Welchen Oelfilter?

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
Hallo Jungs, seit gestern habe ich den 2. Cossi. Bj. 06/97. Heuet habe ich das Motoroel gewechselt und dabei den groesseren EFL90 Oelfilter eingebaut. Motoroel Castrol 10W60. Nun habe ich gemerkt, als ich im Dezember bei meinem 1. Cossi das Oel gewechselt habe, da wurde mir der Motorcraft EFL298 verkauft (ist halt von der Hoehe niedriger). Heute abends habe ich noch mal nach dem Oelwechsel den Motor gestartet und hat etwa 2-3 Sek gerasselt. Ich checke das noch mal morgen frueh. Kann es sein, das es an dem groesseren Oelfilter liegt?Vielleicht hat der EFL90 kein Rueckschlagventil?Der Motor hat 138000 drauf, Sereinnummer ueber 14000, also muss die Kettensteuerung etwas robuster sein. Vor meinem Wechsel war 5W30 Fordoel drin, naechste Oelwechsel sollte bei 140000 km sein, also habe ich etwas fruher gemacht, da das Oel schwarz wie die Pest war, und der Oelfilter vermute ich war seit langem nicht gewechselt (nachdem ich das Oel aus dem Oelfilter ausgeschuettelt habe, der Filter war trotzdem unvergleichbar "schwer"). In ca 2 Wochen werde ich sowieso die 2 Kettenspanner sicherheitshalber austauschen, dann sseh ich in welchem Zustand sind sie sowieso.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Verstehe ich nun nicht ganz, wenn du einen original von Ford verwendest, gibt es nur zwei Ausführungen und da liegt der Unterschied bei den Gewindegrößen, für deinen benötigst Du den Filter mit dem kleineren Gewinde, vom Volumen sind sie beide ziemlich gleich.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Wurde nicht der EFL 90 durch den EFl 298 abgelöst/ersetzt?

PS: Die Filter haben alle kein Rückschlagventil, da drin ist ein Überdruckventil, das hat aber keinerlei Einfluss auf irgendwelches Klappern oder ähnlichem sondern dient nur zum Schutz, falls der Filter mal verstopft ist...

Was das Klappern betrifft, warum hast Du nciht 5W40 bzw 5W50 benutzt? 10W60 ist im Kalten Zustand "dicker", also auch nicht wirklich so klasse. Von Freigabe seitens Ford mal abgesehen...
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...nun mach mal halb lang Sven. Den Unterschied merkst Du bei so etwa -15 °C vielleicht.

Wenn man den Filter wechselt, ist ein kurzes Rasseln relativ normal, da der neue Filter erst gefüllt werden muss, bevor Druck aufgebaut werden kann.
Was natürlich sein kann, dass das frische Öl ein anderes Viskositätsverhalten hat und ein wenig 'träger' bei Druckaufbau ist (dafür funktioniert es aber auch bei heissem Motor).
Die Kettenspanner wechseln kann nicht schaden, ob es den Preis wert ist, wage ich bei einem 97.-er-Modell zu bezweifeln.
Achte drauf, die Kettenspanner haben zwar gleiche Gehäuse, aber unterschiedliche Kolben.
Der Ölfilter sollte bei jedem Ölwechsel erneutert werden. Das einzige, was Öl zerstört, ist Schmutz...
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Die Frage nach dem Filter hatten wir doch schon öfter.

Bei mir hat sich das allerdings erledigt gehabt, da nur der kurze Filter an einem Motor ranpaßt. Da staunen die Jungs aus der Werkstatt auch immer wieder. Ist aber so.

Von daher nehme ich den kurzen. Ob es da Unterschiede gibt, kann ich daher nicht sagen.

Gruß
Herbert
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Original von gruffti
...nun mach mal halb lang Sven. Den Unterschied merkst Du bei so etwa -15 °C vielleicht.

Ist ja richtig, aber wenn direkt seit dem Ölwechsel der Motor länger klappert (vom ersten Starten danach logischerweise abgesehen) verdächtige ich eher das Öl als den Filter. Du weißt selber wie unterschiedlich sich manchmal Öle selbst gleicher Viskosität verhalten was den Kaltstart betrifft, daher geht mein Verdacht eher in die Richtung.

Sollte es bei dem Klappern nur um den ersten Start nach dem Ölwechsel gehen ist die Frage sowieso geklärt, da sind wir uns ja einig.



Nebenbei bemerkt, ich hab es auch schonmal erlebt, dass ein Fzg nach dem Ölwechsel keinen Druck mehr aufgebaut hat , da war tatsächlich der nagelneue Filter dicht... (Mahle-FIlter wenn ich mcih recht entsinne...).

Bei einem Ka passierte es hingegen, dass nach dem Ölwechsel der Filter geplatzt ist, da hat sich die Ölpumpe verabschiedet, Druckregelventil war fest... Sah nett aus der Motorraum.. Dummer Zufall, aber erklär das mal dem Kunden :)
 
Oben