welche türenlautsprecher?

I

iserlohner

Gast im Fordboard
:happy:hallo ford mondeo freunde!

fahre einen mondeo viva tunier baujahr 2003.würde gerne die orginal lautsprecher gegen etwas bessere austauschen.habe keine endstufe.als radio das orginal ford cd 6000.mir geht es nicht um die lautstärke,sondern nur um einen etwas besseren "runderen" klang.
welche lautsprecher sind da zu empfehlen? am besten in der passenden größe,damit man die lautsprecher praktisch "nur" austauschen braucht.

freue mich über Eure antworten.
viele grüße
iserlohner
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Habe in meinem MK1 auf anraten eines Händlers von Kenwood KFC-C6879ie geholt.

Er hatte sie auch schon vorher in einen MK3 eingebaut gehabt - passen also.
Vom Klang ist es im Vergleich zu den Originallautsprechern im Mk1 schon um einiges klarer, ich bin jedenfalls voll zufrieden damit.
 
R

RadioShack

Gast im Fordboard
Hab in meinen die Infinity Kappa 572.5cf eingebaut. Bin sehr zufrieden damit, nur muss man halt die externe Frequenzweiche irgendwo in der Tür unterbringen und schauen daß der Fensterheber nicht daran streift.
Es gibt da auch noch die Infinity Reference 6812cf, die haben die Frequenzweiche integriert und klingen auch sehr ordentlich und sind eine Spur günstiger als die Kappas.

Greeetz
RadioShack
 
H

HapeS

Gast im Fordboard
für einen runderen klang

würd ich dir eher einen woofer empfehlen mit einer endstufe, ist die einfachste und rundeste variante.

HapeS
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Hi!
Habe bei meinem Turnier "Rockford Fosgate"-Boxen drin, sind sehr gut u. preislich geht das auch noch so. Ist zwar was teurer als Pioneer, Sony, Magnat usw. , aber dafür hat man was das sich wirklich gut anhört.
 
E

eminem

Gast im Fordboard
Abmessungen der Lautsprecher

Hallo,

muss in meinem allerersten Posting gleich mal eine Frage loswerden: :rolleyes:

Kenn mir jemand bitte mal die Abmessungen und vor allem die Einbautiefen der vorderen und hinteren Türenlautsprecher sagen? Ich hab einen MK2 Fließheck... Vielen Dank! Gruß, Em :happy:
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Meine oben genannten Kenwood KFC-C6879ie sind 6"x8" Lautsprecher und ich musste lediglich 2 Löcher neu bohren, die Lautsprecher selber passen perfekt. Zur Einbautiefe kann ich Dir nichts sagen.
 

BaSS-iX

Mitglied
Registriert
25 April 2005
Beiträge
63
Alter
42
Website
www.bass-ix-shop.de
Hi,

in der Tiefe ist reichlihc Platz da bekommst du fast alles rein.
Ein Lautsorecher Tausch wird nicht viel birngen da einfach die Leistung fehlt um einen Lautsoprecher klingen zu lassen.
Von deinem Radio kommen nur 15W da reich nimmer.

Trotzdessen kann ich dir wenn du schon nur am Radio betreiben willst was von Helix der Blue Serie empfehlen.
Klingen fürs Geld super und zur Not kann man diese auch (erstmal) nur ans Radio hängen :)
16er kannst du dir übrigens auch einbauen es müssen nicht Ovale sien.



Grüsse
Marco
 
E

eminem

Gast im Fordboard
Jo, danke schon mal. Das Standard-Radio kommt auf jeden Fall raus - soviel steht fest. Da ich 'n bisschen aufs Geld gucke, hab ich mir 'n Set mit mp3-Wechsler von JVC geholt: schlappe 199 Euronauten... :applaus
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Hallo!

Ich habe mir heute für die vorderen und hintern Türen 16er Magnat 3 Wege Boxen geholt. Passen die 16er eigentlich problemlos rein oder muss ich mir noch irgendwelche adapterplatten besorgen? Ich hab nen MK3 Mondeo Turnier. Will am Wochenende die boxen und ne endstufe einbauen.... Deshal frag ich mal nach und kann eventuell noch zubehör besorgen...
 

BaSS-iX

Mitglied
Registriert
25 April 2005
Beiträge
63
Alter
42
Website
www.bass-ix-shop.de
Hi,

da passend locker 16er in der Tiefe rein.
Sägst du dir eine kleine Adapterplatte aus 15mm Holz, am besten Multiplex und schraubst diese am Blech fest.
Darauf dann deine LS.


Grüße
Marco
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Sind denn Adapter, egal ob selbstgemacht oder gekauft, zwingend erforderlich? Wenn ja, wo kann ich die kaufen und brauch ich adapter für vorne und hinten?

Edit: Ich habe mal nen bissle im Internet rumgesucht und nur 165mm Adapter (wurden aber als 16 cm angegeben) gefunden, meine boxen sind aber 160er.... passen die auch?
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Türenlautsprecher

@iserlohner: Lautsprecher tauschen lohnt sich allemal und es reicht auch vollkommen aus, wenn Du die vorderen Lautsprecher austauschst (es sei denn, Du willst gaaaanz viel Krach und Bumm). Für andere Lautsprecher - die ihren Namen im Gegensatz zu den Breitband-Kalotten-Teilen von Ford auch verdienen - reicht die Leistung des Audio 6000 locker aus. Bei meinem MK2 war damals ein hinterer originaler kaputt - also habe ich die vorderen nach hinten gesetzt und vorne rein kamen (wenn ich mich recht erinnere) 16,5cm Focal (muss noch mal nachschauen). Hinten waren (glaub ich) Original nur 1-Wege-LS drin, vorne 2-Wege-LS. Mit den Focal konnte man dann von Klang reden - vorher war nur U-Boot :D).

@turry & iserlohner: Ich hoffe, ihr habt schon mal die Türverkeidung abgebaut. Das Ganze funktioniert leider etwas komplizierter als z.B. beim VW. In der Datenbank findest Du Hinweise dazu. Viel Spass.

@turry: Adapter sind nicht zwingend erforderlich, wenn Du "Car-Fitting" (oder wie das heisst) Boxen erworben hast - deren Befestigung passt dann auf die Originale. Bei 16,5cm-Boxen benötigst Du einen Adapter (die Original-"Boxen" von Ford sind oval). Übrigens - das könnte Dir auch jeder auch nur halbwegs versierte Verkäufer eines Fachgeschäftes sagen. Und in dem Fall wäre das für mich immer die erste Wahl gegenüber Blödmarkt & Versand & Co. Die helfen auch (wie bei mir geschehen) wenn die Türverkleidung mal nicht so will, wie sie soll (und das ohne Geld dafür zu verlangen).

Frank
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
RE: Türenlautsprecher

Original von Frank Drebin


@turry: Adapter sind nicht zwingend erforderlich, wenn Du "Car-Fitting" (oder wie das heisst) Boxen erworben hast - deren Befestigung passt dann auf die Originale. Bei 16,5cm-Boxen benötigst Du einen Adapter (die Original-"Boxen" von Ford sind oval). Übrigens - das könnte Dir auch jeder auch nur halbwegs versierte Verkäufer eines Fachgeschäftes sagen. Und in dem Fall wäre das für mich immer die erste Wahl gegenüber Blödmarkt & Versand & Co. Die helfen auch (wie bei mir geschehen) wenn die Türverkleidung mal nicht so will, wie sie soll (und das ohne Geld dafür zu verlangen).

Frank

Ich habe leider keine carfitting boxen....... Kann man nicht einfach die Löcher nachboren oder muss ich Adapter nehmen? Die Boxen sind 160mm und nicht 165mm, wie die adapter ausgelegt sind, passt das?
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
RE: Türenlautsprecher

@turry: In Iserlohn gibt es doch car akustik - ruf mal an/fahr vorbei. Die haben sicher Adapter und würden Dir auch bei Einbauproblemen helfen (wenn Du die Boxen dort gekauft hast/hättest). Bei Magnat konnte ich auf der Webseite nur 165mm Lautsprecher entdecken. Falls Du wirklich 160mm hast (gibts wohl keine Adapterringe) - entweder Multiplex-Lösung oder LS zurückgeben + neue LS 165mm kaufen (evtl. gleich bei car akustik?).

Nochmal - Du benötigst einen Adapter/Lautsprecherringe von 16,5(?) auf Ford Mondeo (kostet das Paar ca. 10EUR). Wenn Dir das zu teuer ist - Lösung mit Multiplex+Sägen/Bohren. (16,5 gelten DEFINITIV für MK2 - für MK3 weiss ich das leider nicht, habe DVD-Navi und da sind schon recht passable Boxen drin:))

Frank

PS: Bitte die Suchfunktion verwenden - hier im Forum wurden mögliche Lösungen schon diskutiert. Im www findest Du auch noch mehr Infos.
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
RE: Türenlautsprecher

Habe mir mal 2 sätze adapter bei ebay gekauft. Der Verkäufer meinte das ich sie bei nicht passen zurückgeben kann. Aber er meinte das man da 5mm Spiel hat. Die Boxen heissen Magnat Bull Power 1630
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
RE: Türenlautsprecher

@turry: Laut Webseite von Magnat sind das 165mm Triax-LS. Viel Erfolg (erst mal mit der Türverkleidung).

Frank

PS: Ruf doch mal bei car akustik an und frag unverbindlich, was in den MK3 reingehen würde - ob 165mm und ob Adapter für MK3 - dann weisst Du, was geht VOR dem Abmontieren der Türverkleidung.
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
RE: Türenlautsprecher

Dann hab ich ja keine probs mit dem adapter (sind ja 165mm). Bei Saturn stand 16cm dran. Meinste die Boxen taugen was?
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Türverkleidung

@hurricane: Findest Du es normal, dass für den Lautsprechereinbau die ganze Türverkleidung runtermuss? Schon mal bei nem anderen Auto als nem Ford die LS gewechselt? Bei meinem VW Golf III mussten nur die Original-LS-Abdeckungen (=Gitter) abgeklipst bzw. geschraubt werden, neue LS rein - Gitter wieder drauf - fertig. Das hat Ford etwas umständlich gelöst und wers von anderen Autos gewohnt ist, der wundert sich halt etwas. Ich meinte übrigens den MK2 - beim MK3 habe ich da keine Erfahrungen. Aber ich vermute mal, auch dort muss die Türverkleidung runter. Und wenns so einfach ist, warum steht dann eine Anleitung dafür in der fordboard-Datenbank?

Frank

PS: Hab Deinen Kommentar nochmal geslesen - klar, die geht "kinderleicht" ab (nur dann evtl. nicht mehr dran :D). Und die vom Escort geht noch besch... runter? Seufz - ist eben alles relativ. Ich fand das bei meinem MK2 schon kompliziert genug für einen simplen LS-Austausch.
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Die Adapter sind heute gekommen und die Magnat Boxen passen ohne probleme rein!
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
Siehst du, ich als nur Fordfahrer kenne das wieder rum nicht anders ob Escort , Fiesta oder Mondeo überall muss die verkleidung ab. ;)

Und wenns so einfach ist, warum steht dann eine Anleitung dafür in der fordboard-Datenbank?

Manche schrauben halt gar nicht am Auto und bevor wieder 20 User fragen wie das geht ist es mit der anleitung so besser. :]
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Selbstgemachte Adapter aus Holz sind auf jeden fall besser als der gekaufte Plastikscheiß, weil sie weniger vibrieren können.

Du brauchst auf jeden Fall einen Adapter, auch wenn es so passt. Wenn Du eine Lücke zwischen "Vorder-" und "Rückseite" des Lautsprecher hast bekommst Du keinen annähernd ordentlichen Bass aus den LS, akustischer Kurzschluss schimpft sich das dann.

P.S.@Drebin: Dann guck mal bei Golf IV -> komplette Verkleidung muss runter und wenn original Boxen drin sind muss man die Nieten (!!) erst mal rausbohren...
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Tür-Lautsprecher

@six-machine: Hatte ich schon beinahe gedacht, dass VW das ändert im Zuge der Modell"pflege". So kostet es wohl bei der Herstellung weniger und im Zubehör/Nachrüstung mehr = der Traum der Autohersteller und Werkstätten.

Wenn Du eine Lücke zwischen "Vorder-" und "Rückseite" des Lautsprecher hast
Ich dachte zwischen Vorder- und Rückseite des Lautsprechers ist der Lautsprecher selbst :D. Sollen die LS etwa Kontakt zur Türverkleidung haben? Oder meinst Du, dass eine Lücke da sein muss (Kurzschluss wäre doch die Verbindung zwischen Teilen, nicht die Trennung). * confused*

Frank
 
K

Krisu

Gast im Fordboard
Nee das mient er nicht. aber as passiert wenn man was rundes in etwas ovales steckt? Richtig es bleibt seitlich luft in der Ovalen Öffnung. Und das darf net sein, da die Lautsprecher ja ein geschlossenes Volumen brauch um gut zu klingen. Deswegen kann man die net einfach so reinschrauben ohne Adapter.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
@Krisu: Der Argumentation kann ich folgen -so meinte er das also. Danke.

was passiert wenn man was rundes in etwas ovales steckt? Richtig es bleibt seitlich luft in der Ovalen Öffnung.

:D...muss ich beim nächsten Mal unbedingt aufpassen und nachschauen... :D

Frank
 
K

Krisu

Gast im Fordboard
Dachte schon es wäre etwas zu umstandlich aber wenn man mich vertseht ist doch gut*G* :applaus
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Richtig! Und mit der Definition des Kurzschlusses hattest Du trotzdem recht: Die beiden "Pole", die sich berühren, sind die Luft vor- und die hinter dem Lautsprecher. Und da die Membran die in verschiedene Richtungen zu Schwingungen anregt, löschen die sich gegenseitig aus. Und damit den Ton.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Physik-Stunde...

...hey - ich hab aufgepasst: Das nannte sich glaube ich phasenverschobene INTERFERENZ - war ich wohl grad mal keine Kreide holen... :D

Frank
 
Oben