Warnlampen Kombiinstrument

Suicide

Foren Ass
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
437
Alter
45
Ort
Denkendorf Oberbayern
Hi Leute!

Hab ein kleines Problemchen mit den vielen Lichtern in meinem Kombiinstrument.

Folgende Situation: draussen ists kalt und ich starte früh den Motor, da leuchtet das Lämpchen vom Kühlsystem dauerhaft, obwohl dem nix fehlt. Mach ich den Motor aus und starte neu ist die LAmpe wie gewohnt nach wenigen Sekunden aus.

Das gleiche hatte ich (bis jetzt allerdings erst einmal) mit den Leuchten ABS, ASR und Handbremsleuchte. Das ABS und ASR funktionierte tatsächlich nicht als diese Leuchten an waren. Selbes Schema wie oben, Motor aus und neu gestartet und prompt lief alles reibungslos. In der Werkstatt war kein Sensorenfehler erkennbar.

Also, was zum Geier ist das??? ?(
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Hatte ich auch schon einmal, da war offensichtlich der Schwimmer, der den Wasserstand misst, verhakt/angefroren oder sonstwie verklemmt. Ich stehe aber normalerweise in der Garage, vielleicht seh ich das deswegen nur so selten...
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Bei mir ging die Kühlmittellampe mal nicht aus, als ich leicht abschüssig geparkt hatte. Aus ging sie auch erst wieder nach einem Neustart. Der Kühlmittelflüssigkeitsstand war damals mittig. Seitdem achte ich extrem drauf, dass er immer auf max ist.

Ist mir danach auch nicht wieder vorgekommen.
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
hi Suicide,

hab das selbe Problem mit der Kühllechte, das mit den anderen ist mir unbekannt. Ab und an funktioniert das Kühlsystem ohne Leuchte auch auf anhieb, aber selten, konnte bisher nicht feststellen ob es an der Aussentemp. oder an anderen äußerlichen Einflüssen liegt. Da der Wasserstand aber i.O. ist würde ich mir da keinen großen Kopf drum machen.

Gruß

Stefan
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Bei mir hatte ich bis jetzt 2 mal ein Aufleuchten der Anzeige.
1. Mal: Marderverbiss
2. Mal: keine Ahnung, ca. 0,25l nachgefüllt und gut war.

Aufleuchten wie ein Weihnachtsbaum (d.h. alle Lämpchen leuchten):
Hatte die M-Klasse von meinem Onkel auch. Auslöser -> tiiiieeeeefe Temperaturen, so ca. -25°C in den Bergen, das Auto ist ein paar Tage gestanden und da hat es die Batterie a weng entladen. Also hat das System am Anfang mal alle elektronischen Helferlein und Verbraucher hinten angestellt.
Nach ein paar km Fahrt war alles O.K.
 
T

Toby

Gast im Fordboard
Sowas hatte ich bis jetzt nur mal, mit der Tankanzeige, da war der Waqgen voll getankt, die Nadél auf voll.... aber das Lichtlein wollte einfach weiter leuchten.
NAch einem Neustart war das dann auch vorbei...

Ansonsten war nichts bis jetzt...
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Ich hab ein anderes Problem wenn es kalt ist!
Nach dem starten des Motors gehen für ca 2 sek. Drehzahl, Tacho (>240 km/h), Wassertemp und Tank auf Vollanzeige! ?(

Danach ist alles ok - auch jeder weiter Start ist dann normal, es sei denn die Katze stand lange Zeit und ist ausgekühlt!
Bei Temperaturen über 5°C ist alles normal! :D

Probleme mit der Kombianzeige hatte ich in dem Zusammenhang noch nicht!
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von MalSchauen42
Ich hab ein anderes Problem wenn es kalt ist!
Nach dem starten des Motors gehen für ca 2 sek. Drehzahl, Tacho (>240 km/h), Wassertemp und Tank auf Vollanzeige! ?(
....

Hi


Das ist eine System Diagnose.

Kann gut sein dass deine Batt. inzwischen etwas "verschlissen"
ist und bei tiefen Temparaturen einfach nimmer so richtig will.

Kannst dich schon mal drauf einstellen dass sie bald die grätsche macht :D
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
schließ mich achim an

ist die batterie!

wenn das kombiinstrument eine unterspannung erhält, führt es diesen selbsttest durch.

wenn es immernoch die erste batterie ist, kann man doch schon bisschen stolz darauf sein, dasss die solange hält.
ich hab auch noch die erste drin ;)
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Ob es die erste Batterie ist weiß ich nicht - aber er ist bislang auch bei -5°C ohne zu schwächeln angesprungen!
Nicht so das der Anlasser auch nur eine Schwäche zeigte, ein Dreh am Schlüssel und schon war er da!
Aber OK - mach mich mal schlau was ich für eine brauche (Blick ins Handbuch oder unter die Motorhaube) und was sie kostet!
 

wintermute

Doppel Ass
Registriert
20 Januar 2005
Beiträge
111
Vorab:
Mein Problem ist ein anderes als die Vorgenannten - passt aber zur Überschrift des Threads. Daher poste ich hier. Mit Hilfe der Suche habe ich kein vergleichbares Problem gefunden. Ich hoffe ich habe das Suchen nicht zu früh aufgegeben ... sorry, falls doch.

Ich habe meinen Cougar erst seit Freitag letzter Woche und konnte erst heute (Wetter bedingt) mal richtig den Pin durchdrücken. Dabei zeigte sich Folgendes :

Das Positive zuerst:
Der V6 drückt ja mächtig ins Kreuz ... *wow* :applaus

Das Negative(?):
Ab ca. 5000 U/min blinkt die rote Batterie-Warnlampe des Kombiinstruments.
Der Fehler(?) ist jederzeit reproduzierbar, egal ob der Cougar kalt oder warm ist. ?(

Ist der Fehler(?) bekannt? Hat jemand einen guten Tipp was der Auslöser dein könnte und wie man das Problem(?) eventuell beseitigen kann?

Voarab schon einmal vielen Dank für Tipps und Hinweise. :happy:
 

wintermute

Doppel Ass
Registriert
20 Januar 2005
Beiträge
111
Vielen Dank für die Links. Werde mich jetzt mal einlesen. ;)
(Es ärgert mich jetzt aber schon ungemein, dass ich die falschen Suchbegriffe verwendet habe ... wollte es wohl wieder mal zu genau machen ... :frown: )
 
Oben