G

Grasshopper

Gast im Fordboard
Moin Kollegen, es ist wichtig, dass ihr eure Autos auf Rost an den unteren Türkanten kontrolliert. Es ist ein typisches Fordproblem. Bei dem Mondeo (BJ. 02) von meinem Vater haben sich alle Wulste an den 4 Türen gelöst; und bei meinem geliebten Focus waren 3 Türen betroffen. Euer Fordhändler hat 5 Jahre Garantie auf solche Schäden und wird die Türen für euch bearbeiten lassen!

Mfg Chris
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
der mondi auch? :wow wow vom Focus ist das bekannt^^ aber der von mutter hat 12jahre gegen durchrosten :mua entweder die beseitigen das vorher oder wir warten bis neue türen fälltg werden :D eine haben wir schon und die anderen wurden übergepfuscht ...

Wobei ich mich frage on wir die alte tür hätten uns herausgeben lassen können??
 
G

Grasshopper

Gast im Fordboard
Ich weiß nicht wie das bei den Türen ist. Mein Händler sagte zu mir 5 Jahre!
 

Bad-Focus

König
Registriert
11 März 2005
Beiträge
871
Alter
40
Ort
Niedersachsen , Schaumburg
Website
www.focus-gallery.de
hmm also soweit ich weiß sinds 12 jahre , aber nicht bei allem !

mein fofo hat ,dank vorbesitzerin , an der kante der kofferraumklappe rost.
ist genau auf höhe des schloss , da war die original heck auch abgeschrammt (oben IN der vertiefung) :frown:

normal ist da überhaupt kein kontakt möglich , ka was die gemacht hat ...

naja ich zu ford und nachgefragt , die haben es schön fotografiert aber der chef meinte gleich , das wird nix !
naja warte nur noch bis es wärmer ist und dan wird fertig gemacht :D

daher kann es sein das die türkante unten NICHT zum rostfall gehört .
kann ja andere gründe haben wieso da rost ist ;)
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Es sind 12 Jahre Garantie gegen Rost.

ABER (jetzt kommt das "nette" dabei): Bei Fahrzeugen ab Erstzulassung 03/02 MUSS jedes Jahr eine sog. Korrosionsschutzkontrolle durchgeführt werden und diese muss im Serviceheft abgestempelt werden.

Außerdem muss diese Kontrolle gemäß Ford-Richtlinien und mit einer Ford Checkliste abgearbeitet werden.

Sprich also, bei Fahrzeugen, die nach der Garantie (sprich nach den ersten 2 Jahren) oder eben nach Ablauf des Schutzbriefes in eine freie Werkstatt fahren und dort den Wagen warten lassen und dann Rost entdecken, machen diese Kunden Nase, wenn es dann um einen Garantiefall im Bereich Korrossion geht.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Und beim neuen ja auch noch nicht wirklich....wollen mal hoffen, das es auch so bleibt...
 
D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
Original von MarkusH
Es sind 12 Jahre Garantie gegen Rost.

ABER (jetzt kommt das "nette" dabei): Bei Fahrzeugen ab Erstzulassung 03/02 MUSS jedes Jahr eine sog. Korrosionsschutzkontrolle durchgeführt werden und diese muss im Serviceheft abgestempelt werden.

Außerdem muss diese Kontrolle gemäß Ford-Richtlinien und mit einer Ford Checkliste abgearbeitet werden.

Sprich also, bei Fahrzeugen, die nach der Garantie (sprich nach den ersten 2 Jahren) oder eben nach Ablauf des Schutzbriefes in eine freie Werkstatt fahren und dort den Wagen warten lassen und dann Rost entdecken, machen diese Kunden Nase, wenn es dann um einen Garantiefall im Bereich Korrossion geht.

Ist das denn amtlich mit EZ 03/02 ???
als ich vor ein paar Wochen mal danach gefragt habe, konnte keiner eine Antwort geben, ab wann das wirklich so ist!

Rosten denn die FL-Modelle auch so dolle? Da soll das mit dem Tür-Gammel ja angblich besser sein....
 
D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
Wie jetzt????

Jetzt weiß wieder keiner mehr was??????
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Original von Die Grüne Gefahr
Original von MarkusH
Es sind 12 Jahre Garantie gegen Rost.

ABER (jetzt kommt das "nette" dabei): Bei Fahrzeugen ab Erstzulassung 03/02 MUSS jedes Jahr eine sog. Korrosionsschutzkontrolle durchgeführt werden und diese muss im Serviceheft abgestempelt werden.

Außerdem muss diese Kontrolle gemäß Ford-Richtlinien und mit einer Ford Checkliste abgearbeitet werden.

Sprich also, bei Fahrzeugen, die nach der Garantie (sprich nach den ersten 2 Jahren) oder eben nach Ablauf des Schutzbriefes in eine freie Werkstatt fahren und dort den Wagen warten lassen und dann Rost entdecken, machen diese Kunden Nase, wenn es dann um einen Garantiefall im Bereich Korrossion geht.

Ist das denn amtlich mit EZ 03/02 ???
als ich vor ein paar Wochen mal danach gefragt habe, konnte keiner eine Antwort geben, ab wann das wirklich so ist!

Rosten denn die FL-Modelle auch so dolle? Da soll das mit dem Tür-Gammel ja angblich besser sein....


Ja ist es laut meines Händles auch ab 03/02.

Bei den FL-Modellen ist das Problem meines wissens nach in dem ausmaße nicht vorhanden. Hbae ich zumindest noch nix von gehört.
 
J

jochen

Gast im Fordboard
Hallo,

bei meinen 7 Ford in den letzten 15 Jahren ist auch noch kein Rost aufgetreten.

Aber was ich hier immer wieder lese ist schlicht falsch. Die Rost Garantie von 12 Jahren ist eine "Durchrostungsgarantie" diese tritt nicht ein bei Unterlackrost und bei den Türproblemen ist es nun mal nur Unterlackrost und keine Durchrostung.

Trotzdem ist Ford sehr Kulant in der Frage und übernimmt hier die Kosten.

Gr. Jochen
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Original von jochen
Hallo,

bei meinen 7 Ford in den letzten 15 Jahren ist auch noch kein Rost aufgetreten.

Aber was ich hier immer wieder lese ist schlicht falsch. Die Rost Garantie von 12 Jahren ist eine "Durchrostungsgarantie" diese tritt nicht ein bei Unterlackrost und bei den Türproblemen ist es nun mal nur Unterlackrost und keine Durchrostung.

Trotzdem ist Ford sehr Kulant in der Frage und übernimmt hier die Kosten.

Gr. Jochen

Stimmt...
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
wenn du meinst .. :D

Wenn der Mechaniker sagt das der türunterkantenrost da er von innen nach ausen rostete eine Durchrostung ist, dan denke ich wird das schon richtig sein ... wie im anderen thread geschrieben wird ford nicht mal eben in Kulanz 9000€ zahelen .. bei allem stellen die sich wegen kulanz oft an .. und seis weil du 250km übernen service intervall bsit .. aber wenns um 9000€ geht sind die plötzlich kulanter? ich weis ja nicht ..
 
J

jochen

Gast im Fordboard
Hallo,

doch da der Mangel bekannt ist übernimmt Ford alle Rostschäden egal welcher Höhe!

nicht ausschließen kann ich, dass es in deinem Fall wirklich eine Durchrostung ist. Üblich wäre das aber nicht, ich habe schon von vielen Fällen mit Türunterkantenrost gehört, nicht aber von einer Durchrostung von innen nach außen.

Egal, Hauptsache dir wird geholfen und das wünsche ich dir.

Gr.Jochen
 

caramba

Haudegen
Registriert
12 Juni 2006
Beiträge
567
Original von jochen
Hallo,

doch da der Mangel bekannt ist übernimmt Ford alle Rostschäden egal welcher Höhe!

n

Gr.Jochen

Ab ?.200? ( genaues Datum entfallen ) ist eine Korrosionsschutzkontrolle während des Kundienstes erforderlich und muss auch im Serviceheft bestätigt werden.
Fehlt der Nachweis, sieht es mit der kostenlosen Beseitigung weniger gut aus.

Blöd sind die ja nicht bei Ford. So hundertprozentig ist auch bei den den FL-Modellen des MK.1 nicht gewährleistet, das es nicht gammelt. Aber den ein oder anderen Kunden kann man auf die Art eben kalt abservieren.

Meine beiden Mk.1 ( 2000er) und Mk.1 FL ( 2003er) blieben vom Kantengammel zum Glück verschont.
Ist also kein zwingender Bestandteil der Ausstattung beim MK.1 :respekt
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Original von caramba
Original von jochen
Hallo,

doch da der Mangel bekannt ist übernimmt Ford alle Rostschäden egal welcher Höhe!

n

Gr.Jochen

Ab ?.200? ( genaues Datum entfallen ) ist eine Korrosionsschutzkontrolle während des Kundienstes erforderlich und muss auch im Serviceheft bestätigt werden. Fehlt der Nachweis, sieht es mit der kostenlosen Beseitigung weniger gut aus.

Blöd sind die ja nicht bei Ford. So hundertprozentig ist auch bei den den FL-Modellen des MK.1 nicht gewährleistet, das es nicht gammelt. Aber den ein oder anderen Kunden kann man auf die Art eben kalt abservieren.

Meine beiden Mk.1 ( 2000er) und Mk.1 FL ( 2003er) blieben vom Kantengammel zum Glück verschont.
Ist also kein zwingender Bestandteil der Ausstattung beim MK.1 :respekt

steht doch oben schon ;)
 
J

jochen

Gast im Fordboard
Hallo,

Claus du hast recht, nicht jeder Focus gammelt! Auch meine beiden Focus waren kern gesund, von Rost absolut keine Spur.

Mit der Vorsorgeuntersuchung, dass stimmt auch, seit 2002 muss die im Serviceheft eingetragen werden, sonst siehts schlechter aus mit der Kulanz.

Ich kanns auch verstehen, Ford weiß, dass es an bestimmten Stellen zur Rostentwicklung kommen kann und bevor es so schlimm wird, dass Blechteile gewechselt werden müssen wollen sie das halt rechtzeitig enttecken und behandeln. Klar, wer die Kontrollen nicht durchführen lässt, dem kann man keine Kulanz oder Garantie geben.

Gruß Jochen
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Das ist im übrigen keine Kulanz, sondern Garantie ;)

Nunja, man muss ja auch mal das ganze aus dem Gesichtspunkt von Ford sehen...

Zum einen binden sie die Kunden durch diese Korrosionsschutzkontrolle an die Ford Service Partner und zum anderen kostet der ganze Mist Ford Millionen und mal ehrlich, wer würde da nicht versuchen, da mal so langsam nen Stop vor zu machen...

Darum muss ja auch JEDER Befall von Rost per Digitalen Lackbericht an das Ford Werk geschickt werden und dort wird entschieden, ob es ein neues Bauteil gibt, oder ob das Teil repariert wird.

Es gibt dort verschiedene Erhaltungsstufen und nach denen wird halt geurteilt, ob es was neues gibt, oder nicht...

Und von einer Durchrostung spricht man immer, wenn der Rost von innen nach aussen geht und das ist ja bei den Türen immer der Fall...

Ich hab ja fast jeden Tag mit diesem Mist zutun, kenne mich da also so nen bisschen aus ;)
 
J

jochen

Gast im Fordboard
Hallo,

ist für mich völlig neu, dass der Rost von innen kommt und die Türen tatsächlich durchgerostet sind. Dann wäre es natürlich auch Garantie.

Wenn der Rost aber von innen kommt, wieso kann man dann viele Türen noch mit Lack ausbessern? Eigentlich dürfte doch da nichts mehr auszubessern gehen, wenn es eine Durchrostung ist, dann kann man mit Farbe nichts mehr machen.

Bitte, ich will nicht streiten, wenn MarkusH tatsächlich in der Praxis damit zu tun hat müsste er es ja besser wissen als ich, also beuge ich mich.

Gruß Jochen
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Original von jochen
Hallo,

ist für mich völlig neu, dass der Rost von innen kommt und die Türen tatsächlich durchgerostet sind. Dann wäre es natürlich auch Garantie.

Wenn der Rost aber von innen kommt, wieso kann man dann viele Türen noch mit Lack ausbessern? Eigentlich dürfte doch da nichts mehr auszubessern gehen, wenn es eine Durchrostung ist, dann kann man mit Farbe nichts mehr machen.

Bitte, ich will nicht streiten, wenn MarkusH tatsächlich in der Praxis damit zu tun hat müsste er es ja besser wissen als ich, also beuge ich mich.

Gruß Jochen

Weil sie wenn sie es mit Lackausbessern du in 1-2 jahren wieder kommen darfst :D es gab zumindest schon eingie die das theater hatten. Und ja der Rost kommt meines wissens nach von innen, da wo die Dichmasse liegt...
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Original von kratti
MarkusH ich kann da voll und ganz mitfühlen ! Ich hab auch jedentag mit dem Krempel zu kämpfen !

hehe :mua

Der Rost entsteht hinter dem Bördelkantenschutz...von daher eben von innen nach aussen rosten...klar, weil von aussen nix eindringen kann, weil der Lack im Weg ist.

Wenn eine Tür nur so schwach davon befallen ist, das man den Rost noch wieder entfernen kann, so wird dies auch gemacht (wie gesagt, Entscheidung trifft Ford Köln), erst wenn der Rost so weit fortgeschritten ist, das die Tür nicht mehr zu retten ist, gibt neue Teile.
 
J

jochen

Gast im Fordboard
Hallo,

endlich mal ne logische Erklärung die selbst ich nachvollziehen kann.

Trotzdem bleibt da noch die Frage ist es wirklich eine Durchrostung? Klar der Rost kommt unter dem Bördelkantenschutz vor, aber das Blech darunter wird doch in der Regel nicht Durchgerostet (also Loch) sein, oder?

Die allerwichtigste Frage bleibt allerdings wie kann es überhaupt dort zu einer Rostentwicklung kommen, und das nicht nur bei einen Typ sondern quer durch die ganze Ford Palette. Ich vermute mal da dampfen die Köpfe bei Ford denn das ist ja nicht nur ein Ärgernis für den Kunden, sondern auch eine verdammt teure Sache für Ford.

Gr. Jochen
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Original von jochen
Hallo,

endlich mal ne logische Erklärung die selbst ich nachvollziehen kann.

Trotzdem bleibt da noch die Frage ist es wirklich eine Durchrostung? Klar der Rost kommt unter dem Bördelkantenschutz vor, aber das Blech darunter wird doch in der Regel nicht Durchgerostet (also Loch) sein, oder?

Die allerwichtigste Frage bleibt allerdings wie kann es überhaupt dort zu einer Rostentwicklung kommen, und das nicht nur bei einen Typ sondern quer durch die ganze Ford Palette. Ich vermute mal da dampfen die Köpfe bei Ford denn das ist ja nicht nur ein Ärgernis für den Kunden, sondern auch eine verdammt teure Sache für Ford.

Gr. Jochen

Durch einen Fehler in der herstellung...gibt es auch schon endviele threads dazu...
 
Oben