Abstand? Mal abgesehen davon das ich über die Qualität nichts zu sagen mag, was machst du mit dem Altöl? Klar bietet deine Kommune Entsorgung an, aber nicht wie er schreibt kostenlos, in den meisten Fällen darfst du dafür schön löhnen. Kostenlos ist es lediglich beim Händler der dir das Zeug verkauft hat, sofern du es da hin schaffst. Hier hieße das aber 20l erstmal durchbraten bevor du den Kanister mit Altöl zurücksenden kannst, oder zig andere Gefäße besorgen die einen Postversand überstehen, dazu natürlich noch Versandkosten etc...
Und klar sind sicher gute Gewinnspannen im Öl... aber wenn ich für 5l Castrol 5W40 bereits 40 Euro zahle, 20l wären somit 160 Euro... und das 5W30 geht noch teurer weg... da erscheinen mir die 60 Euro zu günstig. Hast schließlich keine Garantie, dass auch 5W30 drin ist.
Oder was wenn du feststellst, dass deiner das 5W30 nicht verträgt, weil er die ganze Zeit vorher 10W40 bekommen hat? Dann haste 16l rumstehen... die ersten Zetecs sind ab Werk übrigens noch mit 10W40 befüllt worden, die Vorgabe 5W30 kam erst später und dann rückwirkend für so ziemlich alles was Ford zu bieten hat, damit die Händler sich nur noch ein Ölfäßchen halten müssen.
Dann ist die Frage, WER es ausdrücklich für Ford empfohlen hat... war das Ford, der Hersteller, der Händler? In den Ford-Werkstätten wird soweit ich es weiss LiquiMoly eingesetzt.