G

godzi

Gast im Fordboard
Hallo Focus gemeinde.

Welches Motoröl brauche ich, und welches ist zu empfehlen?


Fahre einen Focus 2 Bj 2004 mit dem 2.0 Motor

mfg und danke
 

Focus-Fan

Haudegen
Registriert
29 November 2003
Beiträge
611
Alter
45
Ort
Erfurt
Du brauchst 5W30! Steht aber auch in deinem Handbuch. Empfehlen? Keine Ahnung. Meine Werkstatt wird schon ein gängiges reinschütten. Sollte mal was nachzufüllen sein, kipp ich Liqui Moly rein.
 

stoehr2003

Eroberer
Registriert
6 August 2004
Beiträge
91
Alter
38
Ort
Bad Berleburg
5W30 ist korrekt Anderes sollte man wenn möglich nicht fahren, wird von Ford empfolen. Wie focus fan schon sagte steht auch im boardbuch drin.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@godzi

Zum Öl gab es erst vor kurzen mehrere Themen. Richtig ist, dass von Ford ein spezielles 5W-30 A1/B1 mit einem HTHS-Wert kleiner 3,5 empfohlen ist. Die entsprechende Norm ist die WSS 913B.

Soweit die Theorie und die Herstellervorgabe. :respekt

Praktisch sollte man ein Öl nach dieser Norm keinem modernen Motor antun. Der niedrige HTHS-Wert verringert die Reserven bei hohen Drehzahlen und hohen Temperaturen zugunsten eines geringfügig kleineren Verbrauchs des Motors.

Deshalb verwenden viele Werkstätten, egal welcher Hersteller, ausschließlich 5W-40 Öle mit A3/B3. Diese haben wesentlich mehr Reserven, wenn der Motor mal belastet wird und solche Öle funktionieren in nahezu allen anderen Fahrzeugen bis hin zu BMW und Porsche bestens. Andersrum findet man IMHO kein Ford Öl, was zusätzlich auch eine Porsche-Freigabe hat. :mua Die werden einen Grund haben, warum sie das nicht tun. Wichtige als die Viskosität ist die Einstufung A3/B3, es darf also auch ein 0W-30, 5W-30 oder sowas in dieser Drehe sein, aber es sollte kein A1/B1 sein.

Die örtlichen Ford-Händler hier in der Region füllen alle 5W-40 A3/B3 ein und das solltest du auch tun.
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Um mich hier mal krz einzuklinken, bin seit heute auch in dem Genuss einen FoFo Mk2 zu fahren. Habe die 1,6 Liter Variante, vorher hatte ich einen Puma.

Kann ich (wie beim Puma) auch komplett auf 0W40 Umsteigen also auf Vollsynthetik Öl (z.B. das von der Shell) ? Habe das 2 Jahre im Puma gefahren immer ohne Probleme...
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Hallo Foxi,

also generell sollte das kein Problem darstellen.

Hast du noch Garantie auf den Wagen? Dann würde ich das mit dem Fordhändler wenigstens absprechen. Nicht, das wegen "falschem" Öl deine Garantie erlischt!
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Hi Teddy,

nein die Werksgarantie ist im August abgelaufen, da wurde der Wagen 2 Jahre alt.
War heute morgen beim "Händler um die Ecke" der meinte ein 5W30 Öl kann man problemlos fahren, das wäre vollkommen ausreichend...also eine exakte Antwort auf meine Frage war das nicht ;)
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Sehr viel im Bereich Öl ist abhängig von den eigenen Empfindungen und Erfahrungen. Und natürlich vom Geldbeutel und den Fahrgewohnheiten.
Ne allgemeingültige Aussage lässt sich also kaum treffen.

Fakt ist nur das Ford ein 5W30 nach Ford-Freigabe vorschreibt, aber wenn dir einer sagt das du von der Brücke springen sollst läufst du auch nicht freudig aufs Geländer zu, oder?

I.d.R. gehen 0W30, 0W40, 5W30, 5W40 problemlos. Manche fahren auch mit 10W60 und dergleichen. Das wäre mir persönlich aber nichts.
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Original von teddy.774
Fakt ist nur das Ford ein 5W30 nach Ford-Freigabe vorschreibt, aber wenn dir einer sagt das du von der Brücke springen sollst läufst du auch nicht freudig aufs Geländer zu, oder?

Je nach Alkoholpegel könnte das durchaus passieren ;)

Werd dann mal nen Ölwechsel vornehmen mit Filter und auf Vollsynthetik (0W40) umsteigen...habe damit bisher nur gute Erfahrungen gesammelt und von den Kosten her ist es erschwinglich. Gebe lieber etwas mehr Geld aus und hab dafür Gewissheit, dass ich nicht am falschen Ende ein paar Euro gespart habe. Werde mich aber vorher nochmal genau in der Werkstatt erkundigen, ob das mit dem Vollsynthetik geht...aber besser als Vorgabe sollte ja immer gehen oder ?
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Vollsynthetik sollte Heutzutage immer gehen.

Es wäre absolut unlogisch wenn ein neuer Motor die Vorteile eines neuen Motoröls nach derzeitigen Standards nicht verkraften würde.

Mach dich nur vorher ordentlich schlau welches Öl (Hersteller, Typ etc.) du genau verwenden möchtest. Es gibt im Netz einige Ausführungen vom Sterndocktor, die Interressant sein dürften.
Lass dich auch nicht von den ganzen Bezeichnungen täuschen! HC-Synthese z.B. ist KEIN vollsynthetisches Öl.

Siehe auch den Hinweis vom Baumschubser! Das ist in etwa auch der Tenor vom Doc in Bezug auf die Ford Norm.
 
Oben