Wasser durch die Türen

D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Hi,

ich habe seit Längerem das Problem, dass irgendwie und irgendwo Regenwasser durch die Türen in den Innenraum gelangt. :aufsmaul:

Manchmal, nachdem es geregnet hat und ich zum Beispiel die Fahrertür öffne, sehe ich unten, dass der Gummi komplett nass ist und dass es über die Seitenleisten in den Fußraum gelaufen ist oder dies noch tut! :mp:

Habe das an glaube ich allen Türen schon mal beobachtet! Zur Zeit ist am Meisten die rechte hintere Tür betroffen, die letztens wegen Rost repariert wurde.
Meinen Beobachtungen zu Folge sollten die Dichtungsgummis aber dicht sein und es scheint eher durch die Tür hinter der Verkleidung zu kommen.
Möglich wäre, dass diese blöde Dichtungsfolie an den Türen beschädigt oder lose ist.
Ich fahre Samstag mal zu Ford und lasse die mal nachschauen, da ich unter der Woche nicht dazu komme.

Die vorderen Türen hatte ich ja schon mal von der Verkleidung befreit, als ich die Lautsprecher eingebaut habe, nur habe ich da die Folie nicht bearbeitet und die schien auch dicht zu sein! :wand

Habt ihr da draußen auch solche Probleme?


Mfg,

Brian.
 

Robert_L

Eroberer
Registriert
4 November 2005
Beiträge
99
Ort
Lörrach
Das Problem habe ich auf der Fahrerseite insbesondere hinten auch, allerdings nicht bei Regen, sondern nur in der Waschanlage. Ich vermute, das die Nässe durch die (bei mir löchrige) untere Gummidichtleiste entlang der Türschwelle eindringt.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Hi Robert,

da bin ich wenigstens nicht allein, auch wenns traurig ist!

Hatte anfangs gedacht, dass die Gummis unten nicht mit der Tür abschließen, aber dann müsste das Wasser ja abfließen und sich nicht so hoch aufstauen, dass es dann über die Verkleidung fließen kann.

Vielleicht sind auch alle Abflusslöcher verstopft und meine Tür ist komplett geflutet....

Es hat ja manchmal auch wie aus Eimer geregnet, da war allerdings nicht und manchmal ist es eben nass! ?(


Mfg,

Brian.
 

Iwan

Newbie
Registriert
2 Januar 2006
Beiträge
7
Alter
51
Ort
Gronau
Das Problem hatte ich auch bei mir haben die die Turfolien neu festgemacht und die lautsprecher verklebt seitdem habe ich ruhe.
mir würde gesagt es käme an die Lautsprecher (wo die festgeschraubt werden) rein und läuft die Turverkleidung herrunter.

Iwan
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
Ich hab das auf der Fahrerseite vorne. Ehrlich gesagt ich komm da nicht weiter. Hab schon alles versucht damit die Folie richtig dran ist. Keine Chance es kommt immer noch rein. Ich glaub mir bleibt nix anderes übrig als die Tür komplett mit Bitumen abzudichten. Natürlich beide Türen vorne. Hat ja nen Positiven nebeneffekt :D
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Joa, dito. Bei Waschstraßenfahrten oder Hochdruckreiniger kommt immer bissel Wasser unten bei der Beifahrertür durch... ma schaun, werd mich wohl auch mal mit Bitumenmatten ran machen...
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Kann ich auch bestätigen, speziell in der Waschanlage...war bis jetzt allerdings so wenig dass es mich nicht stört...wenns mehr wird muss man wirklich mal ran gehen...

PS: Dassselbe Problem hatte ich auch bei meinem Alten MK2, ebenfalls immer nach der Wäsche...
 
D

DJBegger

Gast im Fordboard
hab das gleiche problem, an beiden türen auf der beifahrerseite. hab montag nen termin bei ford, da werden die rostigen türen sandgestrahlt, bearbeitet und neu lackiert. da hoff ich doch mal, dass danach neue folien reinkommen und dann damit das problem gegessen ist :musik2:
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Danke für die Antworten!

Ich war heute früh bei Ford und die haben zumindest die letztens vom Rost befreite Tür abgedichtet! :D

Wie ich es vermutet hatte, war dort ein etwa 3 cm langer offener Bereich in der Türfolie, und da kam das Wasser ungehindert in den Innenraum! :kotz:

Hoffe mal, dass zumindest dort erstmal alles dicht ist und bleibt!
Um die anderen Türen werde ich mich selbst kümmern müssen, hoffe mal, dass mein Kumpel mir seine Garage zur Verfügung stellt.

Habe aber erstmal noch ne Küchentuchrolle im Auto, man weiß ja nie! :aufsmaul:

Deshalb an alle, die es schon betrifft oder die Vorsorge treffen möchten: Verkleidung ab und nachgeschaut. Es reicht nur ein kleiner Spalt zwischen Tür und Folie. Wasser ist da sehr flexibel! 8)

Zum Thema Lautsprecher: Ich hatte es in meinem Escort, dass der Halbe Korb von meinem DLS unter Wasser stand, weil dort der Regen schön lang fließen konnte. Zum Glück haben die auch unter Wasser noch gespielt. War natürlich ne top Kühlung! :D

Jetzt habe ich ne Art grobe Moosgummi-Matte hinter die Lautsprecher gemacht. Gibts direkt im Car&HiFi Laden und heißt irgendwas mit Wasserstop. Nicht ganz billig, schützt aber hoffentlich mein gutes DLS vor Wasser und es sollte dadurch auch nichts in den Innenraum gelangen, da dir unter dem kompletten Adapter geführt sind und somit von hinten alles dicht sein sollte!
Die Standardboxen sollten aber auch dicht sein. Die haben zwischen sich und dem Adapter ne gummierte Schicht. Da müsste schon was kaputt sein, damit es dadurch sickern kann.

Schaut also mal nach und postet fleißig!

Schönes WE!

Mfg,

Brian.
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
ich hab mir bitumenschnur ausm autozubehör geholt, alle türfolien zusätzlich damit abgedichtet und schon war ruhe.
seid dem is nichts mehr reingelaufen.
hierbei muß aber vorher entfettet und mitm fön schön warm gemacht werden.
seid dem is ruhe.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Also,

nachdem ich bei Ford war, dachte ich, mein Wasserproblem wäre behoben.
Doch weit gefehlt! :aufsmaul: :aufsmaul: :aufsmaul:

Hat wieder durch die Tür gedrückt, die wegen Rost schon bearbeitet wurde.
Also habe ich nochmal die Verkleidung abgenommen und nachgeschaut: es war scheinbar immer noch ein Loch in der Klebernaht, obwohl die von Ford meinten, die hätten das behoben. :mp:

Da habe ich dann mit Kleber ne dicke Schicht nachgezogen! Mal sehen, obs hilft.
An der Fahrertür kams doch durch das LS-Gehäuse. Da ist mir beim Montieren ein Führungsbolzen geknickt und deswegen lag das Gehäuse nicht mehr ganz an....


Mfg,

Brian.
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
deswegen bin ich von vorneherein mit dem wasser-problem net inne werkstatt.
ein versuch und dicht wars.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Hinterher ist man eh meist schlauer. 8)
Zumal meine Ford-Werkstatt scheinbar immer etwas rumpfuscht.

Bis jetzt scheint es aber dicht zu sein. Ich will aber noch nichts definitives sagen, nicht dass ich wieder enttäuscht werde!

Mfg,

Brian
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
Original von DaBr@in
Hinterher ist man eh meist schlauer. 8)
Zumal meine Ford-Werkstatt scheinbar immer etwas rumpfuscht.

Bis jetzt scheint es aber dicht zu sein. Ich will aber noch nichts definitives sagen, nicht dass ich wieder enttäuscht werde!

Mfg,

Brian

Tchia, dann hab ich das gleiche Problem mit der Werkstatt. So ganz helle sind die bei mir auch nicht!! Guck mal in der Datenbank. Da müsste ne PDF datei sein, die auf eine bestimmte stelle in der Tür zeigt, wo das wasser wohl seinen weg in den Innenraum findet.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Wie es scheint, sind meine beiden Hauptprobleme (Fahrertür und Tür rechts hinten) nun beseitigt. Aber der Gummi der Beifahrertür war jetzt mal wieder leicht nass.

Heute regnets ja wieder schön, da muss ich mal wieder inspizieren gehen.
Ich hatte je letztens alle Verkleidungen nochmal abgenommen und auch an den vorderen Türen die Lautsprechergehäuse neu angesschraubt, aber scheinbar hats vorn rechts nicht so ganz geholfen.... :aufsmaul:

Aber ich habe ja jetzt eh immer eine Küchenrolle im Auto. :D :D :D

Mfg,

Brian.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von der_ast
Also ich denke, dass ich mich glücklich schätzen kann, denn mein Mondi ist dicht.

Hoffentlich hab ichs jetzt nicht verschrien ;)
Nach der heutigen Fahrt auf der AB (knappe 180 Km) durch Regen, Schneeregen, teilw. Sturm ( nacheinander von allen Seiten), Wolkenbruch, ... kann ich glücklicherweise sagen: ich habs nicht verschrien :D
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Moin,

heute hats ja auch geregnet, scheint aber alles soweit trocken zu sein.

Das Problem ist nur, man sieht nicht immer, wo es her kommt wenn der Gummi nass ist.
Man sieht nur, dass es quasi von drinnen aus der Tür kommen muss, da sonst der Gummi woanders nass wäre.
Aber manchmal hats auch schon geschi**t wie sau und es war alles trocken!

Mal schauen, obs bald mal wieder ne verwertbare Spur gibt...

@der_ast: wollen wir mal die Türen tauschen? ;-)


Mfg,

Brian
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
also wie gesagt, wenn die türfolie richtig rundrum dicht ist und am ls-halter weng mit klebt und dichtet nachgeholfen ist, dann sollte es trocken sein.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Naja, an der Fahrertür habe ichs ja durch den LS-Adapter (der von Ford, nicht meiner!) laufen sehen, da ein Führungsbolzen umgeknickt war und den Adapter nicht mehr anliegen lassen hat.

Ansonsten konnte ich keine Löcher oder Schlitze in der Abdichtung finden und es war auch nirgends sonst nass.....

Und das Bild in der Datenbank, wo links unten die ganze Folie durchnässt ist, trifft bei mir auch nicht zu.

Da hilft nur Abwarten und Kaffeetrinken und wenns mal wieder durchkommt gleich schauen, woher es kommt.
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
jupp.

ich bin auch fast ne woche ohne tvk rumgefahren.
war dann auch ein grad mal 5mm langes loch wos reingelaufen ist.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von DaBr@in
@der_ast: wollen wir mal die Türen tauschen? ;-)
Ich glaub nicht, das Du mit meinen Türen zufrieden wärst, denn die rechte hintere hat einen Fehler im Lack (etwa 2€-Stück gross) und ich bin nicht sicher, ob die braune Pest nicht auch schon leise anklopft.

Ach ja, ein Grund fällt mir noch ein: meine Türen sind (so wie das restliche Auto auch) DUNKEL-BLAU :D
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Moin, moin,

Ich habe immer noch mit der Nässe zu kämpfen... :wand

Im Frühjahr werde ich mal alle Türverkleidungen entfernen und mit richtig viel Wasser mein Auto mal abspülen und dann von drinnen gucken, wo es herkommt. Dann werden alle Folien abgezogen und gleich die Türen gedämmt und danach alle Folien wieder ordentlich drauf geklebt.
Das sollte dann hoffentlich dich sein!!

Es macht zwar immer Spaß, wenn man am Auto basteln kann, aber wenn man keinen Erfolg sieht, dann ists auch Mist!


Mfg,

Brian
 

nafnaf73

Triple Ass
Registriert
13 Mai 2006
Beiträge
266
Ort
Ellhofen / Krs. HN
Habe deinen Tread gefunden, hat mir ein wenig geholfen. Werde nochmals auf die Suche gehen, da meine Wasserproblem definitiv nur an der einen Waschanlage zum Vorschein kommt. Schon komisch manchmal.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
An einer Waschanlage herrschen aber auch höhere Drücke als beim Regnen...

Am besten trotzdem mal die Verkleidung abnehmen und mal in der Waschanlage von drinnen begutachten, wenn draußen jemand das Auto abspritzt.


Mfg,

Brian
 

nafnaf73

Triple Ass
Registriert
13 Mai 2006
Beiträge
266
Ort
Ellhofen / Krs. HN
Ich bin mal vorerst beruhigt. War jetzt an mehreren Waschanlagen, da war jedesmal alles dicht. Selbst mit dem Hochdruckreiniger konnte ich auch keine Undichtigkeit vernehmen. Werde halt jetzt genau diese eine Waschanlage meiden.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
So, ich muss hier nochmal schreiben...
Da zwecks Dämmen meiner Türen die Nässeschutzfolien entfernt werden mussten und dann wieder angebracht wurden, habe ich derzeit wieder Wassereinbruch an den hinteren Türen. :wand

Wir hatten gestern nochmal die Türverkleidung entfernt und die Türen von außen mit Wasser gespritzt, um zu gucken, wo es durchkommt. Wie zu erwarten sammelt sich das Wasser an der unteren "Klebenaht" und läuft dann durch die kleinsten Löcher! :aufsmaul:

Deshalb mussten wir nochmal die Folien etwas lösen und mittels Heißluft den Kleber reaktivieren. Bin mal gespannt, ob das heute hält! Sieht nämlich ganz nach Testwetter aus heute^^

Ford möchte für die Abdichtung pro Tür 90€ haben, inklusive dem Tausch der Folie, wobei die mit 40€ zu Buche schlägt! :mp:

Kennt einer einen Händler, der dafür nicht solche horrenden Preise verlangt? Oder gibts die blöden Folien woanders?

Da kaufe ich mir die nämlich so und klebe die komplett neu ein und dann ist Ruhe! Denn mittlwerweile wird auch die Folie etwas rissig...


MfG,

DaBr@in
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Das alles kannst du selbst mit Materialien aus dem Baumarkt erledigen.

Sofern die Folie unbeschädigt ist, kann diese weiter verwendet werden. Ansonsten recht ein großes Stück dicker Abdeckplane.

Befestigt wird die Folie mit Butyl-Dichtband. Gibt es auch im Baumarkt zum Bruchteil des Preises vom Freundlichen. Das Band sollte lückenlos auf die vom alten Band befreite und gereinigte Tür aufgebracht werden. Danach einfach die Folie andrücken.

Das Butylband klebt wie ... . Wenn es nicht mehr klebt, ist die Oberfläche verschmutzt. Ein Reaktivieren funktioniert da nur in wenigen Fällen.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
@lina: danke für den guten Tipp! :)
Ich warte erstmal ab, ob es heute regnet und obs dann noch Wasser durchdrückt...

Wie schon gesagt, meine Folien sind schon leicht in Mitleidenschaft gezogen wurden, durchs Dämmen und erneutem Anbringen.

Ich hatte gestern schon zum HiFi-Händler gemeint, das Beste wäre eine GFK-Platte draus zu machen und die dann richtig anzuschrauben oder zu kleben, dann hätte ich auch ein besseres Gehäuse für meine Lautsprecher...
 
Oben