G

Gudrun

Gast im Fordboard
Mensch isch kriech nen Fön.

Komme eben vom Einkaufen da hör ich plötzlich ein seltsames Geräusch, rechts Beifahrerseite. Das Geräusch ist mal leise aber es wird auch sehr laut oder verschwindet wieder ganz. Hört sich an, als wäre es eine Kreissäge.
Kann mir jemand sagen, was das sein könnte?

Bin dankbar für jeden Hinweis :wand
 
H

Hilmar

Gast im Fordboard
Na dann nehmen wir mal an " Lagerschaden "

Wenn das schon so ein Radau macht, nimm mal den Wagenheber und hoch mit dem Töff töff, wackel mal an die Räder, kannst bestimmt dann feststellen woher es kommt.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Können aber auch abgefahrene Bremsbeläge sein - so wenn Metall auf Metall schleift. Das gäbe dann allerdings neue Bremsscheiben und Beläge.
:wand
 

Lenny11

Doppel Ass
Registriert
21 Mai 2004
Beiträge
154
Alter
40
Ort
Lutzerath
Antriebswelle könnte es auch sein aus eigener erfahrung. Könntest du das evtl. etwas genauer beschreiben?
 
K

Korian

Gast im Fordboard
wenn es sich wirklich wie eine kreissäge anhört und kommt und geht, ist wohl leider das getriebe hin... :( aber beifahrerseite ?()
 
G

Gudrun

Gast im Fordboard
Also ich versuch es mal mit genauerer Beschreibung. Es hört sich an, als sei es unmittelbar im Beifahrerfußraum, was natürlich nicht unbedingt stimmen muß, denke da vor allem an die Übertragungsmöglichkeit durch die Karosse. Es (das Geräusch) entsteht weniger bei Kurvenfahrten, eher beim geradeausfahren in den unterschiedlichsten Geschwindigkeiten. Das Radlager schließ ich mal aus, weil ich den Test mit den Rädern schon gemacht hab. War am Tag danach in der Werkstatt zum Check. Da wurde mir mitgeteilt, daß Bremsen und Getriebe i.O. seien. Er läßt sich auch mit Ausnahme des Rückwärtsganges(hängt manchmal ein bischen) wunderbar schalten.
Bin im Moment etwas ratlos, dieses Geräusch kommt eher selten. Habe ihn eigentlich deshalb in der Werkstatt gehabt und wie es dann so ist, bei einer längeren Probefahrt war absolut nix zu hören. Auch heute auf dem Weg zur und von der Arbeit nix.
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
55
Ort
Halle/Saale
Wenn Du das Geräusch eher dem Innenraum zuordnen kannst, dann würde ich fast mit 100%iger Sicherheit auf den Gebläsemotor tippen. Ich denke mal, die Welle bzw Ihr Lager wird ausgelutscht sein und für Geräusche sorgen.
 
T

Tapir

Gast im Fordboard
Könnte die möglichkeit bestehen, das das Schulterlager im Getriebe sich Zelegt hat? Evtl. die Antriebswellen übeprürfen lassen ob da Spiel bzw. diese sich leicht hin und her bewegen mit einem leichten Klackern. Diese sind eigentlich Fest im Lager drin.
 
G

Gudrun

Gast im Fordboard
Werd es morgen mal überprüfen lassen(Beides, Gebläsemotor und Antriebswelle). Mal sehen ob es sich orden läßt.
Wenn es tatsächlich die Antriebswelle ist, müßte ich es dann nicht fast ständig hören?

@ Norbi: Alles klar, Entsch. angenommen. Bin eh nicht empfindlich
 
C

ChillinK

Gast im Fordboard
Original von Gudrun
...Er läßt sich auch mit Ausnahme des Rückwärtsganges(hängt manchmal ein bischen) wunderbar schalten...
is das nich bei jedem ford schaltgetriebe so?!? hab bislang noch keinen ford gefahren bei dem der rückwärtsgang einwandfrei reinging. mein alter herr hat gemeint das liegt daran das der rückwärtsgang nich synkronisiert is :schiel
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
39
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Original von ChillinK
Original von Gudrun
...Er läßt sich auch mit Ausnahme des Rückwärtsganges(hängt manchmal ein bischen) wunderbar schalten...
is das nich bei jedem ford schaltgetriebe so?!? hab bislang noch keinen ford gefahren bei dem der rückwärtsgang einwandfrei reinging. mein alter herr hat gemeint das liegt daran das der rückwärtsgang nich synkronisiert is :schiel

Das ist nicht nur bei Ford so, auch andere Marken habe das...
 
G

Gudrun

Gast im Fordboard
Über den etwas" eigensinnigen" Rückwärtgang mach ich mir auch keine Sorgen. Ist blos blöd, wenn das Anwesende hören(vor allem Männer), dann kommt immer gleich der Kommentar: Na ja, Frau am Steuer :wand
 
G

Gudrun

Gast im Fordboard
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Es war der Gebläsemotor. Wobei aber selbst die Werkstatt nicht sagen konnte, warum dies Geräusch in unregelmäßigen Abständen aufkam
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
55
Ort
Halle/Saale
Nun, das hat mit mehreren Einflüssen zu tun. Normalerweise dreht sich das Gebläse ja mit eine konstanten Drehzahl (als Beispiel auf Stufe 1 mit 500 U/min). Während der Fahrt kommt es aber nun in abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit und Umwelteinflüssen (Gegenwind z.B.) zu einem unterschiedlichen Luftfluß im Ansaugschacht und damit auch zu einem unterschiedlichen Druck auf das Lüfterrad/Antriebswelle. (Ich glaub Norbi hatte mal das Problem, das ab einer bestimmten Geschwindigkeit keine Luft mehr in´s Auto kam, weil außen am Ansaugschacht ein Unterdruck entstand) Und je nachdem, wie groß der Druck und wie ausgeschlagen die Welle ist, tritt das Geräusch eben nur in bestimmten Situationen auf. Wenn Du noch ein Weilchen damit gefahren wärst, hätte sich mit der Zeit das Lager soweit verabschiedet, daß Du das Geräusch dann ständig gehört hättest.
 
G

Gudrun

Gast im Fordboard
Das ist doch mal ne Erklärung. Dankeeee!!!!

Aber was sind das für Pfeifen bei Ford :wand Die hättens doch wissen müssen. Wollten für das Abstellen(Rep.) knapp 150Teuro haben. Hab dankend abgelehnt.
Mein Sohn liest gerade mit und wird sich morgen drum kümmern. :D
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
55
Ort
Halle/Saale
Ich bin grad dabei nen 90er Fiesta zu schlachten. wenn Du noch ein Bisschen Gedult hast, könnte ich dir das Gebläse für 20 Euro überlassen. Kann aber auch erst Ende der Woche was werden-je nachdem, wie oft ich arbeiten muß und wie schnell ich dementsprechend mit dem Ausbau der Teile vorankomme.
 
G

Gudrun

Gast im Fordboard
Klar hab ich Geduld, melde Dich wenn es soweit ist. ok?
 
Oben