Ich fange jetzt nicht an und lasse meine Wut hier über die heutigen Autos aus! Aber es ist doch echt nicht zu fassen dass man das halbe Auto auseinandernehmen muss um ne WP zu wechseln! Das ist ne Arbeit von 30min bei meinem V8 Amerikaner. Wieso fahre ich nur so ein "neues" Auto... 
Auf jedenfall.. gestern auf der Autobahn mit 190km/h von Rust nach Hause gefahren als vor der Ampel das Auto anfing zu rauchen. Nach Inspektion sehe ich (bei laufendem Motor), dass wirklich viel Wasser unter dem Kurbelwellenpulley rauskommt an der Ölwanne runter auf den Boden. Ich tippe also auf WP.
Ich habe vor 1Jahr meinen Zahnriemen beim Freundlichen wechseln lassen (da ich mir das nicht zutraute) aber jetzt hab ich gelesen wie das geht (Haynes Buch auf Englisch), wäre echt nicht so ne Sache gewesen. Auf jedenfall versteh ich nicht wieso sie mir nicht vorschlugen bei 150'000km die WP gleich zu wechseln?! Ist sicher ein bekanntes Problem oder?
Jetzt darf ich wie ich sehe das ganze nochmals machen! Bin jetzt bei 186'000km.
Ich habe eigentlich vor den Aggregatriemen auch gleich zu wechseln (egal in welchem Zustand) und WP.
Meine Frage jetzt:
Ich habe im Buch gelesen den Zahnriemen nicht mehr zu verwenden wenn Kühlmittel drauf ist. Ist das wirklich so? Soll ich den Zahnriemen (ca. 30'000km alt) wechseln? Und was sollte ich sonst noch wechseln? Spannfeder? Spannrolle?
Wenn ich den Zahnriemen neu kaufe werde ich wohl die 2 grossen Pullies auf der Nockenwelle lösen müssen damit sie mit den Zahnriemenzähnen übereinstimmen oder? Mit dem brauchen des alten Riemen werde ich das nicht machen müssen oder?
Irgendwelche andere Tips?
danke
Auf jedenfall.. gestern auf der Autobahn mit 190km/h von Rust nach Hause gefahren als vor der Ampel das Auto anfing zu rauchen. Nach Inspektion sehe ich (bei laufendem Motor), dass wirklich viel Wasser unter dem Kurbelwellenpulley rauskommt an der Ölwanne runter auf den Boden. Ich tippe also auf WP.
Ich habe vor 1Jahr meinen Zahnriemen beim Freundlichen wechseln lassen (da ich mir das nicht zutraute) aber jetzt hab ich gelesen wie das geht (Haynes Buch auf Englisch), wäre echt nicht so ne Sache gewesen. Auf jedenfall versteh ich nicht wieso sie mir nicht vorschlugen bei 150'000km die WP gleich zu wechseln?! Ist sicher ein bekanntes Problem oder?
Jetzt darf ich wie ich sehe das ganze nochmals machen! Bin jetzt bei 186'000km.
Ich habe eigentlich vor den Aggregatriemen auch gleich zu wechseln (egal in welchem Zustand) und WP.
Meine Frage jetzt:
Ich habe im Buch gelesen den Zahnriemen nicht mehr zu verwenden wenn Kühlmittel drauf ist. Ist das wirklich so? Soll ich den Zahnriemen (ca. 30'000km alt) wechseln? Und was sollte ich sonst noch wechseln? Spannfeder? Spannrolle?
Wenn ich den Zahnriemen neu kaufe werde ich wohl die 2 grossen Pullies auf der Nockenwelle lösen müssen damit sie mit den Zahnriemenzähnen übereinstimmen oder? Mit dem brauchen des alten Riemen werde ich das nicht machen müssen oder?
Irgendwelche andere Tips?
danke