deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Hallo Ford-Board,

ich hab in unregelmäßigen Abständen, das Problem, das mein Mondeo einfach nicht anspringt. Das passiert bei allen möglichen Umständen: Auto kalt, Auto warm - draußen kalt, daraußen warm - Sonne, Regen, Schnee, Frost...völlig egal.

Es ist aber "meistens" nur 1x im Monat passiert....letzte Woche, war es aber 3x das er nicht angesprungen ist.

Schlüssel rein - drehen - Vorglühen - alle Lampen, Radio ect. geht an.....Anlasser orgelt wie doof - nichts passiert...Schlüssel einfach zurückdrehen und nochmal versuchen funktioniert nicht. Man muss immer den Schlüssel komplett abziehen, auf- /zuschließen und von vorne Anfangen, dann klappts.

ich habe jetzt die WFS in Verdacht...das sie den Schlüssel mal erkennt, mal nicht....was kann man da machen? Batterie tauschen? Neu anlernen? Neues WFS-Modul? Kann der FFH, mit dem DiagnoseGerät was erkennen???

Danke schon mal für Tipps und Hinweise.
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Hast du mal den Zweitschlüssel ausprobiert?
Wie verhält es sich dort?
Eine Batterie hat der Transponder nicht, Anlernen kann aber nicht schaden. Steht im Handbuch
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Nein, Zweitschlüssel hab ich noch nicht versucht....aber beim Anlernen, lernt man doch nur, den Schlüssel zum öffen/schließen an, oder? Die WFS muss doch beim FFH programmiert werden - gegen €€€
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Wenn die WFS den Schlüssel nicht erkennt, dann orgelt auch der Anlasser nicht. Also daran liegt's schonmal nicht. Zudem hast Du eine LEd in der Uhr, die Dir anzeigt, was mit der WFS Sache ist. Lies doch mal die Bedienungsanleitung dazu.

Nein, ich vermute das Problem woanders, z.B. im Bereich der Pumpeneinheit. Wenn die nicht anläuft, bekommt der Motor keinen Sprit rein und orgelt sich zu Tode.....

Grüße
Uli
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy


Nein, ich vermute das Problem woanders, z.B. im Bereich der Pumpeneinheit. Wenn die nicht anläuft, bekommt der Motor keinen Sprit rein und orgelt sich zu Tode.....

Grüße
Uli

Aber warum sollte es dann funktionieren, wenn er den Wagen ab- und wieder aufschließt? Das ist der Pumpe ja relativ boogie eigtl oder? ?(
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich vermute doch auch nur. Irgend ein Teil hat wohl einen "Hau wech", aber welches? Die WFS kann es nicht sein, das ist Software im Steuergerät. Und wenn die den Schlüssel nicht erkennen würde, hättest Du andere Symptome. Dann würde der Anlasser schweigen wie ein Grab. Also was könnte denn sein, dass er starten will aber nicht kann. Ich denke erstmal, er bekommt einfach keinen Sprit. Nun, die Pumpeneinheit bekommt von der Motorsteuerung einen "LOS"-Befehl und fängt das Pumpen an. Wenn sie aber gelegentlich diesen Befehl "ignoriert" oder selber einen Defekt hat?

Der Befehl kommt über den CAN-Bus vom Motorsteuergerät. Was jetzt das Auf- und Zu-Sperren angeht: Das ist die ZV, die ist im GEM-Modul integriert, und das GEM hängt ebenfalls am CAN-Bus. Ich kenne solche Seiten-Effekte zu Genüge aus Computer-Netzwerken. Möglich, dass die ZV bzw. das GEM-Modul in der Lage ist, die Pumpeneinheit über den CAN-Bus "aufzuwecken", auch wenn das garnicht seine Aufgabe ist, und dann hört sich auch auf das Motorsteuergerät.

Aber: alles nur Vermutungen. Ein Werkstattbesuch könnte Klarheit schaffen, die können den CAN-Bus "mitlesen".

Grüße
Uli
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Keine Ahnung ob das bei FORD auch so ist, aber denkbar wäre es:
Wenn man einen Benz (oder auch Smart) aufsperrt, dann fängt beim automatisierten Schaltgetriebe (bei MB auch "Sprint-Shift" genannt) sofort die Pumpe der Schaltung an zu werken.
Bei BMW geht die Vorglühanlage los, wenn man die Fahrertür öffnet.
Es gibt also doch einige Beispiele, wo die Motorsteuerung mit den Türen zusammenarbeitet.
So gesehen hat Uli (wie schon so oft) wahrscheinlich recht.
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Aha, mhmm - das wusste ich nicht....aber immerhin schon mal gut zu wissen, das es nicht die WFS ist.

Die Pumpe hat meine Werkstatt ja auch schon mal in "verdacht" gehabt, genauso wie die Einspritzung, aber da das Problem ja nicht immer, sondern nur manchmal - und wie gesagt bei der unterschiedlichsten Witterung auftritt, ist eine genaue Analyse schwer.

Und den Fehler genau auszulesen, ist wohl auch nicht so einfach - weil er immer nur Codes auspuckt, was mehr oder weniger qualifiziertem Raten gleichkommt. Ich werde es beim nächsten Werkstattbesuch mal mit ansprechen...aber wahrscheinlich werden sie die Ursache erst finden, wenn er gar nicht mehr anspringt.... ?(
 
Oben