nozu

Grünschnabel
Registriert
2 Dezember 2007
Beiträge
24
Alter
57
Ort
Estland
also meine auto ist 3 Monate alt. Bin gestern fast umgefallen als ich an Kofferraum war und gemerkt habe, dass meine Rücklichter übelt beschlagen sind. Heute zum Händler mal sehn was raus kommt. Ist doch nicht normal.
 
H

Heffernan

Gast im Fordboard
Hi,

Also das ist ja überhaupt nicht schön nach so kurzer Zeit! Eigentlich sollte sowas garnicht passieren!! Aber naja, denk da wirst du bestimmt ne neue Rückleuchte bekommen!!

Ciao Martin
 
N

nisboasylant

Gast im Fordboard
Bei uns in der Vermietung hat das fast jeder cmax!!
Bist also nicht der einzigste.
 

nozu

Grünschnabel
Registriert
2 Dezember 2007
Beiträge
24
Alter
57
Ort
Estland
Original von nisboasylant
Bei uns in der Vermietung hat das fast jeder cmax!!
Bist also nicht der einzigste.

Jede? um wie viele Autos geht es?

hab herum gegoogelt aber nix über c-max gefunden, also passiert nicht nur mir,
dann bin ich ja beruhigt :D

bei Ford waren die aber sehr überrascht als würden sowas erstes mal sehen.
3 von Werkstatt + meister sind 15 min ums auto gelaufen und etwas gesucht, was das ja immer war, ist ja auch egal...
und dann noch so tolle fragen: wie kommt wasser da rein? (als könnte ich das wissen) oder stecht auto immer draußen? ein auto die ja in Wohnzimmer stehen würde brauche ich ja wirklich nicht.


neue sind drinn mal schauen wie lange!?
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Meine beiden Rücklichter und das Blinklicht im Spiegel der Beifahrerseite sind auch beschlagen. Im Gegensatz zu Dir hat mein Werkstattmeister festgestellt, daß es dieses Problem in letzter Zeit sehr häufig gibt. Bei früheren Autos kannte er das überhaupt nicht.

OK, die Lichter sind bestellt, kommen Montag. Dann mal schauen, ob es bei den neuen besser wird. Es wird ja auch mal wärmer. :D :D :D
 

nozu

Grünschnabel
Registriert
2 Dezember 2007
Beiträge
24
Alter
57
Ort
Estland
hab auf parkplätzen herum geguckt und mußte feststellen das viele diese problem haben, auch ältere c-max
 
F

Focus Freak

Gast im Fordboard
Hallo,ich habe zwar keinen C-Max,aber das Problem auch von anfang an,und zwar mit der Nebelschlussleuchte,weil gleich dahinter der Endschalldämpfer sitzt.Durch die Temperaturunterschiede beschlägt die Nebelschlußleuchte.

Mfg Rico
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von nozu
Runde 2 wieder wasser drinnen :D

Na dann mal feste reklamieren. Die lernen das schon noch, was gescheites herzustellen. Die Erziehung der Leute geht leider am besten übers Geld! Die Aktion bei mir (beide Rückleuchten und der Spiegelblinker rechts) hat Ford/den Hersteller der Dinger ca. 250...300€ gekostet.
 

Husten

Newbie
Registriert
25 März 2008
Beiträge
2
Hallo ersteinmal,

also ich habe einen C-Max Baujahr 6-2007. Bei mir trat das Problem mit dem Wasser im Rücklicht auch auf, aber ich dacht ich hätte es selbst verschuldet da ich neue Blinkerbirnen montiert hatte. Deshalb bin ich auch nicht zum Freundlichen gefahren.
Mitlerweile ist mir aufgefallen das bei mir immer nachdem ich mein Auto mit dem Hochdruckreiniger gewaschen habe, die Rückleuten feucht waren. In der Waschanlage jedoch nicht.
Ich glaube das zwischen dem Rücklicht und dem Blech der scharfe Wasserstrahl umgeleitet und direkt auf die Dichtung gelenkt wird. Könnt ihr mir folgen ;-)
Habe nun einfach um die hintere Abdeckung da wo die Birnen drinne sind einfach mal Klebeband über die Kante gewickelt, so das der Strahl vom Hochdruckreiniger nicht mehr direkt auf die Dichtung trifft.
Bis jetzt habe ich ca 2 Wochen Ruhe, hoffe das wars.
Meiner Meinung nach ein Konstruktionsfehler ;-)
Habt ihr auch euer Auto mit dem Hochdruckreiniger gewaschen oder ist meine Annahme doch falsch?

Gruß Husten
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von Husten
Mitlerweile ist mir aufgefallen das bei mir immer nachdem ich mein Auto mit dem Hochdruckreiniger gewaschen habe, die Rückleuten feucht waren. In der Waschanlage jedoch nicht.
Ich glaube das zwischen dem Rücklicht und dem Blech der scharfe Wasserstrahl umgeleitet und direkt auf die Dichtung gelenkt wird. Könnt ihr mir folgen ;-)

Ich kann Dir folgen, aber sowas muß ein Auto doch nicht erst seit heute aushalten.

Original von Husten
Habe nun einfach um die hintere Abdeckung da wo die Birnen drinne sind einfach mal Klebeband über die Kante gewickelt, so das der Strahl vom Hochdruckreiniger nicht mehr direkt auf die Dichtung trifft.
Bis jetzt habe ich ca 2 Wochen Ruhe, hoffe das wars.
Meiner Meinung nach ein Konstruktionsfehler ;-)

Jung, Du hast Garantie!!! Da bastele ich doch nicht selbst am Auto rum. Und so stellt auch niemand einen Konstruktionsfehler ab.

Original von Husten
Habt ihr auch euer Auto mit dem Hochdruckreiniger gewaschen oder ist meine Annahme doch falsch?

Deine Annahme ist in meinem Fall falsch. Ich wasche mein Auto nur mit Waschbürste in der Selbst-Waschanlage. Die Nässe dringt durch diese Überlappungen im Klarsichtbereich in die Lichter ein. Und sichtbar ist das ganze nur bei größeren Temperaturunterschieden, wenn es wärmer ist, verschwindet das auch ganz schnell wieder!

Bei mir ist jetzt auch schon wieder das linke Rücklicht und diesmal der fahrerseitige Spiegelblinker betroffen. War gestern beim Händler, Foto, Teile bestellen, Austausch. Von mir aus können wir dieses Spielchen nächsten Winter, jetzt wird es ja wohl endlich wieder wärmer, ständig wiederholen.
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
@nozu: hast Du Deine Rücklichter schon gewechselt bekommen?
Bei mir macht der Händler/Ford jetzt Theater. Die wollen erst wechseln, wenn der Hersteller das Problem im Griff hat. Könne eine Weile dauern.
 
F

FoFoCC

Gast im Fordboard
Original von C-Maxe
@nozu: hast Du Deine Rücklichter schon gewechselt bekommen?
Bei mir macht der Händler/Ford jetzt Theater. Die wollen erst wechseln, wenn der Hersteller das Problem im Griff hat. Könne eine Weile dauern.

Also ich bin der Meinung, die können das Problem des Herstellers nicht zu Deinem Problem machen :frown: - Du bist doch kein Testfahrer :wand

Ich würde darauf bestehen, dass das in Ordnung gebracht wird :]
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von FoFoCC
Also ich bin der Meinung, die können das Problem des Herstellers nicht zu Deinem Problem machen :frown: - Du bist doch kein Testfahrer :wand

Ich würde darauf bestehen, dass das in Ordnung gebracht wird :]

Ich weiß das nun auch nicht. Ich kann Ford doch nicht verpflichten unnötig Geld auszugeben, um ein wahrscheinlich erneut defektes Teil einzubauen? Eine Fehlerabstellung beinhaltet ja auch erstmal den Fehler zu finden und sicher zu beseitigen.

Diese Rücklichter auszubauen ist außerdem eine Sch...arbeit. Der Monteur hat alle Nase lang geflucht, weil die Leuchten nicht rausgingen. Mein Auto wird davon ja auch nicht besser, mal abgesehen was dann ist, wenn der mal z.B. mit dem Schraubendreher ausrutscht.
 
F

FoFoCC

Gast im Fordboard
Original von C-Maxe
Original von FoFoCC
Also ich bin der Meinung, die können das Problem des Herstellers nicht zu Deinem Problem machen :frown: - Du bist doch kein Testfahrer :wand

Ich würde darauf bestehen, dass das in Ordnung gebracht wird :]

Ich weiß das nun auch nicht. Ich kann Ford doch nicht verpflichten unnötig Geld auszugeben, um ein wahrscheinlich erneut defektes Teil einzubauen? Eine Fehlerabstellung beinhaltet ja auch erstmal den Fehler zu finden und sicher zu beseitigen.

Diese Rücklichter auszubauen ist außerdem eine Sch...arbeit. Der Monteur hat alle Nase lang geflucht, weil die Leuchten nicht rausgingen. Mein Auto wird davon ja auch nicht besser, mal abgesehen was dann ist, wenn der mal z.B. mit dem Schraubendreher ausrutscht.

Also ich würde für mein Geld erwarten, dass Qualität und Funktion i.O. sind. Wenn Ford das nicht hinbekommt, muss Ford eben nachbessern. Wenn Sie erst das Problem grundsätzlich abstellen wollen, bevor an Deinem Wagen was gemacht wird, kannst Du wahrscheinlich ewig warten. :denk

Und hast ein Fahrzeug, was in Qualität und Funktion nicht 100% ist (Dein Kaufpreis war aber bestimmt 100%, oder ;) ? )
 

nozu

Grünschnabel
Registriert
2 Dezember 2007
Beiträge
24
Alter
57
Ort
Estland
Original von C-Maxe
@nozu: hast Du Deine Rücklichter schon gewechselt bekommen?
Bei mir macht der Händler/Ford jetzt Theater. Die wollen erst wechseln, wenn der Hersteller das Problem im Griff hat. Könne eine Weile dauern.

neue bestellt am Do.03.04.08, also keine probleme gehabt.
 
A

amigamario

Gast im Fordboard
Habe das gleiche Problem, beide Rückleuchten feucht, bringe das Auto am Montag zum Freundlichen, wollen alles "Trockenlegen"(nix neue Leuchten) und sehen obs trocken bleibt. Ich hoffe das kriegen die noch vorm Garantieende hin.
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Auch bei mir neues von der "Nässefront". Bis heute weigert sich, lt. meinem Händler, Ford gegen den erneuten Austausch des undichten Rücklichtes! Bis der Fehler gefunden ist wird nichts getauscht!

Bin aktuell am klären, wie ich weiter gehen kann, was ist sinnvoll und zielführend. Hat da wer Erfahrungen, klar auch mit anderen Dingen?
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Es werden sich vielleich einige die Augen reiben, wo hat er den Tread denn her geholt???

Aber ich habe mir getraut, meinen freundlichen nach weiteren ca. 5 informationslosen Monaten erneut anzumailen, wie es nun mit meinen Leuchten weitergeht. Es war die 16. Antwort in der Historie.

Die Antwort lautet: "...bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort, aber ich wollte Sie gerade eben informieren, daß der Austausch auf Leuchten der neuesten Generation genehmigt wurde...".

Juhu, nach ca. einem Dreivierteljahr, seit der Reklamation geht es endlich weiter! :wand :wand :wand
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
Ist leider im Moment ein Problem bei den Ford Rückleuchten.
Wir haben hier auch mehrere Focus Neuwagen bei denen die Leuchten schon voll sind... Da ist noch nicht mal die Folie von der Auslieferung unten :D Kann doch eigentlich nicht soo schwer sein sowas dicht zu bekommen ?(
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von RauschKann doch eigentlich nicht soo schwer sein sowas dicht zu bekommen ?(

Nach Rückinfo vom freundlichen ist das ein Problem der Klimatisierung, wegen der eingesetzten Dioden. Mit Glühlampen wäre es halt deutlich wärmer.

Ich bin ja schon so was von auf meine Leuchten "der neuesten Generation" gespannt. Wahrscheinlich bin ich mit denen sogar noch um einiges schneller, bei geringerem Verbrauch und deutlich verbesserter Optik. :D :D :D
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Oh Mann, nach über einem Monat "Lieferzeit" werden die Dinger endlich am Freitag gewechselt. Unglaublich!
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Also optisch ist kein Unterschied vorhanden, ich habe mich am Datumsstempel überzeugt, daß diese neuerer Herstellung sind.
Dann bin ich ja mal gespannt.
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von Guido
Sowas kann doch gar nicht sein. Ich würde da ganz schön Druck machen...

Tja, da fällt mir nur ein: "Feel the difference"!

Ich denke, Du weißt dass ich kein Duckmäuserchen bin. Habe da am Jahresanfang richtig Gas gegeben. Wie geschrieben mein FFH hat den E-Mail-Verkehr durchnummeriert und da waren wir also in Summe bei 32 Nachichten! Dazu nochmal ca. 10 Direktkontakte mit Ford.

Alles endete nur mit Bla, bla und allgemeinen Aussagen. Ich war echt ziemlich überrascht, daß sich überhaupt wer noch mal dazu gemeldet hat!
 
Oben