Welches ´Motoröl

F

fliegenpilz

Gast im Fordboard
Hallo Gemeinde,
als neuer user habe ich logischer weise gleich mal eine Frage.

Ich habe bei meinem Monde MK3 01/03 92Kw 1.8l, ein ich würde es mal als Ventilrasseln bezeichnen.
Tritt kurz beim Herausbeschleunigen aus dem untertourigen Drehzahlbereich auf.
Z.B. 3.Gang 40kmh etwas spontan aufs Gas, dann klingelts/rasselts kurz und geht wieder weg. Sonst keine Symptome in anderen Fahrbereichen.
Ist das normal? Habe jetzt 77tsd km.
Kann es am motoröl liegen,ich habe das vorgeschriebene 5W30 von liqimoly drin?
Kann ich auch das 5W40 nehmen mal probieren? Ich würde das einfach bei bedarf nach füllen, oder komplett wechseln.
Als ich den Wagen gebraucht gekauft habe war eine andere Viskosität drin *w40 oder 50.
Da meine ich war das Problem nicht da.


Gruß
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Wann hast du zuletzt eine vorgeschriebene Inspektion/Service machen lassen? Bei dem Baujahr und den "wenigen" Kilometern auf der Uhr dürfte nichts rasseln. :idee
 
F

fliegenpilz

Gast im Fordboard
Motoröl

Hi,
ich habe vor den Wagen demnächst in Inspektion zu geben.Um Bremsflüssigkeit, Fehlerspeicher,dieses Rasseln und allgemeiner durchsicht zu kontrollieren bzw. zu behebn lassen.
So gesehen ist die Inspektion fällig.


Ich bin kein Freund von Inspektionen und erledige Arbeiten die ich selbst machen kann.
Sicher sieht man bei der Inspektion vielleicht mehr, aber ich gehe eigentlich nur dann in die Werkstatt wenn wircklich was anliegt.

Z.Bsp.:Öl habe ich vor 15000tsd Km mit filter gewechselt selbst gewechselt, wenn du das anspielst.

Vor kurzem Bremsbeläge hinten, Luft- und Innenraumfilter.


Gruß
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Das hab ich auch. Das Steuergerät geht mit dem Zündzeitpunkt bis zum so genannten Zündungsklingeln ran und nimmt dann die Zündung wieder zurück.Ganz extrem hab ich es wenn ich bei relativ niedriger Drehzahl hochschalte und dann voll aufs Gas trete.
Vom Prinzip her machen das alle Hersteller so aber so extrem wie bei Ford das man das Klingeln richtig hört kenne ich es sonst nicht.


Gruss Rene
 
F

fliegenpilz

Gast im Fordboard
Hi Rene,
warst du deswegen in der Werkstatt oder woher weißt du bescheid?

Welches Öl fährst du?


Gruß
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
@fliegenpilz
Ich bin selber Mechaniker, aber zur Sicherheit hab ich nen befreundeten Meister beim :D gefragt.
Lass aber trotzdem mal jemanden danach hören der sich auskennt. Nicht das es bei Dir was anderes ist und Du Deinen Motor beschädigst.

Öl fahre ich entweder Shell Helix F oder Motul 5W-30 913 B jeweils mit der Ford Spezifikation.
Gruss Rene
 
F

fliegenpilz

Gast im Fordboard
Re:

Werd ich tun,
ich fahr zwar jetzt mit dem Wagen noch 400km in den Urlaub, aber wenn ich 350km in der Woche Arbeitsweg habe ist das kein Beinbruch.

Ich denke das ganze halbwegs normal ist, denn das Geräusch muß ich auch ein bischen provozieren.

Der Wagen verhält sich ansonsten normal, brauch zwischen 7 und 7.5 l Sprit, Öl verbrauch im normalen bereich,Leistung hat der auch.

Aber trotzdem wenn ich aus dem Urlaub bin gehe ich das ganze Werkstattmäßig an.

GRuß
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Z.B. 3.Gang 40kmh etwas spontan aufs Gas, dann klingelts/rasselts kurz und geht wieder weg. Sonst keine Symptome in anderen Fahrbereichen.

Solche Symptome hatte mein 1.8 / 110PS auch gehabt, über ein halbes Jahr lang konnte mir in der Werkstatt keiner sagen, was dies sein kann.
Das einzige was mir aufgefallen war ist, das beim fahren über 3000 U/min der Motor das Öl verbrannte wie Benzin aber ohne sichtbaren Ausstoß am Auspuff. Bei Autobahnfahrten von ca. 150km und einer Geschwindigkeit von 180km/h war das Öl weg.
Im Stadtverkehr und auf Landstrassen war alles in Ordnung, kein Ölverbrauch.
Nach einigen hin und her stellte sich raus, das der Klopfsensor defekt war ( wurde per Fehlerspeicher ausgelesen), dieser wurde dann auch ausgetauscht.
Da ich noch Garantie hatte musste ich ganze 45€ zu zahlen.
Seit dem ist soweit wieder Ruhe beim fahren.

Gruß metalhorse
 

MondeoHengzt

Foren Ass
Registriert
26 April 2008
Beiträge
376
Alter
35
Ort
Munster
Villeicht stell ich mich gerade ein bsichen blöd an, aber wo sitzt dieser Klopfsensor und was bewirkt dieser?
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Original von Metalhorse
Z.B. 3.Gang 40kmh etwas spontan aufs Gas, dann klingelts/rasselts kurz und geht wieder weg. Sonst keine Symptome in anderen Fahrbereichen.

Solche Symptome hatte mein 1.8 / 110PS auch gehabt, über ein halbes Jahr lang konnte mir in der Werkstatt keiner sagen, was dies sein kann.
Das einzige was mir aufgefallen war ist, das beim fahren über 3000 U/min der Motor das Öl verbrannte wie Benzin aber ohne sichtbaren Ausstoß am Auspuff. Bei Autobahnfahrten von ca. 150km und einer Geschwindigkeit von 180km/h war das Öl weg.
Im Stadtverkehr und auf Landstrassen war alles in Ordnung, kein Ölverbrauch.
Nach einigen hin und her stellte sich raus, das der Klopfsensor defekt war ( wurde per Fehlerspeicher ausgelesen), dieser wurde dann auch ausgetauscht.
Da ich noch Garantie hatte musste ich ganze 45€ zu zahlen.
Seit dem ist soweit wieder Ruhe beim fahren.

Gruß metalhorse


Hat Deine Motorkontrolleuchte gebrannt?

Gruss Rene
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Villeicht stell ich mich gerade ein bsichen blöd an, aber wo sitzt dieser Klopfsensor und was bewirkt dieser?

Wo dieser sitzt kann ich dir nicht sagen aber der Klopfsensor regelt die Zündung nach, schau mal hier : Klopfsensor .


Hat Deine Motorkontrolleuchte gebrannt?

Nein es hat keinerlei Hinweise gegeben das irgendwas defekt sein könnte. Die Motorkontrollleuchte hat nichts angezeigt.
Mit der Zeit nagelte der Motor schon beim Anfahren wie ein Trecker, war sogar deutlich im Innenraum zu hören.
Selbst nur beim dahin rollen, sprich Geschwindigkeit halten, klackerte er wie ein Diesel vorsich hin.
 

Mondeo1990

Grünschnabel
Registriert
12 Juni 2008
Beiträge
21
Alter
35
Ort
Kroatien
Die Symptome die der "Threadersteller" meint ist wahrscheinlich eher auf das 5W-30 zurückzuführen...Soll ja angeblich bei Betriebswarmem Motor zu dünn sein, denke dass man eher zu 5W-40 greifen sollte.
 
F

fliegenpilz

Gast im Fordboard
Hallo,
war mal beim Fordhändler wegen der Ventilrasselgeschichte, bzw Hydrostößel

Kurz: ich habe das Problem geschildert, wenns überhaupt eines ist.
Der Meister ist Probegefahren und meint:"hört sich alles normal an".
Kann natürlich sein das ers nicht gehört hat, da er alleine fuhr und wohl nicht wußte wie man das Geräusch produziert bzw. wann es entseht.
Zur Ölfrage 5W40 oder 30iger: 5W30 gehört rein, sonst nix.

Da das ganze im Rahmen einer Inpektion war, hatte er mal vorsichtshalber ein neuen Steuergerätstand aufgespielt, und die Oktanzahl eingestellt. Der Motor bzw. Steuergerät war wohl so eingstellt, das er "alles" nimmt.


So, das lasse ich mal wirken.
Velleicht mach ich noch mal später einen Versuch bei einem anderem Händler.

Ich teste jetzt mal ob sich irgendwas positiv auf dieses Geräusch ausgewirkt hat.

Tschau
 
P

Patrick2k

Gast im Fordboard
Original von fliegenpilz
Zur Ölfrage 5W40 oder 30iger: 5W30 gehört rein, sonst nix.

Also die antwort ist ziemlich Mager für einen Meister. Hat er den keine Begründung geliefert warum nur 5W30 rein kommt und sonst nix?

Bye,
Patrick
 
E

estonez

Gast im Fordboard
Original von Patrick2k
Original von fliegenpilz
Zur Ölfrage 5W40 oder 30iger: 5W30 gehört rein, sonst nix.

Also die antwort ist ziemlich Mager für einen Meister. Hat er den keine Begründung geliefert warum nur 5W30 rein kommt und sonst nix?

Bye,
Patrick

Der arbeitet bei FORD, der darf nichts anderes sagen...

Hier die Öl-Bibel - poste ich immer wieder gern.
 
Oben