Allerdings werde ich nachher nochmal prüfen, ob die sich im Endeffekt nicht einen Liter zur Seite gepackt haben :mp:
 
Oben