Welche Tieferlegung

K

killerloop

Gast im Fordboard
ich möchte meinen Scorpio turnier 2,5 TDi tieferlegen ... welche federn kann ich nehmen ...

über hilfe wäre ich sehr dankbar
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo,

für den Turnier gibt es wenn überhaupt nur noch Tieferlegungsfedern für die Vorderachse, da er eine Niveauregulierung hat und sich kaum ein Anbieter mit dieser Problematik auseinandersetzt, sondern dann nur Vorderachstieferlegungen anbietet.
Bezugsquellen kann ich im laufe des Abends oder spätestens morgen nachliefern (sofern die mir bekannten noch immer entsprechende Teile anbieten), da ich im Moment nicht viel Zeit habe.
Ich persönlich habe Eibach Federn vorn und hinten drin, diese werden jedoch nicht mehr hergestellt. Dies waren die einzig mir bekannten Tieferlegungsfedern für den Turnier vorn UND hinten.

MfG

Christian

--- EDIT ---

so, nun aber:

es gibt welche von

FINTEC (das hier findet man, wenn man den Online-Shop durchsucht)

Alle anderen mir bekannten Hersteller haben leider keine Federn mehr für den Turnier im Angebot.

Schreibe die Firma FINTEC einfach einmal an, ob diese Federn auch für den Scorpio Turnier TD geeignet sind.

Ich hoffe es hilft Dir weiter, viel Erfolg

Christian
 
K

killerloop

Gast im Fordboard
ich danke dir für deine mühe die du dir gemacht hast ... werde gleich mal bei denen schauen ...

gruss stephan
 
K

killerloop

Gast im Fordboard
also ich habe mal bei fintec angefragt und die meinten nur das ich verständnis haben das ein solch altes auto nicht mehr in betracht ziehen ... also wenn das so weitergeht bau ich mir bald selber federn lach
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
altes Auto, lach :D die Gipsköpfe bauen ja heute noch für Golf1 und co. alles mögliche, da möchte ich mal wissen welche Kiste älter ist?
Nein ganz einfach, es liegt an der geringen Nachfrage für Tuningteile am Scorpio, hier mußte noch froh sein das es noch Verschleißteile gibt.

Aber schau einfach ab und an mal in Ebay rein, da geistern hin und wieder solche Einzelstücke rum, aber pass auf das Du was mit Gutachten bekommst.
 
K

killerloop

Gast im Fordboard
danke für die idee ... da habe ich schon geschaut aber meinstens werden fahrwerke nur für die limo angeboten oder für den vorgängerkombi ... würde das eigentlich passen??? weiss da jemand was
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Vorgänger Tunier >'94 geht nicht, da der keine Federn an der hi.-Achse hat, nur Nivomaten!!!
Vom Stufenheck ab'95 würden nur die vorderen Federn passen, so ne art Keilfahrwerk, aber obs Dir jemand einträgt???
In jeden Fall mal Augen und Ohren offen halten, hatte schon Eibach-Federn für den Turnier in Ebay gesehen, vielleicht taucht mal wieder in der Richtung was auf.
 
K

killerloop

Gast im Fordboard
hoffentlich erlebe ich das noch bevor ich das zeitlich gesegnet habe *g* trotzdem danke
 
K

killerloop

Gast im Fordboard
ja ich nochmal habe so wie es aussieht eine firma gefunden ... die bieten federn ab 12/94 bis - in den tiefen 60mm und 40 mm an ...

die firma ist ventura spring company

www.schoenbach-tuning.de

mal schauen was sich ergibt
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Leider steht da nix weiter. Sind die wieder nur für die Vordeachse? Oder komplett vorn und hinten.

Nur für vorne, gibt es ja einige Firmen die sowas anbieten.
 
K

killerloop

Gast im Fordboard
also mal ganz ehrlich wenn es nur voderachse wäre dann würde es dort stehen wie die anderen anbieter es auch schreiben aber sobald ich die federn habe werde ich mal einen bericht einschreiben
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
also mal ganz ehrlich wenn es nur voderachse wäre dann würde es dort stehen wie die anderen anbieter es auch schreiben aber sobald ich die federn habe werde ich mal einen bericht einschreiben

Das kann durchaus sein. Aber bei Internetanbietern nehme ich Grundsätzlich nichts mehr an. Bei der Gestaltung der Webseiten passieren zuviele Fehler.

Außerdem erscheint mir der Preis zu günstig für einen kompletten Satz.
 
K

killerloop

Gast im Fordboard
wie gesagt werde mal einen bericht schreiben wenn ich die dinger habe ... fehler passieren aber auch eibach, H&R und wie sie alle heissen ...
 

ScorpionKing

Triple Ass
Registriert
16 April 2006
Beiträge
258
Alter
48
Ort
Bodenseeraum
Tieferlegung Scorpio

Hallo!

Also von den 60/40ern von denen du sprichst möchte ich Dich noch darauf hinweisen, daß Du bei einer Tieferlegung ab 50 mm daran denken solltest, daß dann aber auch die vorderen Stoßdämpfer gewechselt werden und kürzere verbaut werden müssen.

Hab ja nun Konis drin und dann auch mal direkt bei www.koni.de angefragt. Die machen das nicht mehr selbst, haben mir da aber jemanden empfohlen.
Kostet dann 50,- Euro pro Stoßdämfer.

Ich hab´s dann sein lassen und hab mir nur 40er Ferdern eingebaut. Und auch nur vorne.
Bei solch großen Auto´s sieht das meiner Meinung nach auch besser aus. Ist ja aber Geschmackssache.
Ich war allerdings auch leider einer von denen die nicht darauf geachtet haben, ob ein Gutachten mit dabei ist.

Also Vorsicht. Meine Federn sind von "Ventura-Sportfedern" in 32107 Bad Salzuflen

Grüße vom ScorpionKing
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Naja, das Problem ist beim Kombi der Niveaulift. Wenn, dann müßen auch die hinteren Stoßdämpfer getauscht werden. Sonst fallen die kurzen Federn hinten höchstens raus. ;)

Leider habe ich noch keine gekürzten Niveaudämpfer gefunden. Ich glaube auch nicht, das es die gibt oder mal gab.
 

ScorpionKing

Triple Ass
Registriert
16 April 2006
Beiträge
258
Alter
48
Ort
Bodenseeraum
"NIVEA"-Lift

O.K.! Hab nun mit diesem Nivea-Lift null erfahrung aber brauchst Du das denn wirklich???
Also wenn´s da um meinen ging hätte ich das schon ausgebaut und ein richtiges Fahrwerk eingebaut.
Weiß natürlich auch nicht, ob das so einfach geht.
Aber normale Stoßdämpfer für den Turnier wird´s wohl sicherlich auch geben?!?!? Oder???
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Aber normale Stoßdämpfer für den Turnier wird´s wohl sicherlich auch geben?!?!? Oder???

Soweit ich weiß nicht. Und warum sollte ich beim Kombi den Niveaulift ausbauen?? ?( ?(

Das ist doch gerade das gute am Kombi.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Das mit der Nivo wäre ja nicht das Problem, wenn es die mit dem zusätzlichen Kompressor sind, den kann man ja abklemen, schwieriger wirds mit den selbsregulierenden, da ist nix totzulegen.
Aber ich glaub die Kompressorvariante gibt es im Scorpio ab 95 gar nicht mehr, oder vielleicht doch??? Schauen ob Leitungen an die Dämpfer rangehen, oder vorn rechts, hinter dem Stoßfänger nach nen Kompressor ausschau halten.

PS:
Mein Scorpiofreund (Teamkollege) hatt an seinem die Variante mit Kompressor, dieser war durch ein defekt ohne Funktion, dabei hing der Scorpio hinten immer tiefer als vorn, als ob Keilfahrwerk verkehrt herum eingebaut wurde :kotz:
Wenn man es nutzt und zusätzlich vorn die Tieferlegung einbaut, ist es die perfekte Abstimmung. :affen :applaus
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Bei mir sah es bevor ich die Niveaus verbaut hab auch wie n falschrum eingebautes Keilfahrwerk aus. Jetzt mit Niveaus und vorn 30mm Tiefer isser gleichmäßíg, wenn auch nicht tief :D

Habe ich wohl einen der letzten Sätze von Fintec gekriegt ?
Würd mich aber wundern, weil das ja bei mir net lang her ist...
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Aber ich glaub die Kompressorvariante gibt es im Scorpio ab 95 gar nicht mehr, oder vielleicht doch???

Soweit ich weiß nicht. Es sollen nur die selbstregulierenden verbaut worden sein. Das nannte sich wohl auch "mit Kompressor". ?(
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Also.

Die Federn sind nicht für Fahrzeuge mit Niveaulift geeignet.

Hier mal die Mail.

Hallo Herr ******,
danke für Ihre Anfrage.

Die Federn sind lt. Hersteller nur für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung geeignet.
Ob dies richtig ist, wissen wir nicht sicher.
Wenn Sie können, kommen Sie doch mit Ihrem Fahrzeug in unserer Werkstatt vorbei.
Dann können wir uns die hinteren Dämpfer mal ansehen.

Viele Grüße, Ihr SCHÖNBACH-TUNING-Team


Also ich weiß, das es für die Norwegenausführung Kombis ohne Niveaulift gab. Ob man diese Stoißdämpfer in DE aber bekommt, ist fraglich.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hmm, eine Zulassung für O-Scorpio Dämpfer? Glaube nicht, das es das braucht.
 
B

bulldo

Gast im Fordboard
Moin... ich hab ganz normale stoßdämpfer in meinem cossi(bob) drin... aber wenn das wiklich so schwer iss, an ein paar tieferlegungfedern dran zu kommen-wollte 40er einbauen-lass ich meine stauchen und fertig...
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
@bulldo:

hast du ein turnier? --> da brauchste andre Stoßdämpfer

limo mit niveau? --> Sicherung vom Nivomaten ziehen
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
ähm... also muss sagen... Niveaudämpfer hinten ... GEIL fürs Fahrverhalten.

einfach Fintec federn nur VORN einbauen, gibt ne nette Optik, net zu tief, immernoch luxus und fährt sich nett :)
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Original von woody woodpecker
@bulldo:

limo mit niveau? --> Sicherung vom Nivomaten ziehen

Erstmal um Mißverständnisse vorzubeugen:

Nivomat: Eigenständiger Dämpfer ohne Kompressor, der sich selbst reguliert, z.B. ältere Passats, Scorpio Turnier MK1, ältere Volvos

Niveauregulierung: Kompressorsystem mit Gasdruck-Dämpfern, welche über einen Schlauch mit dem kompressor verbunden sind, z.B. Scorpio MK1 Ghia SH

Zum Sicherung ziehen: Lass es. Der Dämpfer erfüllt seine Funktion nicht mehr, ergo nicht zulässig und fährt sich wie a...

Tieferlegung in Kombination mit Nivomaten: Bei den meisten Herstellern ist der Hinweis "Nicht für Niveauregulierung" nicht auf Nivomaten bezogen sondern nur auf echte Niveauregulierungen (z.B. H&R-Federn für MK1-Turnier). Ein Nivomat reguliert kaum bis gar nicht die Fzg-höhe sondern nur die Härte der Dämpfer bzw den Dämpfer-Innendruck wodurch eine leichte Anhebung des Hecks entsteht. Hab Rücksprache mit meinem TÜVer gehalten (Leiter der hiesigen TÜV-Station, sehr korrekter Dipl.-Ing, der hier einen sehr guten Ruf genießt), Tieferlegen mit Nivomaten ist überhaupt kein Problem, außer der Federn-Hersteller schließt explizit Nivomaten aus. Hatte ihn mal gefragt wg Tieferlegung H&R für GGE Turnier, wo auch Niveau ausgeschlossen wird.

Tieferlegung mit Niveauregulierung: Auch möglich, allerdings nur bei System mit Achslastsensor an der HA, dann muss dieser neu justiert werden, damit die Niveauregulierung nicht gegen die Tieferlegung arbeitet, was auf Dauer die Stoßdämpfer schädigt bzw versagen läßt. Wichtig hierbei: Im Gutachten muss explizit auf die Kombinationsfähigkeit mit Niveauregulierungen hingewiesen werden. Dies ist z.B. bei vielen Federn des Herstellers H&R der Fall.

Hoffe geholfen zu haben

Gruß

Sven
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
@sonic

okay, mit Nivomaten (also Turniere) kenn ich mich nicht soo aus. Wie ich das System verstanden habe, sind das durch die Fahrdynamik selbstaufpumpende Stoßdämpfer die so eine vorkonfigurierte Länge erhalten (vom Werk eingestellt)


die Limo im Scorpio MKII, also ab 95, hat definitiv keine Nivomaten, sonder eine wie von dir beschriebe Komprssorvariante (Niveaureulierung). Der Dämpfer hinten hat die ganz normale Funktion wie jeder andere und ZUSÄTZLICH ein durch den Kompressor aufgeblasenes Lufpolster (wie Hi-Jackers die man über ein Autoventil aufpusten kann). Wenn man nun die Sicherung für den Kompressor zieht, wird nur dieses Lufpolster nicht mehr gefüllt, es fährt sich also ganz nornmal. Auch der Dämpfer funktioniert wie immer.
Der Fahrzeug Schwerpunkt wird nicht immer auf der gleichen Höhe gehalten und die Federn werden nicht mehr durch das Luftpolster unterstützt (können insgesamt weicher werden)

p.s. der Scorpio hat so einen Achslastsensor: kurzer Metallstab mit zwei Kugelgelenken. Also einfach kürzen und wieder zusammenschweißen, damit das Auto "denkt", dass die neue Tiefe normal ist.

p.p.s.: von www.sachs.de:

Niveauregelsystem

Auf dem Gebiet der Niveauregulierung hat ZF Sachs mit der Entwicklung des Nivomat Pionierarbeit geleistet. Das Niveau-regelsystem, einmalig in seiner Art, wird anstatt eines konven-tionellen Dämpfers, Federdämpfers oder Federbeins eingebaut.


Es ist leicht montierbar und nachrüstbar. Der Nivomat ist ein Kompaktgerät, alle Elemente wie Ölreservoir, Druckspeicher, Pumpe, Höhensensor, Regel-mechanismus und Dämpfungseinheit des selbstpumpenden hydropneumatischen Niveauregelsystems sind vollständig in den Dämpfer integriert.
Er stellt bei allen Beladungszuständen des Fahrzeugs vollautomatisch das optimale Fahrzeugniveau her und bietet optimale Funktion für Fahrer, Passagiere und Gepäck. Der Nivomat trägt bei wechselnden Beladungszuständen ent-scheidend zu Fahrsicherheit und Fahrkomfort bei.

Die notwendige Energie zur Einstellung des optimalen Fahrzeugniveaus wird aus den Relativbewegungen zwischen Achse und Fahrzeugaufbau gewonnen. So werden optimale Fahreigenschaften erreicht. Das Federverhalten des Fahrzeugs bleibt über nahezu das gesamte Beladungsspektrum konstant.

Je nach Fahrbahnbeschaffenheit erreicht das Fahrzeug mit voller Zuladung schon nach wenigen hundert Metern Fahrstrecke seine Normalhöhe.
 
Oben