der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hey Leute,

ich frage mich schon öfters (und wurde auch schon öfters gefragt) was das denn für ein lila/violetter Knopf in der Mitte der Lüftungsdüsen (die für die WSS) ist. :idee
Mein Verdacht, dass das der Lichtsensor für die SW-Automatik ist, wurde in einem anderen Thread bereits wiederlegt.
Ich hab echt keine Ahnung und noch weniger eine Idee ...
 

_roadrunner

Jungspund
Registriert
25 März 2007
Beiträge
49
Hallo
Das müsste der Sonnensensor für die Klimaanlage sein(Klimaautomatik)
Bei Sonneneinstrahlung regelt die Klima die Ausströmende luft Kälter
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Jep, genau.
Damit erkennt die Klimaautomatik, wenn die Sonne auf die Scheibe knallt und kühlt entsprechend stärker, weil die Sonne ja das Innere vom Wagen zusätzlich aufheizt. Garnicht so dumm, gell?

Grüße
Uli
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Original von MucCowboy
Jep, genau.
Damit erkennt die Klimaautomatik, wenn die Sonne auf die Scheibe knallt und kühlt entsprechend stärker, weil die Sonne ja das Innere vom Wagen zusätzlich aufheizt. Garnicht so dumm, gell?

Grüße
Uli

Das Teil misst nicht nur, ob die Sonne knallt, sondern wie stark! Es wird die Intensität der IR-Strahlung gemessen und danach geregelt!

Licht ist nicht gleich Wärme! Daher IR!

MfG
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Hitman320
:D
Mann mann mann... Technik die begeistert!!! Haben wir moderne Autos...

Tja, glaubt man gar nicht. Was meinst du, wie blöde ich heute Morgen geschaut habe, als sich die Heckscheiben- und Frontscheibenheizung selbsttätig eingeschaltet hat. Waren 5 Grad und der "Eiswarner" hat auch angesprochen......
:D
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
....
als sich die Heckscheiben- und Frontscheibenheizung selbsttätig eingeschaltet hat. Waren 5 Grad und der "Eiswarner" hat auch angesprochen......
:D

Und genau das ist ein Teil der "modernen" Technik im Mondeo den ich nie verstehen werde... wenn schon automatische Zuschaltung der Scheibenheizung, dann bitte erst ab 0° oder darunter...

btw.: Bei mir schalten die Front- und Heck-Scheibenheizungen erst ab +3° ein. Trotzdem ist das m.E. zu früh...
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
ich hatte beim mondi immer das problem ...
morgens beim starten hat sich die klima mitaktiviert ...

wenn ich mal auf luft zirkulation schalten wollte gings ned ... (manuelle klima)

bis ich mal drauf gekommen bin ...
ich darf ned wie beim scorti die lüftung auf die windschutzscheibe stellen, sonst wird unter 5° (soweit ich bisher feststellen konnte) die klima aktiviert ...
und die umluft klappt auch ned ;)

das mit der automatischen front/heck heizung bei kälteren temp. lässt sich aber nur beim MK4 aktivieren, oder?
 
S

Sinner

Gast im Fordboard
Ich habs auch in meinem MK3, inwieweit sich das aber aktivieren/deaktivieren lässt, weiß ich nicht.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von ch1M3ra
das mit der automatischen front/heck heizung bei kälteren temp. lässt sich aber nur beim MK4 aktivieren, oder?

Habe es im MK4 2,5 T, Titanium. Mein MK3 / V6 Ghia hatte das nicht. :denk

Was noch ein wenig komisch ist: Das Tagfahrlicht läßt sich überhaupt nicht wegschalten. ?( Ich frage mich bloß, wie sieht das z.B. mit einer alten Starterbatterie aus, wenn sich das Tagfahrlich noch vor dem eigentlichen Startvorgang einschaltet???
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Was die Tagfahrlichter an Strom ziehen im Vergleich zum Anlasser sind wohl eher Peanuts. Und eine alte Starterbatterie muss eh ersetzt werden.

Ich hab mir eigentlich nie Gedanken um den lilanen Punkt gemacht. Jetzt bin ich trotzdem schlauer.

Warum die Scheibenheizung angeht ist mir etwas schleierhaft. Imho ist das unnötig, weil das Auto nicht weiß, ob die Scheiben beschlagen oder vereist sind. Und wenn sie letzteres sind, ist sowieso erstmal der Eiskratzer dran.
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Original von Schrecki
Warum die Scheibenheizung angeht ist mir etwas schleierhaft. Imho ist das unnötig, weil das Auto nicht weiß, ob die Scheiben beschlagen oder vereist sind. Und wenn sie letzteres sind, ist sowieso erstmal der Eiskratzer dran.
Zudem die vordere nur bei laufendem Motor angeht...
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Zudem die vordere nur bei laufendem Motor angeht...

Joa, aber is doch egal... Auto auf, Motor an, Frontscheibenheizung an, Zigarette an, Zigarette aus, Eis ganz easy von der Frontscheibe schieben, einsteigen, losfahren... :D
Hat mehrere Vorteile: Die Scheiben sind frei ohne zu kratzen, der Motor konnte im Stand schon mal n par minuten warm laufen, und man hat sogar noch was für die Gesundheit getan... Besser gehts eigtl gar nicht :applaus
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
überall bekommst den tip, nachm starten gleich losfahren ;)

weiß ned warum, aber ich machs auch viel zu selten, vielleicht, weils dann beim einsteigen scho wärmer is und weil ich dann ned den kalten motor treten muss!
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Was soll der Vorteil daran sein, nen kalten Motor zu starten und direkt los zu fahren, statt ihn im Stand warmlaufen zu lassen? ?(
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Achso, stimmt ja... Verdammt. Deswegen sterben überall wo ich im Winter mim Auto hinfahr die ganzen armen Tiere. Echt doof.
Aber wenn man so überlegt, der Sprit der dabei verblasen wird... alter Schwede, wenn ich mir den sparen würde könnte ich bestimmt 400m weiter fahren mit einer Tankfüllung :affen
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Was soll der Vorteil daran sein, nen kalten Motor zu starten und direkt los zu fahren, statt ihn im Stand warmlaufen zu lassen?
Das der Motor viel schneller seine Betriebstemperatur erreicht, wo er optimal geschmiert wird, deutlich weniger Verschleiß hat und am wenigsten Kraftstoff verbraucht. Das haben wir alles doch irgendwann mal so gelernt, oder? :idee
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Original von Schrecki
Das der Motor viel schneller seine Betriebstemperatur erreicht, wo er optimal geschmiert wird, deutlich weniger Verschleiß hat

Jetzt wäre nur die Frage, ob er mehr Verschleiß hat, wenn er ohne Belastung im Stand n par Min. warm läuft, oder wenn man sofort losfährt, der Motor also sofort Belastung hat, aber der Motor somit schneller auf Betriebstemp. kommt. Sorry fürs Offtopic, aber vllt. weis da ja jmd bescheid?!
 

MondeoHarley

Mitglied
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
65
Alter
46
Ort
Aalen/Württemberg
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
OK zurück zum Sonnensensor...

So ganz kann ich das nicht nachvollziehen...
Es heißt ja der reagiert auf Sonneneinstrahlung und sorgt dann für einen entspechend stärkeren Kaltluftstrom. Im Sommer mag das gut sein, aber im Winter? Logisch gedacht würde dann trotz -15° bei Sonnenschein weniger geheizt werden...

Dann bleibt noch eine andere Frage: auf welche Strahlung genau reagiert er? Denn trotz Schatten ist der UV Anteil ja nur ca. 10-20 % geringer als in der prallen Sonne. Der IR Anteil (soweit meine bescheidenen Physikkenntnisse) ändert sich im Schaten ebenfalls kaum. Oder irre ich da?

Was bringt mir das Ganze also? Entscheidend ist doch immer die Innentemp. die ich haben will. Also reicht es der Klima, die Aussentemp. zu messen mit der Innen zu vergleichen und entsprechend zu kühlen oder heizen... Wozu also noch die Sonneneinstrahlung...?
 
Oben