Welchen Benzinmotor bei Kauf??

ThK

Triple Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
200
Also ich kann es im Vergleich zum Automatik nicht beurteilen. Aber ich würde meinen V6 nicht als Gewinner gegen einen 2,2TDCi sehen. Leider. ;) Ich sag von mir selber, dass ich recht fix mit den Gängen bin, aber das Diesel-Drehmoment ist grad beim Beschleunigen einfach böse. Der 2,2TDCi war einfach ~3.000€ über meinem absoluten Limit, sonst wär es der statt des V6 geworden. Ich war beim ersten Fahren sogar enttäuscht, hatte deutlich mehr Druck erwartet. Über einen längeren Zeitraum hinweg ist mir nur aufgefallen, dass zwar das "In-den-Sitz-pressen" fehlt, aber beim Blick auf die Uhr schon gut Durchzug da ist. *g*
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Weiter mit OFFTOPIC:

Hi Xrissi, hallo Frank,

also, ich fahr jetzt nicht ständig Anschlag, keine Sorge, aber ich denke, Xrissi musste die Erfahrung auch machen, das ein TDCi beim Anfahren recht bis wirklich hurtig sein kann. Automatik laesst Dich halt viel leichter am konstruktiven Optimum des Fahrzeugs beschleunigen, vor allem kann der Wandler kurzfristig beim Start das abgegebene Drehmoment sprunghaft erhöhen (linker Fuss auf die Bremse, rechter aufs Gas, runter von der Bremse.... *ggg*).

Anfahrschwäche ist natürlich Gewöhungssache und auch ein Teil der Serienstreuung, aber ganz ohne ist auch mein Mondeo nicht. Allerdings mit Chip ist davon nichts mehr zu spüren.

Mein Mondeo ist übrigens ein 5-Gang, welcher mit von der Abstufung sogar besser gefällt als der 6-Gang. Bin beim Vergleichen auch draufgekommen, das der EU3-Motor subjektiv etwas spritziger ist als der EU4.

Aber ganz egal welcher Mondeo, alle haben sie das wirklich gute Fahrwerk und auch durch die Bank robuste Motoren (ich hoffe, das der beschriebene ST220 ein Einzelfall ist und Ford sich doch noch kulant verhält).

Und das mit dem Motorradfahrer laesst sich auch einfach erklären: Umso enger die Kurve, umso schwieriger ist das zu fahren mit dem Motorrad, da zeigen sich die 4 Räder physikalisch überlegen. Bloss was der dann am Beschleunigungsstreifen oder am Weg zur nächsten Kurve mit Dir anstellt *gggg*?

Thema Zugkraftunterbrechung: Ganz OHNE schaft es eine herkömliche Wandlerautomatik nicht, das kann nur DSG (demnächst im Focus erhältlich!).
Ich reisse die Gänge übrigens nicht halb so hart rein wie unsere Testfahrer bei der Fahrleistungsbestimmung, durfte aber von unserem Leiter des Fahrversuches schon mehrfach bestätigt bekommen, das meine Schalterei aber trotz Materialschonung recht nah am Optimum ist.

Schade das Frank aber so weit weg wohnt, ein dezentes Ampelheizerl finde ich immer nett ;-)

LG

Bernhard

Back to TOPIC:

Ich denke, das die 2,0 und die staerkere 1,8 Liter Motorisierung den Mondeo auch wirklich brav in Schwung versetzen und spätestens bei den Wartungskosten und den in Deutschland deutlich günstigeren Steuern Sinn machen. In Österreich könnte man allerdings einen 4Zyl. Benziner nur noch mit saftigen Preisabschlägen gebraucht wieder verkaufen.
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Ja ok halt mal ausschau nach V6 vs tdci :mua


Aber stimmt schon 1,8 oder 2l sind schon gut!
Hätte eigentlich auch einen 2 l bekommen sollen.
Aber der 2,5 V6 war einfach günstiger in Köln für mich.

Immer gut wenn man nen Dad hat der Autos kaufen kann die sonst keiern bekommt... 8)


Also ich würde den 2l 145 PS nehmen!
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Immer noch OFFTOPIC:

@hombre: Jau - das ist schade :)

Warum/wann hat die Wandlerautomatik eine Zugkraftunterbrechung? Ich lass mich da gern belehren. Eigentlich hat sie doch keine spürbare.

Und Focus mit DSG? Im Mondeo MK4 dann wohl auch (in Verbindung mit TDCI?) *FREU*

Frank
 

ebel76

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2005
Beiträge
318
Alter
48
Ort
77743, Neuried, Ichenheim
Website
www.meinvz.net
Ich kann mich auch nicht entscheiden was es als nächstes für eine Motorisierung werden soll. Wollen uns einen Turnier holen.
Hab den 2.2 Tdci und den 2,5 V6 im auge.
Also den Diesel wegem drehmoment und sparsamer, oder den V6 auf gas umbauen.
Oder lieber warten bis der MK 4 rauskommt? Die sollen ja 5 Zyl, rausbringen.
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Original von ebel76
Ich kann mich auch nicht entscheiden was es als nächstes für eine Motorisierung werden soll. Wollen uns einen Turnier holen.
Hab den 2.2 Tdci und den 2,5 V6 im auge.
Also den Diesel wegem drehmoment und sparsamer, oder den V6 auf gas umbauen.
Oder lieber warten bis der MK 4 rauskommt? Die sollen ja 5 Zyl, rausbringen.

Jo sollen 5 Zylinder werden. Und allrad! Juhu!
Du sag mal. Was ist denn das für ein Geiles Gelbes Auto da unten bei dir in der Antwort @ebel76??
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
ich bleib auch mal off topic:D

denke auch, dass der diesel in den unteren geschwindigkeiten besser in fahrt kommt. ab einer geschwindigkeit von ca. 70 zieht dann aber der benziner vorbei.
was mir an den neuen dieseltriebwerken so gefällt, ist das drehmoment unten raus, welches für die bessere beschleunigung am start sorgt.

nichtsdestotrotz ist es ja zum glück jedem selbst überlassen was ihm gefällt und was er fährt.

@frank: bei 70 bin ich übrigens schon im 5. wenn ichs nicht eilig habe :happy:

alex
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
[offtopic]Ok, ich bin TDCI2,2MondeoTurnier2005 155PS & Cougar2,5L170PS gefahren, Fazit: in der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Diesel nicht den Hauch einer Chance, Getriebe-Übersetzung zu kurz und Drehzahlband zu klein (logo, Diesel).

Ganz anders im Durchzug: da sieht der 2,5V6 z.B. dann alt aus, wenn der Diesel bei 60km/h im 3. Gang Gas gibt und noch bevor der Cougarfahrer "piep" sagen kann und noch überlegt, ob er denn nun in den 2.Gang zurück muss, ist der Diesel auf und davon!!!! Drehmoment lässt grüßen & ergo keine Chance für den Benziner!!!

Auf dem Papier sollen beide ähnlich sein, aber das täuscht. Wer Ampelrennen fahren will und dumm genug ist, dass bis 100km/h durchzuziehen sieht sich besser nach dem Benziner um. Wer ein durchzugsstarkes Aggregat benötigt, dass alltagstauglich und sparsam ist, nimmt den Diesel (und freut sich jedesmal diebisch, wenn er dem Benziner nach verlorenem Ampelstart im Verkehrsfluß ohne zurückschalten trotzdem die nächste Lücke klaut, wegen des besseren Drehmomentes). Ganz einfach! :D[/offtopic]
 
M

MondeoMan

Gast im Fordboard
Ich schleuse mich auch mal in die Diskussion ein ;)

Ich fahre seit ca. 40 tkm den 2.0l Benziner (145PS) und finde ihn etwas schwach beim Anfahren. Ab dem 2. Gang gehts dann aber ganz gut zur Sache, auch wenn ich mir noch etwas mehr Druchzug im unteren Drehzahlbereich wünschen würde - denn genau da hat ja der Diesel die größten Vorteile...

Auf der Autobahn finde ich den Durchzug im 5. Gang von 150 bis 210 km/h gut, habe allerdings auch nur einen Vergleich zu deutlich stärker motorisierten Fahrzeugen (Mercedes 280, etc.).

Im allgemeinen bin ich aber sehr zufrieden und würde - auf Grund der Kosten - auch nicht auf einen V6 umsteigen. Sehr gern würde ich aber einen Diesel nehmen :undwech Dann allerdings auch wieder ohne Automatik...

Zu den Vergleichen kann ich nicht sehr viel beitragen. Ab und zu messe ich mich mal mit dem BMW 320d von einem guten Freund: Am Anfang (bis ca. 70km/h) hat er Vorteile, danach aber keine Chance mehr...
 

ThK

Triple Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
200
Original von cougar65
[offtopic]Ok, ich bin TDCI2,2MondeoTurnier2005 155PS & Cougar2,5L170PS gefahren, Fazit: in der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Diesel nicht den Hauch einer Chance, Getriebe-Übersetzung zu kurz und Drehzahlband zu klein (logo, Diesel).

Ganz anders im Durchzug: da sieht der 2,5V6 z.B. dann alt aus, wenn der Diesel bei 60km/h im 3. Gang Gas gibt und noch bevor der Cougarfahrer "piep" sagen kann und noch überlegt, ob er denn nun in den 2.Gang zurück muss, ist der Diesel auf und davon!!!! Drehmoment lässt grüßen & ergo keine Chance für den Benziner!!!

Auf dem Papier sollen beide ähnlich sein, aber das täuscht. Wer Ampelrennen fahren will und dumm genug ist, dass bis 100km/h durchzuziehen sieht sich besser nach dem Benziner um. Wer ein durchzugsstarkes Aggregat benötigt, dass alltagstauglich und sparsam ist, nimmt den Diesel (und freut sich jedesmal diebisch, wenn er dem Benziner nach verlorenem Ampelstart im Verkehrsfluß ohne zurückschalten trotzdem die nächste Lücke klaut, wegen des besseren Drehmomentes). Ganz einfach! :D[/offtopic]
[offtopic]w0rd![/offtopic]
 
M

Mr. Floppy

Gast im Fordboard
@ ebel 76: Echt nettes Teil, meine Eltern Fliegen nächsten Monat nach Australien, vielleicht bringen sie mir ein mit :D :D :D
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Hallo,
ich stimme den anderen zu,der Mondi MK3 mit 110Ps ist recht schlapp,der mit 125PS geht fast so genau wie der 130PS.
Mein Tipp hol dir den stärksten vierzylinder Benziner( ohne Automatik)ist kräftig genug und relativ sparsam für die Verhältnisse.
 

Torca

Mitglied
Registriert
20 August 2005
Beiträge
54
Alter
47
Ort
Ganderkesee
Website
www.torca.de
Ich habe ebenfalls einen 2,0L Benziner mit 145 PS!
Zufrieden bin ich auch!
Außerdem kann ich den anderen nur zustimmen, am Anfang ein wenig schwach im Anzug, aber dann kommt er!
Einen Mondi mit weniger würde ich mir nicht holen, dafür ist das Auto einfach zu schwer.
 
M

mgmechanics

Gast im Fordboard
RE: 2.0 l

Original von Frank Drebin
Ich fahre den 2.0l (mit Automatik) - vorher hatte ich den 2.0l im MK2 (auch Automatik). Bin mit dem Motor leistungsmässig absolut zufrieden.

Ich habe einen MK2 2.0 l Automatik und kann mich dem nur anschließen.
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
nochmal Offtopic

Hi Frank:
Also Du hast Recht, bei 70 ist mein 2.Gang schon ziemlich am Ende, aber anschliessend kommt eh der 3. ;-)
Zum Thema TDCi vs. V6: Das taeuscht gewaltig, der V6 geht subjektiv muede und zaeh, erst wenn man am Tacho schaut, sieht man, hoppla, der geht ja doch... Bei gleichen Fahrern hast dann mit dem TDCi deutlich das Nachsehen, ausser der hat nen Chip drin, dann wird es verd... eng fuer den 2,5 V6, der ST220 spielt da natuerlich in einer komplett anderen Liga. Lustig am TDCi ist da allerdings immerhin der Durchzug, BMW-Fahrer aergern sich da oft maechtig.

OFFTOPIC Ende
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
Hallo,
also ich hab nen MK3 1,8 125PS und kann nur sagen, es reicht zum Vorwärtskommen und Mitschwimmen. Bei der Motorisierung darfst Du keinen Sportwagen erwarten - zum SCI 130PSer gibt es keinen Unterschied (ich glaube sogar der 125er geht besser - einzige Unterschiede sind der 130er kostet etwas mehr (um 1000€ )als der 125er und soll etwas weniger verbrauchen - mein Verbrauch liegt so bei 8-8.5 Liter - wenn ich eilig habe sind 10,5 aber auch kein Problem.
Zu den Fahrleistungen folgendes (alles lt. Tacho) Vmax 210 bzw. hab noch nicht mehr versucht - am Berg (wer´s kennt AB Dresden Richtung Raststelle Dresdner Tor) gehts problemlos mit 160 raus - Vollbeladen dh. Urlaubsgepäck + 400L Dachbox + 4 Personen sind 160 ne schöne Reisegeschwindigkeit - wenn´s sein muss auch 180 kein Problem (letzteres heißt aber auf der Strecke Rostock - Leipzig u.U. Zwischenstopp und Tanken).
Alles in Allem kannst Du mit dem überall hinkommen - speziell wenn viele Kurzstrecken zu fahren sind - Für mich würde sich nur die Frage zwischen einem 125er oder 145er stellen (V6 und Diesel ausgenommen), denn durch den Aufpreis vom 130er bist Du ja bald beim Preis vom 145 PSer.
 
M

Mr. Floppy

Gast im Fordboard
@ Tomi-H: Du hast beim SCI den 6ten Gang vergessen. :D

Gruß
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
@Tomi-H:

Original von Tomi-H
am Berg (wer´s kennt AB Dresden Richtung Raststelle Dresdner Tor) gehts problemlos mit 160 raus - Vollbeladen dh. Urlaubsgepäck + 400L Dachbox + 4 Personen sind 160 ne schöne Reisegeschwindigkeit

Frage 1: Sag mal Tomi-H - sind am Berg in Richtung Dresdner Tor nicht eigentlich 130km/h bis zur A17? ;)

Frage 2: Wie denn nun - vollbeladen am Berg (Dresdner Tor) mit 160km/h oder leer??? Bei welcher Ausgangsgeschwindigkeit?

Frage 3: Wieviel verbraucht der 1.8 bei Dauergeschwindigkeit 160km/h?

Frank (der demnächst mal die A4 in Richtung Dresdner Tor fahren wird:))
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
@Frank Drebin

Frage 1:
Also wenn ich Dreseden Neustadt/Moritzburg rauffahre hab ich noch keine Begrenzung entdeckt - oder ????
confused.gif

verwirrt

Frage 2:
Mit 2 Erwachsenen +2 Kindern +Anlauf von o.g. Auffahrt

Frage 3:
Ich würde Schätzen 10 L sinds bestimmt den nach 500Km kommt die Reserve

Hey Frank Vielleicht treffen wir (ähh sehen) uns dann auf der Strecke - fahre dort nämlich öfters

Ähh jetzt nochmal Ehrlich Frank - ich habe gerade Deinen Wohnort gelesen - sind dort echt 130 ??? - das Aufhebungsschild sehe ich jedes mal - aber ne Begrenzung - ich muss wohl doch mal zum Optiker ;)
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
OFFTOPIC

@Tomi-H

Wegen Treffen (Sehen) auf der A4 - ist eigentlich nicht meine Richtung (ich fahre die A4 i.d.R. von WilderMann-Flughafen) - aber dann wüsste ich immer noch nicht, wie Dein Mondeo aussieht - stell doch mal ein paar Fotos in die Galerie.

Zu Frage 1+2: Ich werd mal (aber definitiv nicht heut - zuviel Stau + schlechtes Wetter) in die Richtung (weiter)fahren und schauen - ist dort nicht ein dynamisches Beeinflussungssystem installiert? Und "hängt" der Mondeo bei 160km/h oder lässt DU es dabei bewenden (weil 160km/h Deine Reisegeschwindigkeit ist)? Bei Dauergeschwindigkeit 160km/h verbraucht unser Mondeo (dank lang übersetztem Overdrive) 10,5 l/100km (voll bepackt - siehe Avatar - aber ohne Dachbox).

Frank
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
@Frank Drebin
Hallo erstmal wieder

also folgendes die 160 Km/h auf besagter Dresdener Strecke sind das Ende der Fahnenstange also mehr geht dort raus auf keinen Fall

zur Reisegeschwindigkeit voll beladen auf der Autobahn mit 160Km/h = schönes Reisetempo - meine ich natürlich auf EBENER Strecke - in dem Fall wären aber 20 Km/h mehr mit entsprechendem Anlauf absolut kein Problem, mach ich nur nicht weil es dann meiner Meinung nach doch zu stressig wird (gerade auf längeren Strecken) - und was bringts denn - an der nächsten Baustelle bin ich eh wieder dran (und der Tánkwart ist auch nicht mein bester Freund )

zum Aussehen - Fotos lohnen noch nicht es ist ein gaaaanz normaler MK3 Tunier in der Allerweltsfarbe Kristallsilber - so wie bereits Miejonen rumfahren
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
OFFTOPIC

@Tomi-H

Aber dann stell doch mal Dein Kennzeichen mit dar - dann hab ich evtl. 'ne Chance, Dich auf der BAB zu erkennen und anzuleuchten :). Geht über den Button "D aa bb 123" links oberhalb von "Profil" (siehe beigefügtes Bild).

Frank
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Ähm ähm *reusper*

Leute es geht hier um eine Kaufberatung, nicht darum, wie schnell welcher Mondeo auf welcher Autobahn ist....

:btt
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
[offtopic]@MarkusMondeo+Don-Jo:

Deswegen steht ja immer OFFTOPIC drüber.

Übrigens - im weiteren Sinne geht es ja um die Kaufberatung "welcher Motor" - und da könnten ja (subjektive) Beschleunigungseindrücke/-werte hilfreich sein.

Frank[/offtopic]

EDIT:
@Markus - wird gemacht;) Danke für den Tipp.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
[offtopic]@ Frank Drebin,

wenn du Offtopic schreiben willst, dann nutze bitte diesen Button
bbcode_offtopic.gif
, dann wird dein Text auch als Offtopic gekennzeichnet.

Zu den Beschleuningungseindrücken, hast du schon recht, aber dazu gehört eben nicht, welcher Mondeo auf welcher Autobahn wie schnell fährt.

Und darum jetzt zurück zum eigentlichen Thema...jedes weitere Offtopic wird gelöscht

:mod: :btt
[/offtopic]
 

Mondeobergi

Jungspund
Registriert
20 Januar 2006
Beiträge
40
Ort
NRW-Werne
Hallo an alle user hier im fordboard, ;) ;)

bin neu hier und gefällt mir echt gut :D :D
wollte auch mal meine meinung zu den motoren abgeben.
es ist mein erster Ford und bin super zufrieden mit dem Mondi ;).
habe den 2,5V6 und verbrauche zur zeit laut anzeige 11,1l .fahre jeden tag 18km (ein weg ) zur arbeit ,70% stadtverkehr und gemischte fahrweise :mua :mua ,je nach stimmung ?( oder ;) .Finde der motor beherscht beides ,cruisen oder sportlich bewegen. :applaus
wenn ich den verbrauch mal so ermittelt habe (volltanken und nach 100km wieder ) ,hatte ich auch schon ca.10,5 l verbraucht :cola:
mein V6 finde ich sehr drehfreudig was man nicht von jedem V6 behaupten kann.aber das geilste ist die versicherungsprämie ,finde ich sehr billig für 170PS :applaus :applaus.
so erst mal genug blah blah .

Gruss an alle hier von mondeobergi :happy: :happy:
 
A

asselerbier

Gast im Fordboard
So werde nächste Woche mal einen 125 PS Probefahren. Nen 145 Ps hat mein Händler zur Zeit leider nicht. Mal sehen wie der geht.
Müßte aber im gegensatz zu meinem 90 PS Tddi Focus Turnier doch ganz gut gehen (Außer untenrum wegen Turbo).
Werde dann mal berichten.
 
C

Chris_2005

Gast im Fordboard
Original von asselerbier
So werde nächste Woche mal einen 125 PS Probefahren. Nen 145 Ps hat mein Händler zur Zeit leider nicht. Mal sehen wie der geht.
Müßte aber im gegensatz zu meinem 90 PS Tddi Focus Turnier doch ganz gut gehen (Außer untenrum wegen Turbo).
Werde dann mal berichten.


Na dann viel Spass...und berichte mal.... :)



Gruß

Chris :bier:
 
Oben