Wassereinbruch-Beifahrertür

mariovid

Grünschnabel
Registriert
10 Mai 2008
Beiträge
16
Alter
49
Hallo, schon seit längere Zeit habe ich morgens (nach dem es geregnet hat) am Beifahrertür wasser von innen bemerkt, dass aber nach paar Stunden verschwindet oder verdünstet. Gestern Abend hat es wieder geregnet und bin heute früh gleich ins auto um Photos zu machen. Es geht um Beifahrer seite und der Teppich ist ziemlich nass und die Tapezierung auch. Könntet ihr mir weiter helfen dass ich schnell rausfinde was nicht funktioniert wie es sollte ? Bilder als Anhang !
Danke
 

stoehr2003

Eroberer
Registriert
6 August 2004
Beiträge
91
Alter
38
Ort
Bad Berleburg
Hallo, das ist ein bekanntes problem , da is die türdichtungsfolie undicht, muss man mal mit dichtmasse neu abdichten dann ist das problem schon beseitigt.Also türverkleidung ab und dann siehst du die türdichtfolie schon und die nachkleben.
 

mariovid

Grünschnabel
Registriert
10 Mai 2008
Beiträge
16
Alter
49
Gut, habe ich es mir auch gedacht dass es die Folie sein könnte. Bist du sicher dass ich mit erneuten kleben von Schutzfolie das Problem gelöst habe ? Und noch was, gibt es irgendwelche blöde Halterungen bei Türverkleidung wenn ich es weg mache ? Ich hasse es wenn ich oder auch mechaniker in Werkstatt irgendwelche Kunststoffteile breche !

Danke
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Tja, manche Kunststoffteile am Auto sind leider zum Wegbrechen verurteilt. Bei der Montage muss es schnell gehen, der Rest ist unwichtig. Bei der Demontage der Türverkleidung bekommt man die Platik-Schraubenabdeckung im Spiegeldreieck nicht wirklich ohne Kratzer raus, sonst braucht man nix. Nur etwas mit den Klammern oben an der Scheibe aufpassen. da ist mir mal eine zerbrochen.

Ob nur mal neu Abdichten bei Dir reicht, hängt natürlich davon ab, wie sauber Du arbeitest. Theoretisch langt neu abdichten.
 
M

MONDEO MK3 TDCI

Gast im Fordboard
mit welchem Mittel kann man es am besten wieder abdichten?

Einfach Sanitärsilikon oder was?
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
Tag Leute!

stand vor paar wochen vor dem selben problem bei andrer tür...

habe einfach die verkleidung (hinten) abgeschraubt und die dichtungsfolie mit silikon verklebt, seither hält alles dicht!

ist wie schon erwähnt so wie der kantenrost ein typisches mondi leiden
 
L

lars 88

Gast im Fordboard
hi wo schmier ich denn das silikon hin ????
wo das schwarze klebriche zeug an der tür klebt ????
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Naja ich habe, auch für meine Anlage die Türen komplett mit Bitumenmatten und Innenblech komplett Alubutyl.... da kommt nix mehr durch... kannst du nur noch durch eine mehr oder weniger kontrollierte Sprengung entfernen...

Wie kann man den Wischermotor da auch nur soooo ungünstig positionieren, da sieht man mal das der Wagen auf dem Dienstweg entwickelt wurde!

Mfg Dirk
 

mariovid

Grünschnabel
Registriert
10 Mai 2008
Beiträge
16
Alter
49
Habe endlich Zeit gefunden um es nachzuschauen, die Folie war einfach ab ca.20 cm lang, habe es wieder hingeklebt und erneut mit Dichtmasse gefüllt, sollte jetzt gut sein denke ich. Lasse es jetzt trocknen und nach paar Tage wieder mit Wasser giessen um zu sehen ob was reinkommt. Danke für eure Hilfe!
 
Oben