Wasserpumpe def. Zahnriemen gleich mit?

M

mondeo0493

Gast im Fordboard
Hallo,

ich komme grad aus der Werkstatt (ATU).

Die stellten fest, das meine Wasserpumpe def. (undicht) ist.
Sie meinten der Zahnriemen muss mit neu werden (inlk. aller Spannrollen und so)

Ist das wirklich nötig?
Die Pumpe wird doch durch den Keilriemen angetrieben (Benziner)?
Sind die 450 EUR realistisch, mir kommt das irgendwie zuviel vor.

Mfg
Sven
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Mit der Wasserpumpe hat der Zahnriemen nichts zu tun.
Der Zahnriemen muss dann gewechselt werden, wenn das Intervall überschritten ist.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Fahr doch mal in eine richtige Werkstatt. ATU will immer soviel tauschen, wie nur geht. Hat sich das immer noch nicht rumgesprochen?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
bei meinem diesel muss für den wechsel der wasserpumpe der zahnriemen mit runter. und auch bei ford werden keine gebrauchten zahnriemen wieder eingebaut. da gibt es ne vorschrift von ford das nen neuer verbaut werden muss.

deswegen habe ich beim zahnriemenwechsel die wasserpumpe gleich mit wechseln lassen. kommt im endeffekt billiger.
 
M

mondeo0493

Gast im Fordboard
Das hat sich schon rumgesprochen, nur es war keine andere Werkstatt in der Nähe, und atu ist für den Moment erstmal besser wie keine.
Immerhin weiß ich jetzt die Ursache für den Kühlmittelverlust. (ohne was zu bezahlen)

Aus den Worten des "Meisters" hab ich entnommen, das der Zahnriemen und die Rolle durch das austretende Kühlmittel beschädigt werden.
Kann das sein?

Ich habe morgen einen Termin in einer richtigen Werstatt, am WE hab ich ne neue Wasserpumpe.

Mfg
Sven
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Die Wasserpumpe sitzt hinter dem Zahnriemen, der Zahnriemen muss also runter damit man sie aus- und einbauen kann. Ein Zahnriemen der laenger als 50km gelaufen ist darf beim Zetec bis MJ99 NICHT erneut montiert werden, da er sich bereits gelaengt hat und durf erneutes Spannen falsch gespannt werden wuerde! ATU kann also schon aus Gewaehrleistungsgruenden gar nicht den alten Riemen montieren!
Je nach Laufleistung des Riemens kann man die Rollen drin lassen, sofern der Riemen aber womoeglich bereits die Haelfte seines Intervalls hinter sich hat sollten sie mitgetauscht werden, da keiner garantiert das sie das 1,5fache Intervall ueberleben.
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
dridders hat recht... bei mir riss bei einem MK1 die Umlenkrolle weil der Vorbesitzer dort sparte! Bei dem MK1 den ich jetzt gerade mache sind die Umlenkrollen fast einen cm tief abgenützt!!! Würde ich also wegen den paar EUR wechseln lassen!
Der Preis finde ich hoch... der Zahnriemen allein zu wechseln kostet hier 380EUR inkl. allem in der teuren Schweiz beim Ford Händler. Die Pumpe kostet nochmals 80-150EUR je nachdem wo du sie kaufst und die Arbeit ist ca. 1-1.5 mehr... finde ich für ne ATU und für Deutschland zu teuer, das ist eher ein Preis, den ich hier bei nem Fordhändler erwarten würde...
 
Oben