Wasserpumpe

Claim

Triple Ass
Registriert
4 Januar 2006
Beiträge
245
Alter
40
Ort
Sachsen-Anhalt
Temp. hält er. Mal davon abgesehen das im Motorraum immer Hitzestau ist dank der schlechten Wärmeabführung. Lass mich überraschen! :party1:
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Original von 2.0 Zetec
hab bei meinem r4 so nen quitschen am keilrippenriemen oder wie sich das ding auch immer nennt. den riemen hab ich schon getauscht und die spannung ist auch außreichend. liegt das an der wasserpumpe, ist die evtl defekt?

gibt es für den r4 auch eine mit metallschaufeln???

Fals das noch aktuell ist (leider etwas übersehen):
Am besten den Riemen runter nehmen und an allen frei drehenden Rollen mal drehen und hören obs quitscht.
Hörst du nix kannst du mal den Motor ohne den Antriebsriemen laufen lassen. Quitscht es dann ist es eine Rolle vom Zahnriemen. :happy:
Es gab eine Zeit lang bei Ford die Wasserpumpen mit Metallrad für den R4 aber mitlerweile hat fur da wieder auf Plaste umgeschwenkt.
Welch ein Rückschritt! :comp1:
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
hab die pumpe mit metallschaufeln vor nem jahr bei jan erworben. hab mich allerdings noch nicht "getraut" die selbst zu wechseln. kann mir da jemand der sich auskennt so ne art anleitung mit bildern dazu machen? wäre echt cool.
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
wenn das so ist werde ich meine wasserpumpe bei der nächsten inspektion wechseln lassen. schließlich hat meiner immer noch die erste drin und auch schon 91000km runter.
sicher ist sicher:D
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
Original von Cougar-St220
Aber lass dir keine von Ford einbauen!!! Die haben kein Metallschaufelrad und kosten um einiges mehr!


jan hast du denn noch eine auf lager liegen? ich weiß ja nicht was du alles in deinem shop anbietest, wenn du eine auf lager hast dann kaufe ich dir eine ab:D .

mfg axel
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Auf lager hab ich keine mehr aber es ist ein Leichtes für mich bei bedarf wieder welche zu ordern. :D
Dauert ja nicht lange bis die da sind!
Also bei Interesse einfach eine verbindliche Bestellung an mich mit deiner Anschrift, KFZ Daten und Bestellmenge, dann bekommst du eine Rechnung und kannst per Vorkasse Zahlen. Fertig! :D

PS: Auf meiner HP (siehe Signatur) kannst du einen großen Teil meiner Artikel einsehen :happy:
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
so war heute auch mal beim freundlichen, er meinte dann auch das die wasserpumpe hinüber sei. Aber nicht die Schaufelräder sondern irgend so ein gummidichtring. Kann man den auch so irgend wie ersetzen oder brauch ich ne komplett neue Pumpe? Ach ja ist die schwer zu wechseln, hab da noch nicht danach geschaut.
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Ich würde lieber die Pumpe ersetzen. Auch wenn es diese Dichtung zum Auswechseln gäbe. Du weißt nie lange die Schaufelräder noch halten, ab 100.000 KM ist die sowieso fällig. Nimm gleich die Metalschaufelrädern und Du hast Ruhe. Tips zum Wechseln und eine Anleitung zum Wechsel findest Du auf der HP von Johnes:

http://www.johnes.eu/

Gruß Jörg
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Jio hab eh schon 150tsd drauf, dann wechsel ich die pumpe komplett. Na jan hast ne pn. Hat jemand vllt noch ne andere Ausbauanleitung für die pumpe wenn nicht greife ich halt auf diese zurück.
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Braucht man irgend welches spezieles Werkzeug um die auszubauen, nöö oder ein gut sortierter werkzeugkasten reicht aus. Und natürlich ne hebebühne oder weil von unten lässt sichs leichter arbeiten.
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
@ Cougar St220

Jan deine Wasserpumpe ist super läuft tadel los. Ford hat erst ein fehler gemacht und den metalltrichter der zu der orginalen pumpe gehört ( schätze das der trichter zum schutz des schaufelrad ist ) mitbei der neuen von dir eingebaut. Das passte natürlich nicht haben die pumpe wieder aus gebaut und den trichter entfernt. Und man siehe da sie dreht sich.

@ Steffen V6
also wenn du dir die wasserpumpe von Cougar St220 holst was ich nur empfehlen kann und du die selber ein baust dann beachte das du nicht den selben fehler machst wie ford.
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Jio bau ihn selber ein, also nicht den Trichter von der alten Pumpe verwenden. Gleich mal merken :D :D
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
ja wie so ein ring. das sah aus wie so ein abgeschnittener trichter. der ring ist ca. 3 - 4 cm breit. die große öffnung passte genau über das schaufelrad wenn die jetzt diesen ring ein gebaut haben und die wasserpumpe komplett ein gebaut haben und dann den motor gestartet haben fing es nach kurzer zeit an zu stinken. die wasserpumpe drehte sich nicht. also haben die wieder alles aus gebaut den ring entfernt und die pumpe wieder ein gebaut den motor wieder gestartet die pumpe drehte sich und der motor überhitzte sich nicht mehr.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
also des kann ich nicht nachvollziehen. wenn ich ne wasserpumpe einbau versuch ich bevor ich den riemen drauf mach ob sie sich mit der hand einwandfrei drehen läßt.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Ich auch nicht!

Es gibt allerdins 2 Ringe.
1. Der ring der im Gehäuse sitzt, der sich immer nach einiger Zeit löst und ein klingeln verursacht.
2. Der Ring der bei Ford in der einbauanleitung erwähnt wird. Den kenn ich nicht, hab den noch nie verbaut, weils keinen Sinn macht. Und wie man sieht ist ja auch mist.

Also der erste Metallring im Gehäuse sieht etwas Trichterförmig aus, stimmt. Aber eigentlich ist der fest mit dem Gehäuse verbunden und gehört wie gesagt auf jeden Fall da rein weil sonst keine Strömung entstehen kann und die Folge: Kein Kühlkreislauf.
Bei mir wie gesagt ist dieser Ring auf jeden Fall noch drinn und die Pumpe läuft 1a!!
Naja, ich weis ja was ich tuh, was man ja von einigen Werkstätten nicht behaupten kann! :wand
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
Ford hat mir diesen Ring gezeigt und sagte das der zur Orginalen Pumpe gehört. Ob jetzt noch ein fest instalierter Ring im Gehäuse war kann ich nicht sagen weil ich auch nicht darauf geachtet habe. Meine Aufmerksamkeit galt diesem Ring den Ford mir gezeigt hat. Die haben gesagt wir bauen die Pumpe jetzt noch mal ohne diesen Ring ein und versuchen es noch mal.Gesagt getan und der Versuch war positiev. Beim fahren habe ich noch nicht gemerkt das die Temperatur außgewöhnlich hoch geht. Der Zeiger blieb im normal Bereich also gehe ich dafon aus das die Strömung und der Kreislauf funktioniert. Aber das werde ich fest stellen wenn ich am kommenden Wochenende nach Bayern runter fahre und Gott stehe mir bei das es keine Schwierigkeiten gibt.
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
Ich war heute ja noch mal in der Werkstatt wegen meiner Querlenker und habe die Jungens mal gefragt ob die den Ring noch irgendwo rum liegen haben. Schade die haben den schon entsorgt und draußen in der Schrottmulde wollte ich jetzt nicht rein klettern. Sonst hätte ich mal ein Foto davon gemacht und es Dir geschickt.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Schade, hätte mich mal sehr interessiert.
Na egal, solange nix am Auto ist und alles funktioniert wie es soll, ist das doch gut. Nur wenn es durch falschen Einbau einen Folgeschaden gibt dann haften die dafür und du hast den Ärger. :wand
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
Ich weiß. Aber der Meister war damit dabei und ich hoffe das er wußte was er tut. In diesem fall werde ich auf das beste hoffen und die Temperaturanzeige öfters im Auge behalten um größeren schaden zu vermeiden fals doch was kaputt geht.
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Gibt es eigentlich so ne art ablassventil für die Kühlflüssigkeit oder wie soll ich die dann ablassen?
 
Oben