Wassereintritt im rechten Fußraum

O

odi

Gast im Fordboard
hallo zusammen,

ich hab da (k)ein problem mit unserem focus bj.'99. ich kann fische im fußraum des beifahrers züchten ;-)

zur sache. ich hab die foren schon durchsucht und keine passende antwort auf meine frage gefunden, daher hier nochmal die ganze geschichte:

der focus sammelt wasser im rechten vorderen fußraum. die windschutzscheibe ist von der werkstatt bereits erneuert (neu geklebt) worden. die abeckung über dem reinluft filter vor der windschutz ist ebenfalls erneuert worden. nach dem letzen platzregen steht nun wieder wasser - allerdings lange nicht soviel wie vor den reparaturen - im auto. was kann ich tun, ausser mir eine fahrbare garage zuzulegen und bei jedem regenguss an die seite ranzufahren und die garage aufzubauen? verkaufen möchte ich das auto irgendwie auch nicht so gerne - ich würde die graue holzimitation auf dem armaturenbrett und an den türarmlehnen schon sehr vermissen ;-)

gruß
carsten.
 
I

interspunk

Gast im Fordboard
Das Thema wurd schon oft und in vielen Foren disskutiert !!

Es wird die Abdeckung des Reinluftfilters sein !!
Ich hab da zwar keine persönlichen Erfahrungen ... Toi Toi Toi,
aber da kann man erneuern, was man will ...

Soweit ich weiß, wird die Abdeckung ebenfalls zusätzlich verklebt !!

Mach es, fahr zu Ford und mach watt,
bevor unser SUPER SOMMER unsere Focus durch Wasser tieferlegt !!

Toi Toi Toi !!
 
L

Lümmel

Gast im Fordboard
Original von interspunk
Das Thema wurd schon oft und in vielen Foren disskutiert !!

Es wird die Abdeckung des Reinluftfilters sein !!
Ich hab da zwar keine persönlichen Erfahrungen ... Toi Toi Toi,
aber da kann man erneuern, was man will ...

Soweit ich weiß, wird die Abdeckung ebenfalls zusätzlich verklebt !!

Mach es, fahr zu Ford und mach watt,
bevor unser SUPER SOMMER unsere Focus durch Wasser tieferlegt !!

Toi Toi Toi !!

Dito!
Das ist definitiv der Windlauf auf der Beifahrerseite über dem Reinluftfilter. Zwischen (!!) Windschutzscheibe und dieser Plastikabdeckung muß gut abgedichtet werden: Entweder wird richtig geklebt oder ein Butyldichtstreifen (kostet glaube ich so um 5-10 €) verwendet. Wird dabei nicht vernünftig gearbeitet(was leider wohl sehr oft der Fall ist :dududu: ), dann ists halt undicht und es dringt Wasser über den darunter liegenden Reinluftfilter ein. Dieses Problem ist Ford aber bekannt - Dein Freundlicher sollte es also auch wissen.
Wenn man es selber macht, dauert es übrigens auch nur ca. 10-15 Minuten....(hab ich nur gehört, meiner ist dicht 8)...)
 

FOFO

Mitglied
Registriert
16 November 2010
Beiträge
50
Hi
Hatte heute das gleiche Prob. War beim Freundlichen Ford Händler und der hat die Komplette Abdeckung über dem Reinluftfilter rneuert.
Kostet 32,11€ habe das auto danach gewaschen und er ist wieder dicht .

Frag einfach mal beim Händler nach was der dazu sagt.

Viel Glück

FOFO :idee
 
O

odi

Gast im Fordboard
hallo noch einmal,

ich war heute bei meinem freundlichen ford händler und hab die sache mal reparieren lassen. der gute mensch hat nach seinen angaben die abeckung abgedichtet und den kasten vom filter gereinigt und getrocknet.

wollen wir hoffen, dass es jetzt dicht ist. bei diesem sommer muss man ja keine sorge haben, dass man den pfusch eventuell zu spät bemerkt.


gruß
carsten.
 
Oben