F

ford-fuchs

Gast im Fordboard
Die hauptsächliche Frage ist doch, wie das Ausmaß ist. Wenn ein Scheinwerfer bei Regen, Kälte usw. beschlagen ist, ist das völlig normal. Kritisch wird das erst, wenn es wirklich Tröpfchen innendrin sind und die Leuchten Wasserstand anzeigen. Gibt es da nicht vielleicht noch ein Foto von?
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
So jetzt hat es meinen focus auch erwischt.
Das blöde ist das die Rückleuchten über nacht voll von innen Wassertröpfen aufweisen jedoch wenn ich zum Händler fahre,und die Temperaturen wieder leicht ansteigen auch wieder verschwinden.Kann ich die trotzdem bemängeln lassen,weil wenn ich es vorführen möchte ist da nichts bis sehr sehr wenig(vorführeffekt :D)
Werksgarantie ist noch vorhanden.
 
F

ford-fuchs

Gast im Fordboard
kannst den wagen da ja über nacht stehen lassen, damit am nächsten morgen einer nachschaut. :D

Ma ehrlich: wenn die nach kurzer Fahrt weg sind, ist es doch kein wirklich schwerwiegendes Problem. Wir haben Winter...
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Original von ford-fuchs
kannst den wagen da ja über nacht stehen lassen, damit am nächsten morgen einer nachschaut. :D

Ma ehrlich: wenn die nach kurzer Fahrt weg sind, ist es doch kein wirklich schwerwiegendes Problem. Wir haben Winter...

Das ist mir klar das wir Winter haben,aber ich fahre 10 Jahre Ford(seit dem ich Führerschein habe) und bei keinem meiner Fahrzeuge(Scorpio,Focus MK1)hatte ich diese Probleme,selbst der Mondeo MK3 von meinen Vater hat keine Probleme.
Meine sind richtig nass.
 
F

ford-fuchs

Gast im Fordboard
Okay, hörte sich so an als wäre das nicht so viel. Wenn das weg ist, sobald du bei deinem Händler aufm Hof stehst, geht man ja davon aus, dass das Wasser in der Zeit bereits verdunstet ist. Sry.
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von ford-fuchs
Wenn ein Scheinwerfer bei Regen, Kälte usw. beschlagen ist, ist das völlig normal. Kritisch wird das erst, wenn es wirklich Tröpfchen innendrin sind und die Leuchten Wasserstand anzeigen.

Also ich hatte auch noch bei keinem anderen Auto vorher jegliches Wasser in irgendeiner Leuchte!

Und was kritisch ist..., daß würde ich mir nicht trauen, so pauschal auszudrücken. Wasserdampf ist z.T. kritischer zu sehen, als eine Pfütze, da er natürlich überall hinkriechen kann! Nun sind in meinem C-Max leider Dioden eingebaut...
 
F

ford-fuchs

Gast im Fordboard
naja also ich habe schon ne menge beleuchtungen durchgehabt an meinem fiesta damals und vorher am Escort. Habe wirklich brutalst dichte Rückleuchten von InPro drangehabt. Die waren wirklich deluxe. Aber wenn es mal unter 5°C ging, zeigten auch die sich ein klein wenig beschlagen. Ich glaube, dass die Dichtigkeitsfehler auch nicht immer an den Glasdichtungen zu suchen sind, sondern hinten an den Abdeckungen für die Birnchen. Bei Ford sind die nicht immer so bombenfest. Hatte am FoFi damals vorne TYC Frontleuchten, bei denen die Dichtungen an der Stelle deutlich strammer gewesen sind. Am Focus jetzt beschlagen die Scheinwerfer auch ein bisschen bei kaltem bzw nassem Wetter. Ist bei beiden und auch bei beiden in gleichem Maße. Tippe da weniger auf einen Verarbeitunsfehler als auf ganz typische Materialeigenschaften der Dichtungen an der Rückseite. Wenn die sich bei Kälte zusammenziehen und ohnehin schon nicht ganz so stramm sitzen (und auch nicht eingeschmiert wurden) kann es durchaus sein, dass da ein bisschen was beschlägt. Dieser ganze Wechsel zwischen Wärme und Kälte beim ein- und ausschalten der Scheinwerfer ist, so wie ich die Sache sehe, der Grund, weshalb die Undichtigkeiten im Normalfall auftreten. Wenn natürlich wirklich Wasser in den Scheinwerfer läuft, ist es was anderes und nicht mehr damit begründbar.

Zu alten Leuchten an alten Fahrzeugen, die nicht beschlagen:

Schonmal drüber nachgedacht, dass wir im Zeitalter von Klarglasleuchten leben, bei denen Undichtigkeiten sofort auffallen? Kann einer von euch zu 100% sagen, dass seine Rückleuchten an Escort, Mondeo, Fiesta usw nie ein bisschen beschlagen waren? Mit Sicherheit nicht, denn dort fiel es durch die trübe Optik viel weniger auf.
 
F

fofo2000

Gast im Fordboard
Die Hecklampen sind auch lose erst war es die rechte Seite(extrem)und die linke ist etwas fester.
Ist das normal oder nicht?
Die Lampen wurden schon mal vom FFH ausgebaut und mit irgendetwas unterlegt das beide Seiten gleich fest sind.
Über die feuchte Jahreszeit die vergangen ist,ist mir aufgefallen das auf einmal Schwitzwasser in den Heckleuchten war.(sah klasse aus mit den Wasserperlen in der Lampe und das für ein neues Auto)
Der FFH sagte das das normal wäre und bei allen Ford`s so ist in der nassen Jahreszeit.(glaube ich aber irgendwie nicht) - weil bei anderen Herstellern ist es auch nicht - wie VW zB
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von fofo2000
Der FFH sagte das das normal wäre und bei allen Ford`s so ist in der nassen Jahreszeit.(glaube ich aber irgendwie nicht) - weil bei anderen Herstellern ist es auch nicht - wie VW zB

Meine hat mein FFH 2x reklamiert und daraufhin wurden diese auch 2x gewechselt (mit mehr oder weniger Unwillen). Aktuell ist allerdings nichts zu sehen.
 
F

fofo2000

Gast im Fordboard
Na super.....

hauptsache du hast erstmal dichtigkeit.
Ich hoffe das es bei mir auch so gut ausgeht.

Wenn die sich bei mir quer stellen,dann wird juristisch gegen vor gegangen.
Kaufe kein Auto was 24.000 kostet und fahre mit nem Aquarium durch die Gegend.

Lg FoFo
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von fofo2000
hauptsache du hast erstmal dichtigkeit.
Ich hoffe das es bei mir auch so gut ausgeht.

Nun ich hoffe, daß es so bleibt. Ansonst ist dann im nächsten Winter meine Garantie weg.

Original von fofo2000
Wenn die sich bei mir quer stellen,dann wird juristisch gegen vor gegangen.
Kaufe kein Auto was 24.000 kostet und fahre mit nem Aquarium durch die Gegend.

Ich kann Deinen Ärger verstehen. Aber das kannst Du, zumindest für dieses Problem vergessen (oder das Geld sparen). Ich glaube die Dinger kosten um die 80€, ein Schreiben eines Anwalts, den Du ja beauftragen mußt fast dasselbe! Und Chancen sehe ich da keine und daher glaube ich, daß dies auch die Rechsschutz nicht übernehmen wird.
 
F

fofo2000

Gast im Fordboard
Hi

da muss ich dir wiedersprechen.
Mein Rechtschutz übernimmt alle Kosten und ich war auch schon für die anderen Defekte beim Anwalt.

Es war ja schon mehr an dem Wagen dran.

Mein AW hat den Brief mir den ganzen Mängeln die schon waren aufgeführt und darauf hin hat mein FFh auch geantwortet.

Das ganze ist uns so empfohlen worden da es evt. noch auf eine Wandlung des Fahrzeuges drauf hin geht oder Wertminderung oder sogar alles zurück und ende.

Bei komplett Rückgabe werden uns auch nach Gesetz keine Abzüge verrechnet.


LG FoFo
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von fofo2000
Das ganze ist uns so empfohlen worden da es evt. noch auf eine Wandlung des Fahrzeuges drauf hin geht oder Wertminderung oder sogar alles zurück und ende.

Ich will hier nicht eine riesen Diskussion vom Zaum brechen.

Aber das kannst Du vergessen, das der Händler ein 24.000€ Auto zurück nehmen muß, wegen 80€ Rücklichtern, welche wertgemindert, denn sonst ist ja an denen nichts weiter, sogar einen noch geringeren Schaden darstellen! Zumal aktuell in der Garantiezeit!

Laß Dir da keinen Bären aufbinden und in einen Quatschprozess reinreden.
 
F

fofo2000

Gast im Fordboard
Danke verstehe dich schon.

Da jetzt aktuell schon wieder neue Mängel da sind sehe ich schon eine Chance.



Es dreht sich ja noch um mehr.

siehe

hier
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von fofo2000
Da jetzt aktuell schon wieder neue Mängel da sind sehe ich schon eine Chance.

Ja, OK. Habe ich ja gelesen. Aber es ist leider ein steiniger Weg mit mindestens offenem Ende!

Denn, wie heißt es so schön: "Recht haben und Recht bekommen sind zwei Paar Stiefel"!
 
Oben