...für ein Alpine - Radio sind 400 Euro aber nicht unbedingt viel... dafür bekommt man nicht die Modelle der höheren Qualität.
Worauf es meiner Meinung ankommt sind nicht Sachen, wie Laufzeitkorrektur, etc.
Ein Auto einzustellen ist nicht einfach - gebe ich zu... jedoch habe ich schon einige "günstigere" Radios mit Laufzeitkorrektur gehört, die konnteste getrost in die Tonne klopfen!
Man sollte bedenken, dass jeder Hersteller verschiedene Qualitätsstufen hat, die im Preis deutlich sichtbar sind.
Was man auch berücksichtigen sollte - ob man einen CD Receiver oder ein Wechslersystem bevorzugt.
Ich für meinen Teil habe einen MD Receiver mit CD-Wechsler (und ja... es gibt MP3 - Wechsler).
Für so eine Kombination sind die 400 Euro aber schon fast nicht ausreichend.
Alpine und Clarion bauen sehr gute Headunits... aber die "günstigsten" sind nicht mit den teuren aus der Spitzen- oder Referenzklasse zu vergleichen.
Ich habe z.B. mal einen Testbericht gesehen, da wurde unter anderem ein Clarion mit einem Kenwood PS verglichen.
Das Kenwood hatte mehr Punkte in allen Klangdisziplinen (Höhen, Mitten, Tiefen), war präzieser und hatte mehrere Filter.
Das Clarion wurde Testsieger... Bedienbarkeit bei Nacht 30 Punkte

Also nur weil eine Headunit Testsieger wird oder einen guten ruf hat, muss sie nicht besser klingen, wie eine von den anderen (Sony, JVC, Kenwood).
Kenwood - Headunits z.B. haben bis zu der vorgegebenen Preisklasse hauptsächlich Ausstattungsunterschiede.
Richtige Klangunterschiede hört man erst im Vergleich zur PS-Serie (meist ab 700 Euro).
Wenn Du Deine Anlage mal erweitern möchtest, würde ich persönlich Dir zu einer Ausstattung, wie das Kenwood KDC-M907 raten.
Es muss ja kein Kenwood sein... aber die Ausstattung für rund 400 Euro finde ich nicht schlecht.
- UKW/MW/LW-Hochleistungstuner mit RDS (PTY) und automatischer Bandbreitenumschaltung K3I
- 24 Senderspeicher (18 UKW, 6 MW/LW)
- MOS FET-Endstufen
- drei vergoldete Hochpegel-Cinch-Vorverstärkerausgänge (4,5 V)
- System E's+: integrierte Hoch- und Tiefpassfilter und Pegelregler für Fader-unabhängigen Vorverstärkerausgang
- System Q EX: 3-Band-Equalizer mit werkseitigen und frei programmierbaren Einstellungen, variabler Güte und wählbaren Filterfrequenzen
- elektronische Audioregelung mit Speicher für jede Musikquelle (Source Tone Memory)
- Dual-Zone System: getrennte Programmwiedergabe über Front-und Rear-Kanäle
- Telefonstummschaltung
- Muting-Funktion für -20dB-Pegelabsenkung mit Lautstärkeaufblendung
- Wiedergabe von CDs, CD-Rs und CD-RWs
- integrierter MP3-Decoder
- ID-3 Tag Anzeige
- Unterstützung verschiedener File-Systeme
- CD-Textanzeige
- Titel-Anspielfunktion
- CD-Wechslersteuerung für alle Kenwood-Wechsler seit Baujahr 1999
- Steuerung von 2 CD/MD-Wechslern und AUX-Anschluss über optionales Interface
- Eingabemöglichkeit für CD-Namen in Verbindung mit entsprechend ausgestatteten Kenwood-Wechslern (DNPS)
- optionaler Kenwood Digital-Radio-Tuner KTC-9090DAB anschliessbar
- Anschluss für werkseitig installierte Lenkradfernbedienungen unterschiedlicher KFZ-Hersteller über optionale Adapterkabel
Anschlussmöglichkeit für Opel-Display über optionalen Adapter CAW-OP706
- hoch auflösendes mehrfarbiges Display
- umschaltbare Tastenbeleuchtung (rot/grün)
- Scheckkarten-Fernbedienung RC-420 im Lieferumfang
- Frontblende im Klavierlack-Look
- verstellbarer Neigungswinkel des Bedienteils
- Diebstahlschutz durch D-MASK-Plus-System mit abnehmbarem Bedienteil und MASK-Key
Greetz
Chris