Wieder ein neues Problem - Jetzt verliert er Öl...

Fordfan

Doppel Ass
Registriert
20 September 2006
Beiträge
144
Alter
53
Ort
Hochsauerlandkreis
Hallo. Nachdem meine Werkstatt vor ein paar Tagen ein defektes Lenkgetriebe an meinem Mondi diagnostiziert hat, habe ich seit heute Morgen ein neues Problem.
Als ich auf den Wagen zuging, sah ich unter dem Motor einen Ölfleck. Nicht besonders groß, aber deutlich zu sehen. Also Haube auf und nachgeschaut, aber Genaueres ist nicht zu erkennen.
Das Öl kommt irgendwo von oberhalb des Thermostatgehäuses, praktisch in der Nähe der Zündspule und läuft dann runter auf die Getriebeglocke und tropft von dort auf den Boden. Hab mir dann eine Taschenlampe geholt um genauer nachzuschauen, konnte es aber absolut nicht orten. Die Ventildeckeldichtung ist es auf jeden Fall nicht. Die ist ringsherum absolut trocken.
Welche Möglichkeiten des Ölverlustes gibt es in diesem Bereich denn noch ? Evtl. die Zylinderkopfdichtung ?
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
wenn es nicht aus der ventildeckeldichtung kommt dann gibt es da nicht mehr all zu vieles was undicht sein könnte.

evt die blindstopfen für die ölkanäle im zylinderkopf
oder kopfdichtung
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
nachschauen !

normalerweiße sind diese kanäle mit eingeschlagenen stahlkugeln abgedichtet
gibt aber auch köpfe da sind blindstopfen eingeschraubt .
was jetzt beim mondi drin ist weiß ich jetzt gerade nicht
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Hallo, ÖL Kanäle abdichten geht nicht, es sind ja Kanäle die das ÖL an bestimmte stellen fördert, ne frage ist es möglich das du etwas Öl beim nachfüllen nebendran geschüttet hast??? Wenn die Ventiedeckeldichtung OK ist ist das die Letze möglichkeit.
Gruß Stefan
 

Fordfan

Doppel Ass
Registriert
20 September 2006
Beiträge
144
Alter
53
Ort
Hochsauerlandkreis
Ihr werdet es mir vielleicht nicht glauben, aber ich brauchte bisher zwischen den Ölwechselintervallen noch nie Öl nachfüllen ! Von daher kann ich auch nichts daneben geschüttet haben.
Ich werde morgen noch mal genauer nach den Blindstopfen schauen. Wenn da jetzt Geschraubte drin sind, wie kann man die abdichten ? Gibts da Dichtmittel dafür ?
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
ja gibt es .
hatt normalerweise jede werke oder jeder gutsortierte ersatzteilhändler
 

Fordfan

Doppel Ass
Registriert
20 September 2006
Beiträge
144
Alter
53
Ort
Hochsauerlandkreis
So, heute mal nach den Blindstopfen geschaut. Aber die sind "leider" nicht undicht. Ich hab die Zündspule vom Halter abgeschraubt, damit man den hinteren Stopfen gut sehen kann. An den Vorderen kommt man ja schon so heran. Beide Stopfen waren rundherum trocken, jedoch konnte ich sie mit einer Torx-Nuß noch ca. eine Umdrehung nachziehen.
Im Bereich der Zündspule war auch deutlich weniger Öl als direkt vorne unterm Thermostatgehäuse. Dort verläuft auch noch eine Leitung (Kunststoff ?), welche auch stark verölt war. Kann das Öl evtl. aus dieser Leitung ausgetreten sein ? Es handelt sich um die Leitung, wo im hinteren Bereich ein T-Stück aufgesteckt ist. Ist das von der Motorbelüftung ?
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
ja die leitung kommt von der kurbelgehäuseentlüftung und geht in den ansaugkrümmer, aber da ist im normalfall kein öl drin .
 

Fordfan

Doppel Ass
Registriert
20 September 2006
Beiträge
144
Alter
53
Ort
Hochsauerlandkreis
Dann bleibt wohl nur die Kopfdichtung... Naja, hab heute erstmal alles richtig saubergemacht und nach ca. 5 Km fahrt war noch alles trocken. Mal schauen, wie das weitergeht...
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
genau abwarten und tee trinken und immer schön nachschauen und beobachten.
 
Oben