Wieviel Liter Bremsflüssigkeit beim V6

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
die Frage wird wohl kaum einer so richtig beantworten können. Man bräuchte ein vollständig entleertes Bremssystem um das zu messen. Auch bräuchte man ringsrum neue Scheiben und Klötze. Wenn Du z.B. alle 4 Sattel überholt hast musst Du ca 2,5 Liter zum Entlüften bereitstellen. Die Füllmenge einer Fabrikneuen Anlage kenne ich auch nicht.

MfG

Andreas
 

Nice-Butterflys

Haudegen
Registriert
16 März 2008
Beiträge
631
Ort
67227 Frankenthal
Website
www.nice-butterflys.de
Hmmmm...

Nun weiß ja jeder das man die Bremsflüssigkeit regelmäßig wechseln muß, da die Flüssigkeit hygroskopisch ist und es dadurch zu Blasenbildung kommen kann wenn heftig gebremst wird.

Bin ich soweit richtig?

Also müsste doch die zu wechselnde Menge in irgend einer Dokumentation stehen?!
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von Nice-Butterflys
Hmmmm...

Nun weiß ja jeder das man die Bremsflüssigkeit regelmäßig wechseln muß, da die Flüssigkeit hygroskopisch ist und es dadurch zu Blasenbildung kommen kann wenn heftig gebremst wird.

Bin ich soweit richtig?

Also müsste doch die zu wechselnde Menge in irgend einer Dokumentation stehen?!

beim Flüssigkeitswechsel wird die Anlage ja nicht entleert und wieder aufgefüllt (wie beim Öl oder Kühlwasserwechsel). Als erstes wird die Flüssigkeit im Vorratsbehälter abgesaugt und der Behälter dann mit neuer Bremsflüssigkeit gefüllt. Dann wird durch jeden Bremssattel ca. 0,5 Liter Bremsflüssigkeit entnommen (und über den Vorratsbehälter auf den HBZ mittels Entlüftungsgerät kontinuierlich nachgefüllt). Somit benötigt man ca 2 Liter für den Wechsel der Bremsflüssigkeit. Wieviel aber in der Anlage verbleibt weiss man dadurch nicht.
 
M

Micha8611

Gast im Fordboard
eigentlich Verhält es sich ja wie ein kompletter wechsel, da beim Wechsel an jedem Rad das Entlüftungsnippel geöffnet wird und die Leitung "gespühlt" wird. Bei alter Bremsflüssigkeit sieht man es auch wenn sie komplett durchgelaufen ist, da die neue in der Regel heller ist, dxann dreht man am Rad zu. Das ganze von der lägsten zur kürzesten Leitung.

Ein Ölwechsel ist wenn man es so sieht auch kein Kompletter wechsel, da im Motor ebenfalls Ölreste bleiben. Wie beim Bremsflüssigkeitswechsel, wobei sich die alte mit der neuen vermischt und nicht sehr viel von der alten im System bleibt.
 
Oben