wer kann mir weiter helfen

S

sternchen3174

Gast im Fordboard
Folgendes Probleme habe ich:

1-Das Kühlerwasser würde heiss so das es geblubbert hat und wasser rauss spritzte.

Wir fragten was es sein könnte,es hiess das der temostat kaputt sei.

das komiche daran war das der Lüfter nicht an ginge.
Jetzt haben wir ihn gewechselt den Temostat aber das Wasser wird immer noch heiss.

2.Jetzt haben wir den Temperaturgeber gewechselt aber der Lüfter geht immer noch nicht an.
Nur wenn ich den Stecker runter ziehe läuft der Lüfter auf Dauerbetrieb,wenn ich den Stecker drauf stecke tut sich nix er springt nicht an.

Was könnte es den sein?

Fahre den Monde GBP-115PS - Bj 1995 - 1,8l

Hoffe mir kann jemand weiter helfen

mfg michi
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
wann wurde denn mal die wasserpumpe gemacht ?
 
S

sternchen3174

Gast im Fordboard
@ Sweet_Melli

Keine Ahnung haben das Auto im November 2006 gekauft

lg michi
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
kann sehr gut sein das du noch eine aus pastik hast und sich da die schaufelrädchen verabschiedet haben!! ich würd das auf jedenfall mal genauer untersuchen (lassen), bevor der motor hinüber ist!

hast du noch gewährleistung ?
 
S

sternchen3174

Gast im Fordboard
Original von Sweet_Melli
kann sehr gut sein das du noch eine aus pastik hast und sich da die schaufelrädchen verabschiedet haben!! ich würd das auf jedenfall mal genauer untersuchen (lassen), bevor der motor hinüber ist!

hast du noch gewährleistung ?


Nein habe keine Gewährleistung mehr drauf.
ja werde ich machen lassen,ist besser als wenn der motor kaputt geht.
Kostet es was in der Werkstatt sich das anschauen zu lassen,oder ein kosten voranschlag?
Habe da ja keine Ahnung.

lg michi
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
kosten wird das was, klar! ist ja nichts mehr umsonst heutzutage, kennst du sonst niemanden der sich damit auskennen würde ?
 
S

sternchen3174

Gast im Fordboard
Original von Sweet_Melli
kosten wird das was, klar! ist ja nichts mehr umsonst heutzutage, kennst du sonst niemanden der sich damit auskennen würde ?


nee
aber besser in die werkstatt nach sehen lassen was es sein könnte.
vielleicht ist ja nicht viel zu machen,und nicht teuer.

aber dann weiss man das alles wieder ok ist.

werde das auto mal am montag wenn die zeit haben vorbei bringen.
melde mich dann wieder und schreibe was rauss kam

lg michi
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
jepp Melli die Wapu ist das eine!
Ist das ein V6 ?
das war für mich jetzt nicht erichtlich!!!
wenn nein wird es teuer!!

Aber das der Viskolüfter nicht anspringt sollte auch beachtet werden!

Habt doch den Temperaturgeber am Lüfter getauscht?
und nicht aus versehen den am Block??
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von snakejake
Habt doch den Temperaturgeber am Lüfter getauscht?
und nicht aus versehen den am Block??
Glaube eher nicht an die WaPu sondern an snakejakes Theorie. Da spinnt das Thermostat. :idee
 
S

sternchen3174

Gast im Fordboard
haben den geber am Temostat gehäuse oben ausgetauscht.

weiss nicht ob wir einen V6 oder V8 haben

ich habe mich mal erkundigt in der werkstatt,wenn es die wasserpumpe wäre müsste der Zahnriehmen noch mit gewechselt werden das würde auf 415€ kommen in einer freien werkstatt

wenn man nicht weiss was es sein könnte,da könnte man kotzen

Gibt es noch ein geber am Termostat gehäuse?

Aber die temperaturanzeige im Auto inneren geht nicht hoch,obwohl der Temostat und Temperaturgeber gewechselt ist.


denkt ihr nicht das es die wasserpumpe ist?

lg michi
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
also nen V8 Mondeo gab es nicht!
und wenn die Werkstatt sagt das der Zahnriemen gewechselt werden muss dann solltest du einen 4 zylinder haben!
Ich gehe davon aus das du bei Ford gefragt hast und die dir an Hand der Fahrgestellnummer auskunft erteilt haben!!
Ich schliesse die WaPu nicht völlig aus!
Aber wenn dz sagst du hast den Temperaturgeber am Thermostat gewechselt!?
Dann hat das mit dem Lüfter nix zu tun Der Viscolüfter hat einen eigenen Temperatursensor!
(kosten punkt bei meinem 6 Zylinder ca 45 € und ich wette das du etwas zwischen 20-25€ für deinen Sensor bezahlt hast!( orginsk Ford))


Und ja wenn du nen 4 Zylinder Mondeo hast ( was schon wichtig zu wissen ist)
dann auf jeden Fall auch nen neuen Zahnriemen drauf machen lassen
 
S

sternchen3174

Gast im Fordboard
wir haben einen 16V

habe eben mal nach geschaut

lg michi
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Jep der 16V ist ein 4 Zylinder!!!

Und dann trifft das zu was der Werkstattfritze über Zahnriemen und Wapu tausch gesagt hat!!
 
S

sternchen3174

Gast im Fordboard
Original von snakejake
also nen V8 Mondeo gab es nicht!
und wenn die Werkstatt sagt das der Zahnriemen gewechselt werden muss dann solltest du einen 4 zylinder haben!
Ich gehe davon aus das du bei Ford gefragt hast und die dir an Hand der Fahrgestellnummer auskunft erteilt haben!!
Ich schliesse die WaPu nicht völlig aus!
Aber wenn dz sagst du hast den Temperaturgeber am Thermostat gewechselt!?
Dann hat das mit dem Lüfter nix zu tun Der Viscolüfter hat einen eigenen Temperatursensor!
(kosten punkt bei meinem 6 Zylinder ca 45 € und ich wette das du etwas zwischen 20-25€ für deinen Sensor bezahlt hast!( orginsk Ford))


Und ja wenn du nen 4 Zylinder Mondeo hast ( was schon wichtig zu wissen ist)
dann auf jeden Fall auch nen neuen Zahnriemen drauf machen lassen


der Temostat hat nur 18€ gekostet bei ATU
und der Temperatur geber hat 20€ gekostet.
ich war bei uns hier in einer freien werkstatt,der hat nur geschaut und die wasserflecken gesehn und sagte eindeutig wasserpumpe.
er hat nix an der nummer geschaut.
in der ford werkstatt war ich nicht,wollte nicht soweit fahren da das kühlerwasser ja immer heiss wird.
nicht das an der maschine was passiert.

wo sitzt den Viscolüfter oder besser gesagt seinen Temperatursenor?

danke michi
 
S

sternchen3174

Gast im Fordboard
Original von snakejake
gib mir doch bitte mal Baujahr und und genaue Motorisierung deines Mondeos!

Ford mondeo GBP
BJ 27.06.1995
KW 85
Hubraum 1796
Schrägheck

habe ich was vergessen?
wenn ja sag genau was

lg michi
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
ok hat sich erledigt 16 V ist benzin

wo war ich denn da wieder mit den gedanken!!??

EDIT:

MHH also wenn ich das jetzt richtig sehe dann hat deiner nur einen Temperaturgeber!!??

Das würde bedeuten das der klar auch nit kaputt sein kann!!
 
S

sternchen3174

Gast im Fordboard
Original von snakejake
ok hat sich erledigt 16 V ist benzin

wo war ich denn da wieder mit den gedanken!!??

EDIT:

MHH also wenn ich das jetzt richtig sehe dann hat deiner nur einen Temperaturgeber!!??

Das würde bedeuten das der klar auch nit kaputt sein kann!!


ich weiss auch nicht mehr weiter und was es dann sein könnte.
danke nochmals

michi
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
tja in deinem Fall kann es schon die Wapu sein!!

Frag mal bei Ford nach !
Die sind bei der Wapu nicht immer teurer als freie Werkstätten!!

denn wie ich das eben geshen habe ist das beim 4 Zylinder ein riesen Berg Arbeit!!!

Und geht schon ans eingemachte!!
Ich würde nur zur freien Werstatt fahren wenn die viel Billiger ist als Ford!
Aber das ist Klar deine Sache!!

Ach noch ein Tipp als ich damals das Thermostat getauscht habe und der Motor immernoch heiss wurde, habe ich bei Ford nach gefragt und die unglaubliche Antwort war" Manchmal ist ein neues Thermostat schon defekt bevor es eingebaut ist!"


( war es aber nit)
 
M

mondiv6 micha

Gast im Fordboard
beim zetc solte man ca alle ,,, 90 tkm die wasserpumpe machen wobei sie an sich keine probs macht wie beim v6 also nicht die schaufenräder abreissen ..aber würde es mal überprüfen lassen .


wen sie neu muss würde ich zahrimmen -umlenkrollen gleich mit nei machen lassen . weil das eh ab muss .. und wieder drauf ist immer so eine der aufwand geht an sich ... naja zuerst

wasser behälter weg . wasser ablassen dan ventiildeckel runter ,,, motoraufhängen ... motorhalter weg sitzt unter den ...wasserbehälter .... dan keilrimmen runter danch dan zahrimmenverkleidung runter ... an besten noch das rechte voder rad ab bzw muss ab ,, danch dan noch den zahrimmen lösen ... rad an der kubelwelle lösen ... dan kommt man an die wasserpumpe .. würde sie wescheln ....... ist nur mal so gob geschrieben das du dir vorstellen kanst wie es ablaüft ....
 

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
Mooooooment.

Nun lasst doch nicht gleich auf Verdacht den ganzen Motor zerlegen.

zu1:
Dein Thermostat wurde gewechselt, gut. Der Motor wird immernoch heiß. Erkundige dich mal nach der Öffnungstemperatur des verbauten Thermostats. Selber gewechselt?
Meist sind es welche mit 92°C, gibt aber auch welche mit glaub ich 88°C.

Wenn der Motor heiß ist, ist dann auch der dicke Kühlerschlauch/ Kühler heiß? Geht die Heizung?
Wenn nicht ist´s der Thermostat. Richtig rum eingebaut? (sorry könnt ja sein ?( )

zu2.
Den oberen Temp.Geber hast du getauscht?
Der obere ist für den Lüfter, der untere für die Temp.- Anzeige.
Wenn dein Thermostat nicht öffnet, der Motor wird ja zu heiß, fließt an dem Fühler/Geber den du gewechselt hast ja auch kein heiß Wasser lang und der Lüfter springt nicht an.

Prüfe erst mal alle Sicherungen.
Kontrollier ob der Kühlerschlauch heiß wird.
Wenn nicht Thermostat wechseln bzw. nochmal vernünftig mit Dichtung einsetzen.

MfG Bauloewe
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Original von Bauloewe
Mooooooment.

zu2.
Den oberen Temp.Geber hast du getauscht?
Der obere ist für den Lüfter, der untere für die Temp.- Anzeige.
Wenn dein Thermostat nicht öffnet, der Motor wird ja zu heiß, fließt an dem Fühler/Geber den du gewechselt hast ja auch kein heiß Wasser lang und der Lüfter springt nicht an.

Ich hatte auch an den oberen Sensor gedacht!
Aber auf so ner Tollen CD ( jeder weiss wohl was gemeint ist) nix der gleichen gefunden für seinen Motor!

( evtl falsch geschaut?)

Und das der Lüfter aus dem Grund nict anspringt stimmt so nicht immer meiner ist damals trotzdem angesprungen konnte aber nicht kühlen weil die Wapu keinen kreislauf herstellen konnte!!!
 
S

sternchen3174

Gast im Fordboard
Original von Bauloewe
Mooooooment.

Nun lasst doch nicht gleich auf Verdacht den ganzen Motor zerlegen.

zu1:
Dein Thermostat wurde gewechselt, gut. Der Motor wird immernoch heiß. Erkundige dich mal nach der Öffnungstemperatur des verbauten Thermostats. Selber gewechselt?
Meist sind es welche mit 92°C, gibt aber auch welche mit glaub ich 88°C.

Wenn der Motor heiß ist, ist dann auch der dicke Kühlerschlauch/ Kühler heiß? Geht die Heizung?
Wenn nicht ist´s der Thermostat. Richtig rum eingebaut? (sorry könnt ja sein ?( )

zu2.
Den oberen Temp.Geber hast du getauscht?
Der obere ist für den Lüfter, der untere für die Temp.- Anzeige.
Wenn dein Thermostat nicht öffnet, der Motor wird ja zu heiß, fließt an dem Fühler/Geber den du gewechselt hast ja auch kein heiß Wasser lang und der Lüfter springt nicht an.

Prüfe erst mal alle Sicherungen.
Kontrollier ob der Kühlerschlauch heiß wird.
Wenn nicht Thermostat wechseln bzw. nochmal vernünftig mit Dichtung einsetzen.


MfG Bauloewe


1- ja am termostat gehäuse oben haben wir den geber gewechselt.

teste später mal ob der dicke schlauch heiss wird.


2-ja termostat selbst gewechselt.öffnungstemperatur 88°C steht auf der verpackung,am alten steht 88 drauf.
man sagte uns wir könnten den termostat testen wenn man ihn in kochend heisses wasser rein macht hört man wie er klack macht stimmt das ?

sicherungen überprüfen wir später auch nochmal

melde mich später noch mal
werde mal ein bild vom motor machen

lg michi

hier bilder vom alten Termostat



 

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
Den Thermostat in Topf mit Wasser halten (88°C), dann sollte er sich öffnen, und beim rausnehmen bzw. abkühlen wieder schließen.

Wenn der Kühlerschlauch/Kühler nicht heiß wird und die Heizung nicht heizt ist der Thermostat geschlossen. Zur Not einfach mal ohne Thermostat versuchen.
Funktioniert die Temp.-Anzeige?
Wenn du das Kühlwasser wieder auffüllst und dann den Motor startest steigen doch Luftblasen im Ausgleichsbehälter auf und du must Kühlwasser nachgießen oder?
Wenn ja sollte die Wasserpumpe vernünftig arbeiten.

Bevor ich da überhaupt an die Wasserpumpe denke sollte man wirklich alles andere ausschließen.
Wir sind hier ja nicht in ner Werkstatt die gewinnorientiert arbeitet und bei den möglichen Fehlerquellen beim teuersten anfängt zu wechseln. :D

MfG Bauloewe
 
S

sternchen3174

Gast im Fordboard
Original von Bauloewe
Den Thermostat in Topf mit Wasser halten (88°C), dann sollte er sich öffnen, und beim rausnehmen bzw. abkühlen wieder schließen.

Wenn der Kühlerschlauch/Kühler nicht heiß wird und die Heizung nicht heizt ist der Thermostat geschlossen. Zur Not einfach mal ohne Thermostat versuchen.
Funktioniert die Temp.-Anzeige?

Bevor ich da überhaupt an die Wasserpumpe denke sollte man wirklich alles andere ausschließen.
Wir sind hier ja nicht in ner Werkstatt die gewinnorientiert arbeitet und bei den möglichen Fehlerquellen beim teuersten anfängt zu wechseln. :D

MfG Bauloewe

Die Heizung geht sehr gut,haben sie getestet vor 2 tage,auf die höchste stuffe sie gibt total hitze ab.

Innen drinn bleibt die temperatur immer in der mitte stehen also geht nicht hoch wenn das wasser anfängt zu kochen.

lg michi
 
S

sternchen3174

Gast im Fordboard
das ist der Temperaturgeber den haben wir neu eingebaut
 
S

sternchen3174

Gast im Fordboard
eben war jemand da und schaute nach dem Auto.
jetzt nach einer Zeit ging der Lüfter an.
er hat nur am kabel vom Temperaturgeber gwackelt.
hoffe mal das problem ist behoben.
sie machen grad eine Probefahrt

ich halte euch auf dem laufenden

lg michi
 
S

sternchen3174

Gast im Fordboard
Original von sternchen3174
eben war jemand da und schaute nach dem Auto.
jetzt nach einer Zeit ging der Lüfter an.
er hat nur am kabel vom Temperaturgeber gwackelt.
hoffe mal das problem ist behoben.
sie machen grad eine Probefahrt

ich halte euch auf dem laufenden

lg michi


Das ist unser Auto
 
Oben