Welchen Scorpio

E

Eisenherz

Gast im Fordboard
Hallo

ich bin neu hier und möchte mir einen Ford Mondeo oder Scorpio Kombi ab Bj. 96 kaufen. Wie ist das mit einem Scorpio. Entweder 136 oder 147PS. Welche Motoren sind zu empfehlen und welche nicht. Welcher hat einen Zahnriemen und welcher eine Steuerkette. Ist der 2,0l der gleiche Motor wie in einem Mondeo 2,0l???

Bin dankbar um alle Meinungen.

Gruss Marcus
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

die Motoren sind nicht gleich. Der Mondeo hat Zetec Motoren drin mit 131PS, der Scorpio hat DOHC Motoren und nur 115PS. Der 136PS Scorpio hat 2,0l Hubraum und ist ein 16V. Die DOHC Motoren sind mit Steuerkette versehen. Die Zetecs haben einen Zahnriemen. Empfehlenswert sind beide. Der 147PS Motor vom Scorpio ist ein 2,3l 16V. Kommt halt auf Deinen Geschmack an, ob Du einen Mondi möchstest oder einen Scorpio!
Scorpio:
ab 1995:

* 2,5-Liter-VM-Turbodiesel (86 kW/115 PS);
* 2,0-Liter 8V Einspritzmotor mit ger. Kat (86 kW/115 PS)
* 2,0-Liter-DOHC-16V-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator (100 kW/136 PS);
* 2,9-Liter-V6-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator (110 kW/150 PS) (nur wenige Monate);
* 2,9i-24V-Cosworth-BOB-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator (152 kW/207 PS);

Ab 1996:

* 2,3-Liter-DOHC-16V-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator (108 kW/147 PS);
* 2,5-Liter-VM-Turbodiesel (92 kW/125 PS) erfüllt Abgasnorm Euro 2

Mondeo:
# 1,8 l Turbodiesel mit 66 kW (90 PS)
# 1,6 l 16V Zetec Benziner mit 65 oder 66 kW (88 oder 90 PS)
# 1,8 l 16V Zetec Benziner mit 82 oder 85 kW (112 oder 115 PS)
# 2,0 l 16V Zetec Benziner mit 100 kW (136 PS, 132 PS mit Allradantrieb)
# 2,5 l V6 24V Benziner mit 125 kW (170 PS).
 
E

Eisenherz

Gast im Fordboard
Hallo

vielen Dank für die Antwort. Ich habe das Gefühl, dass der 131PS robuster und besser ist wie der 147PS. Ist das so?

Gruss Marcus
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Der 136 PS Motor ist eigentlich der beste Motor im Scorpio. Von der Wirtschaftlichkeit und der Robustheit her gesehen. Der Standartmotor schlechthin!
 
S

Skorpion

Gast im Fordboard
Hallo,
ich fahre seit ca. 12 wochen einen 2,0 16V mit 100 KW. Die Fahrleistungen sind ganz o.k. (is halt kein Cosworth), mit dem Kraftstoffverbrauch bin ich sehr zufrieden, er hat bei der letzten Fahrt zum Bodensee -584 km- ca. 42 Liter verbraucht (bei vernünftiger fahrweise) und im Alltagsbetrieb past das auch. Ich weis nicht wie es bei den anderen Modellen ist, meiner ist ohne irgendwelche Umbauten auf D3 umgeschlüsselt worden - bei Ford. Ist natürlich steuerl. Prima. Ansonsten bin ich, bis auf ein paar kleine Mängel die der Vorbesitzer mangels Pflege verursacht, sehr zufrieden. :happy:
 
C

Cossie 29

Gast im Fordboard
Original von Skorpion
... er hat bei der letzten Fahrt zum Bodensee -584 km- ca. 42 Liter verbraucht ...

Pfff, nix dolles. das verbraucht meiner auch - pro Zylinderbank.... 8)
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@Eisenherz
Ich habe das Gefühl, dass der 131PS robuster und besser ist wie der 147PS.
Kurz gesagt nein.
Deshalb wurde der 2.0 16V ja auch Anfang 1996 durch den 2.3 16V abgelöst.
Die ersten 2.0 16V hatten überdurchnittlich oft "Motorplatzer".
Bei meinem erster Scorpio 95' den ich mir Anfang 1996 gekauft habe war das auch so.
Bei Kilometerstand 19.600 war die erste Maschine kaputt.
Wurde damals auf Kulanz getauscht.
Der Meister sagte damals zu mir das schon viele 2.0 16V Maschinen
vom Scorpio 95' über die Wupper gegangen sind.
Im ADAC Bericht Ende 1995 stand auch, das die
2.0 16V Maschine überdurchschnittlich oft Motorschäden erleidet.
Die 2.3 16V Maschine mit den 2 Ausgleichwellen verbraucht zwar etwas mehr als der 2.0 16V aber läuft so ruhig wie ein 6 Zylinder und ist sehr robust.
Gruß
Scorpio Mike8) (Michael)
 
P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
ich würde den 2.3er bevorzugen als ehemaliger 2.3 liter fahrer...

der motor ist zwar nicht der vernünftigste was das saufen angeht... aber trotzdem ein gut robuster bzw langstrecken tauglicher motor.

mir mangelte es im 2.0 an durchzug... was sicherlich gemütsbedingt ist. das auto wiegt schließlich auch eine ganze menge. man sollte halt nur aufpassen das der motor nie überhitzt. ansonsten auch als zugpferd für anhänger oder urlaubsreisen im gebirge mit gepäck und vier personen TOP!


also ich tendiere zum 2.3 16v... auch wenn ich ab freitag nurnoch 2.9 24v bj93 anfasse :)


lg vom silvester


PS:

automotor sport schreibt... : (so ungefär)


bei der wahl zwischen den motoren 2.3 16v und 2.9 24v sollte man zum 2.3er tendieren.. wie mein vorredner schon sagte ist der motor ruhig wie ein reihensechser durch irgend eine neue ausgleichstechnik (schlagmichtot) und fährt dennoch gute elastizitäten


PS²: und ja... er ist normalerweise sehr robust... war auch motor des jahres irgendwann zwischen 96 und 98

PS³: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...
Opel 2.0 16v 150ps
VW 2.0 16v 150ps
Ford ?... 2.3 16v 147ps :p



ummmpf... was mir nu zur vierten einfällt...

der 2.3er ist im übrigen noch eine Cosworth entwicklung... sprich der weiterentwickelte 2.0 so nu müsst ich alles haben... sorry bin müde

naja... :aufsmaul: :happy:
 
C

carsten

Gast im Fordboard
welche abgasnorm erfüllt eigetlich der 2.3er???
wo liegt denn so der verbrauch bei normaler fahrweise,also kein treten sondern normaler durchschnitt???
wie mit automatik??
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@carsten
Der 2.3'er besitzt Euro 2 und ab Ende 97 (Facelift) Euro 3.
Mit Automatik hat er auch nach Facelift Euro 2.
Mein 2.3 Automatik verbraucht so zwischen 10,5 - 11,2 Liter
bei ruhiger Fahrweise in der Stadt.
Bei sehr schneller (sehr selten) Autobahnfahrt 12,5 Liter.
Denke mal mit Handschaltung ist der Verbrauch sicherlich niedriger.
Gebe mal die Werksangaben unten an.

Scorpio 95' 2.3 Limousine - 5 Gang
0-100 in 9,8 Sek
210 km/h Höchstgeschwindigkeit
Verbrauch
Stadt: 12,9 l
Außerstädtisch: 7,7 l
Durchschnitt: 9,6 l

Scorpio 95' 2.3 Limousine - Automatik
0-100 in 11,2 Sek
204 km/h Höchstgeschwindigkeit
Verbrauch
Stadt: 14,4 l
Außerstädtisch: 8,3 l
Durchschnitt: 10,5 l


Gruß
Scorpio Mike8) (Michael)
 
C

carsten

Gast im Fordboard
dann gehts ja von den steuern her ja.
gibt es für den automat auch nen euro 3 umüstsatz???
verbrauch geht dann ja auch noch.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
ich glaube ein umrüsten von d2 auf d3 rentiert sich aber doch gar nicht oder?!
das sind ja nur eine hand voll euros pro jahr wenn ich mich ned irre ...

zum verbrauch ... 9liter bei ängstlicher fahrzweise auf der bundesstrasse

ein guter durchschnitt sind 10-10,5

wer ihn tritt oder auf der autobahn nur mit 200 heizt schafft auch 14....

Stichwort autogas ;)
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
der unterschied zwischen euro 2 und 3 ist nur marginal.
wenn du reale verbrauchswerte suchst, schau doch mal bei Spritmonitor rein.
 
E

Eisenherz

Gast im Fordboard
Hallo,

wie erkenne ich ob schon die neue Motorenvariate im 2,0l verbaut ist. Ab dem Baujahr oder der PS Zahl. Ich bin an einem Scorpio EZ 10/96 mit 136PS dran.

Gruss Marcus
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Original von Eisenherz
Hallo,

wie erkenne ich ob schon die neue Motorenvariate im 2,0l verbaut ist. Ab dem Baujahr oder der PS Zahl. Ich bin an einem Scorpio EZ 10/96 mit 136PS dran.

Gruss Marcus

Ich verstehe Deine Frage nicht, es gab nur eine Variante im 2L DOHC 16V.
 
E

Eisenherz

Gast im Fordboard
Hallo
@Eisenherz
Zitat:
Ich habe das Gefühl, dass der 131PS robuster und besser ist wie der 147PS.


Kurz gesagt nein.
Deshalb wurde der 2.0 16V ja auch Anfang 1996 abgelöst.
Die ersten 2.0 16V hatten überdurchnittlich oft "Motorplatzer".

War in Bezug auf diese Aussage gemeint.

Gruss
 
Oben