was soll das??

M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Oh mann, nicht schon wieder :rolleyes:

Link 1 ist der primitive Widerstand, der der Motorsteuerung falsche Werte für die Ansauglufttemperatur liefert. Die Motorregelung hält dagegen, fettet das Gemisch an, steigert den Benzinverbrauch und erhöht erstmal die Leistung etwas. Die Lamdasonde meldet aber Überfettung, die Motorsteuerung regelt wieder runter, die Leistung fällt wieder, der Benzinverbrauch und die Kat-Belastung bleiben aber.

Fazit MURKS. Benutze die Board-Suche und Du findest jede Menge Beiträge darüber.

Link 2 ist auch nicht besser. Hier wird das Signal der Lamdasonde "verbogen". Die Steuerung fettet das Gemisch an und steigert damit die Leistung. ABER: Der Kat wird nun ständig mit schlecht verbranntem Benzin vollgepumpt, und das macht er nicht lange mit. Außerdem stellt die Motorsteuerung im Laufe der Zeit fest, dass etwas nicht stimmt, regelt dagegen und wirft jede Menge Fehler aus. Neuere Motoren mit nachgeschalteten Lamdasonden merken den "Cheat" schnell und können den Motor sogar in den Notlaufmodus zwingen, weil die modifizierte Lamdasonde als defekt angesehen wird.

Fazit: Ebenfalls MURKS.

Grüße
Uli
 
B

badvan

Gast im Fordboard
hehe ja schon klar das dies elektronischer murks ist...

Habs nur mal gepostet weil ichs witzig fiden das es Menschen gibt die scheinbar sowas kaufen.

Wie siehts denn aus beim xr3i? Geht das was an der Ansaugung, Nockenwellen etc?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von badvan
Wie siehts denn aus beim xr3i? Geht das was an der Ansaugung, Nockenwellen etc?
Diese Frage würde ich (mit aussagefähiger Überschrift) im passenden Modell-Forum stellen, da bekommst Du sicher mehr Antworten darauf als in diesem Thread.

Grüße
Uli
 
B

badvan

Gast im Fordboard
uiuiui sorry bin ja neu hier wusste nicht das dieses Themo so überreitzt ist!. .

Löscht es doch bitte udn ich mach ein neues zu den xr3i fragen auf..
 
Oben