E

Eifellaner

Gast im Fordboard
hallo

als wir hatten bei unserem FoFo das problem auch an den beiden hecktüren sowie an der motorhaube und kofferraumklappe

unser fordhändler hat das alles dokumentiert und innerhalb von 3 wochen hat er die bestätigung bekommen die türen auszutauschen und die motorhaube sowie die heckklappe auszubessern

und uns wurde gesagt das ford darauf eine garantie von 5 jahren gibt

hat alles wunderbar geklappt

gruß aus der eifel
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
ja die gegebene lackgarantie von 12jahren musser aber dennoch beibehalten bei uns . und wenn ich dafür die tür erstmal 3 jahre durchrosten lassen lasse ... :idee

und da wir viel in salzigen stäten fahren :rolleyes: naja egal :D
 

bullenbeisser

Foren Ass
Registriert
10 Dezember 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
s-town
Website
www.wer-kennt-wen.de
Original von Winni
Info von FORD ... es werden nun (seid diesem JAHR) fast alle befallenen teile komplett getauscht :happy:

wie meinen jetzt? bei den neuen fahrzeugen oder bei allen?? steh grad aufm schlauch... :wand

hätte da leichten rost an der Motorhaube mit beizutragen.. :rolleyes:

ich glaub ich warte noch bis es größer ist, dann tauschen die wenigstens aus und versuchen nicht irgendwelches zeug drüber zu spachteln... :bier:
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Die mitteilung auf meine anfrag zum 2001er FOFO ergab das seid diesem jahr türen die befallen sind koplett getauscht werden sollen ..
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
weis ich nicht, aber er sprach auch nur von den türenm .... solange di ausen noch keinen rost siehst ^^ lassen ...

anders natürlich bei den nneuen da MUST du JÄHRLICH zur lackuntersuchung! sonst keine garnatie :D
 
J

jochen

Gast im Fordboard
Hallo,

da ich sehr wenig Km fahre sind die jährlichen Wartungen für mich theoretisch rausgeworfenes Geld. Den Ölwechsel könnte ich auch selber machen und sonst fällt ja bei 3000 Km im Jahr nichts an. Ich frage mich, kann ich die Inspektionen von der Rostuntersuchung trennen und nur noch Rostuntersuchungen von der Werkstatt machen lassen? Die will ich natürlich keinesfalls verpassen, denn ein Satz neue Türen oder so, dass könnte mal verdammt teuer werden.

Außerdem überlege ich was es auf den Wiederverkauf für ein Einfluss hat, wenn ich jetzt alle Wartungen incl Rostuntersuchung ignorieren würde, was wäre dann nach den Verkauf, der Neue Besitzer hat doch dann keine Rostgarantie mehr, oder sehe ich das falsch?

Vermutlich mache ich mir hier Gedanken zu einen Thema, welches völlig überflüsssig ist, immerhin habe ich schon sieben Ford Fahrzeuge gehabt und nicht eine einzige Rostpore an meinen Autos gefunden.

Ich weiß auch nicht ob jemand zu meinen Gedanken Antworten findet, würde aber gern mal eure Meinung dazu hören.

Atan
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Original von jochen
Hallo,

da ich sehr wenig Km fahre sind die jährlichen Wartungen für mich theoretisch rausgeworfenes Geld. Den Ölwechsel könnte ich auch selber machen und sonst fällt ja bei 3000 Km im Jahr nichts an. Ich frage mich, kann ich die Inspektionen von der Rostuntersuchung trennen und nur noch Rostuntersuchungen von der Werkstatt machen lassen? Die will ich natürlich keinesfalls verpassen, denn ein Satz neue Türen oder so, dass könnte mal verdammt teuer werden.

Außerdem überlege ich was es auf den Wiederverkauf für ein Einfluss hat, wenn ich jetzt alle Wartungen incl Rostuntersuchung ignorieren würde, was wäre dann nach den Verkauf, der Neue Besitzer hat doch dann keine Rostgarantie mehr, oder sehe ich das falsch?

Vermutlich mache ich mir hier Gedanken zu einen Thema, welches völlig überflüsssig ist, immerhin habe ich schon sieben Ford Fahrzeuge gehabt und nicht eine einzige Rostpore an meinen Autos gefunden.

Ich weiß auch nicht ob jemand zu meinen Gedanken Antworten findet, würde aber gern mal eure Meinung dazu hören.

Atan

Am Besten in dem du zum Händler fährst und sagst das sie die Rostuntersuchung machen sollen und nicht mehr.Kostet glaube ich ca. 15 Euro.
Naja was die wartungen angeht. Ich würde mir kein älteres auto Kuafen wo es keinerlei wartungsnachweise drüber gibt,,,,
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Jetzt hat es auch den Focus (Bj. 2000) von meiner Tochter erwischt. An der Beifahrertüre Unterkante blüht der Rost. Habe mich mal beim Freundlichen schlau gemacht. Am 30. Mai haben wir ohnehin einen Inspektionstermin, da wollen die sich das ansehen. Angeblich kein Problem. Es sollen Fotos gemacht und eingeschickt werden. Mal sehen, was dabei herauskommt.
:denk
 
Oben