Wasserpumpe

S

steffen_v6

Gast im Fordboard
gut dann werd ich das demnächst mal machen wenn die Pumpe da ist.
 

CougarMaaik

Kaiser
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
1.055
Alter
43
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Ähm Jan da fällt mir grad ein,du wechselst ja eh bei mir die Wasserpumpe,machste da grad neue Kühlflüssigkeit rein oder nimmste die alte?Weil die mußte ich schon 2x wechseln,weil da so schmoder drin war.
 

CougarMaaik

Kaiser
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
1.055
Alter
43
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Das Öl ist ganz neu(also das bissl was noch drin ist),werd aber die Tage nochmal Ölwechsel machen,falls ATU das Angebot noch hat für 5euro.Kommt billiger als nachschütten.
Also Filter brauchste zu 99% nicht wechseln.
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
so wollte nun mal meine Pumpe wechseln also alle schrauben auf und dann wollte ich die verdammten Schläuche abmachen. Bloß die gingen ums verrcken nicht runter, also habe ich einfach so im Motorraum die Pumpe herausgenommen. Beim zusammenbau allerdings streifte dann jedes mal diese verdammte Pumpe an diesem dummen Metallring(Photo) also habe ich ihn einfach mal draußen gelassen. Nun meine Frage funkt es auch ohne diesen Ring???
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Eigentlich schleift die Pumpe nicht an dem Ring. zumindest hab ich bei mir noch nix gehört.
Dieser Ring ist eigentlich schon wichtig. Der sollte auch nicht lose im Gehäuse rum liegen sondern eingepresst im Gehäuse sein.
wenn der grade drin sitzt und wieder befestigt wird sollte es auch nicht zu schleif geräuschen kommen weil der Platz ausreichend ist und die Ford Pumpe schleift da ja auch nicht dran.
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
also pressen kann ich meinen nicht mehr hinhein, der ring ist irgend wie viel zu klein. Liegt immer lose drinne werde ihn jetz vllt mal leichthinkleben. oder schadet das und lieber rausenlassen?
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Also:
Ring ins Gehäuse legen und dann den ca 1mm Absatz (Kante) vom Gehäuse richtung Ring mit einem Hammer umbördeln. Dann fällt er nicht mehr raus. so hab ich es schon bei vielen gemacht und auch schon vielen anderen empfohlen. funzt super.
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Gut werd ich morgen mal versuchen, habs jetz aber aufgegeben für heute. Bin einfach zu gefrustet, diese verdammten schellen so dumm zu Positionieren das man nicht mal hin kommt zum Greifen, zum :mp: :mp: :wand :wand :wand :kotz: :kotz: :kotz: :kotz:. Naja "nur" 1 schlauch ist zu bruch gegangen, glaube aber den kann ich weiter benutzen fehlen nur so ca 1 -2 cm. Werd morgen versuchen wieder alles zusammen zubauen und hoffe dann funkt alles und ist dicht.


Wenn ich den Trichter mit ein paar schweiß punkten fixier dürfte er doch auch heben oder? Ist vllt noch ein bisschen fester als das umbördeln.
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
hm gut müsste mann die scheißpunkte ganz klein machen oder wieder flach klopfen, werdes morgen mal ausprobieren. Müssen ja ehh nicht viel heben von daher wirds schon gehen.
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
Original von steffen_v6
so wollte nun mal meine Pumpe wechseln also alle schrauben auf und dann wollte ich die verdammten Schläuche abmachen. Bloß die gingen ums verrcken nicht runter, also habe ich einfach so im Motorraum die Pumpe herausgenommen. Beim zusammenbau allerdings streifte dann jedes mal diese verdammte Pumpe an diesem dummen Metallring(Photo) also habe ich ihn einfach mal draußen gelassen. Nun meine Frage funkt es auch ohne diesen Ring???



Genau das ist der Ring den die Fordwerkstatt raus nehmen mußte weil bei mir die Pumpe sich nicht drehte. Als er draußen wahr ging alles einwandfrei. Bis jetzt auch keine Probleme gehabt.
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Hab heute mal wieder alles zusammengebaut, den ring hab ich doch nicht gepunktet sondern mit einem Metallkleber hingeklebt. Denke mal das müsste heben. Auf der vorigen Testfahrt blieb dann auch alles trocken, hoffe es bleibt so :D Aber das nächste Problem ist ja schon aufgetreten(siehe andere Theard) :wand :wand :mp: :mp: :mp:
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Hoffs auch ist aber nen hochfester kleber, wird bei uns genommen um Lager zu verkleben oder so ähnliche sachen.
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
So seit gestern werkelt auch eine Wasserpumpe mit Metallschaufelrad in meinem Cougar. Hat eigentlich alles gut geklappt bis auf diese plöden Schlauchschellen ^^ Wo ich grad dabei war wurde auch gleich der Riemen mitgetauscht.

Wollte ursprünglich das komplette Kühlmittel ablassen, aber da die Schraube dafür nur einmal verwendet werden soll hab ich einfach oben den Schlauch abgezogen und 3 liter sind abgelaufen. Nach dem Einbau wieder aufgefüllt, das System entlüften lassen und den Rest aufgefüllt.

Gut ok die ersten 100km hab ich glaub ich mehr auf die Wassertemperatur geschaut wie auf die Geschwindigkeit aber es scheint alles zu funktionieren.

Hab auch den Rat von Jan befolgt und die Kante umgebördelt dass der Ring net rausfällt. Wobei ich hab an den Ring gezogen und gemacht, hab den net lose bekommen, aber sicher ist sicher...

Die Alte Wapu sah noch recht gut aus, hatte ja auch nur 75tkm auf dem Buckel.... Ich stell mal noch Bilder ein.
 

J3nny84

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2008
Beiträge
302
Alter
41
Ort
Berlin
Reparatur Wasserpumpe inkl. Gehäuse?

Unsere Wasserpumpe hat sich unerwartet nun am Samstag auf der Autobahn verabschiedet, bei rund 78500 km. Wir waren gerade auf dem Weg zu ner goldenen Hochzeit.
Nach ca. 150km Autobahnfahrt ist uns im Rückspiegel ne riesengroße Rauchwolke aufgefallen - sofort auf den Standstreifen gefahren und Motorraum geöffnet. Hat gestunken wie Sau...das ganze Kühlwasser ist dort auch noch ausgelaufen.
Als erstes kam dann der ADAC-Pannendienst. Der hat rechts hinten neben dem Motor n losen Schlauch aufgefunden (sich selbst auch gewundert, wie der sich lösen kann), wieder rangesetzt und Kühlwasser nachgefüllt. Dann sollten wir kurz testhalber weiterfahren, Pannendienst blieb hinter uns... nach rund nem Kilometer sind wir aber schon wieder rangefahren, weil der Motor heiß lief. :kotz:

Joa, Ende vom Lied war, dass wir uns zu der ihrer freien Werkstatt haben abschleppen lassen. Wir hätten uns zwar auch nach Berlin bringen lassen können, aber wir wollten ja auch zu der Familienfeier... also kostenfreien Leihwagen von dort bekommen.

Nun unser eigentliches Anliegen:
Der von der Werkstatt hat eben angerufen und meinte, dass die Wasserpumpe und Gehäuse getauscht werden müssten. Das Ganze würde uns 420,- € kosten! o_O Ist der Preis realistisch?
Uns kommt das so teuer vor, auch nachdem ich den Thread hier durchgelesen habe...und wie das so typisch ist: Es passt grad finanziell überhaupt nicht :rolleyes: :(
 

Nullstrom

Doppel Ass
Registriert
15 Juli 2007
Beiträge
180
Alter
38
Ort
Villingen-Schwenningen
Website
www.myspace.com
Ich kann nur soviel dazu sagen: Hab bei meinem Vater am Mondeo V6 die Wasserpumpe sammt Riemen getauscht und die kosten lagen bei ca. 150 Euro Material.

im eBay bekommst zur Zeit die komplette originale Wasserpumpe von Ford für 67 Euro. Es ist zwar eine sau fummelei, aber es geht. War auch mein erstes mal.
 

J3nny84

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2008
Beiträge
302
Alter
41
Ort
Berlin
Problem ist, dass wir in Berlin wohnen und das Auto jetzt bei Senftenberg (nahe Dresden) steht und durch die Nichtfunktion der Wasserpumpe auch nicht fahrbereit ist. Wir haben leider keine Möglichkeit, das Auto auf anderem Weg zu uns zu holen. :( Sonst würden wir die Pumpe aufgrund der Kosten wohl auch lieber selbst tauschen.

@ nice-butterflys:
stimmt, daran hatte ich grad gar nicht gedacht :rolleyes: ich frag mal direkt an...
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Die Wasserpumpe kostet so im Schnitt im Handel zwischen 60 und 100 €.
Dann die Arbeitszeit und das Kühlwasser.
Wenn es eine freie Werkstatt ist haben die meist Stundenlöhne von 50 € und nach zwei Stunden sollte diese Arbeit eigentlich fertig sein.
Was bei dem Wechsel wichtig ist das man das Abschirmblech mit einem Körner aussen im Gehäuse durch Schläge sichert.

Es könnte allerdings sein das die Werkstatt eine komplette Wasserpumpe genaommen hat inkl. Gehäuse. Dann kann das schon sein. Vorallem wenn diese orginal bei Ford gekauft bzw. den Preis von denen erfragt wurde.

Also bei mir würde es nicht mehr als 200-250 € kosten... Aber wenn man ein Wagen so viele Kilometer transpotiern muss hilft das alles nichts. Dann wäre die Reparatur in dieser Werkstatt immernoch günstiger.

Mfg Stephan
 

J3nny84

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2008
Beiträge
302
Alter
41
Ort
Berlin
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten! Wir hatten zusätzlich noch bei ner Ford-Vertragswerkstatt angerufen und uns wegen des Preises von Wasserpumpe inkl. Gehäuse erkundigt -> 145,- € inkl. Mwst.

Am Donnerstag haben wir unser Kätzchen wieder nach Hause geholt. Die Rechnung belief sich auf 402,- €! Wasserpumpe (mit Gehäuse) hat die geschlagene 176,- € inkl. Mwst gekostet :wow Dazu kamen angebliche 3h und 20min Arbeitszeit zu rund 51,- € Stundenlohn.
Wir haben die dann mit den uns vorliegenden Infos konfrontiert und so wie die reagiert haben, hatte man schon den Eindruck, dass an dem Preis irgendwas faul ist - sind dann auch auffällig schnell auf ne Arbeitszeit von 2h runtergegangen, Resultat: Nur 330,- € gezahlt :D

Übrigens hat sich herausgestellt, dass die Wasserpumpe an sich nicht defekt ist. Alle Schaufeln sind noch heil. Stattdessen hat sich dieser "Ring", der unter den Schaufeln sitzt vor die Öffnung geschoben und damit den Zulauf verstopft. Die Pumpe ist damit auch unser, haben wir gleich mitgenommen.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von Nice-Butterflys
@ J3nny84

Frag doch mal Courar-St220 oder Schraubi...

Die haben Wapus die besser halten wie die Orgis! und die können Dir auch sicher genauer sagen was wieviel kosten kann/soll/darf


leider nicht immer...meine metallpumpe von cougar st220 hat sich letzte woche nach nichtmal 30tsd km verabschiedet! die hat so dermassen geräusche gemacht..das war nicht mehr feierlich! aber pech kann man immer mal haben bei sowas.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von Cougar-St220
Und du bist dir sicher das es die Pumpe war und nicht der Ring der sich aus dem Gehäuse gelöst hat?
Hatte noch nie Probleme mit den Pumpen und fahr die ja auch selbst, deshalb frag ich.


der ring im gehäuse war fest, das war eindeutig die pumpe. ich hab aber trotzdem die selbe wieder einbauen lassen, also eine vom selben typ...sowas passiert ja normal nicht ein 2tes mal.
 
Oben