Wagenheber Mondeo MK3

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Nee, war kein Wortspiel :)

Hab´s nun geändert. Habe aber ne gute Ausrede: Kam gerade von der 12h Nachtschicht Heim.....

Mein Holzklotz war natürlich gegen die Maserung angesetzt, aber war halt etwas Rest von einem billigen IKEA Regal. Die "Falz" hat übrigens dabei keinen Schaden genommen.
 
D

dithi

Gast im Fordboard
Hallo,

ich finde den Wagenheber recht brauchbar, wenn man eine kleine Änderung vornimmt.

Ich habe die Kurbel ausgebaut und benutze einen Akkuschrauber und eine 16-er Nuß (paßt genau auf den Sechskant) zum Kurbeln. Wenn es für den Akkuschrauber zu schwer wird, geht es mit Ratsche o.ä. weiter.

Auf das Ende der Kurbel habe ich ein M 8 Gewinde geschnitten und eine Mutter geschraubt, um für Notfälle unterwegs die Kurbel wieder benutzen zu können.

Grüße
Dithi
 

DevilsAnvil

Triple Ass
Registriert
2 November 2007
Beiträge
203
Ich spiele nun auch mit dem Gedanken mir einen Rangierwagenheber zu leisten. Zum einen aus Faulheit und zum anderen weil die Sufu diverse Leidensgeschichten gebeutelter MK3-Fahrer mit dem Original-Wagenheber zu Tager brachte. Nun hab ich davon allerdings keine Ahnung.
Zum einen gibts da natürlich die Angabe des maximalen Gewichts, erklärt sich ja von selbst. Dann gibts da die Angabe über den Hubbereich der ja schon gewaltig variiert von 3xx - 5xxmm. Nun die Frage: Was ist für den MK3 zu empfehlen? Oder ist es schlichtweg egal? Die Teile unterscheiden sich ja auch preislich ziemlich stark, da ist von 17€ bis 1500€ und darüber so ziemlich alles dabei.


Taugt sowas was?


Was muss/sollte man sonst noch beachten?
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
also so einen hab ich auch noch,für so nebenher langt der,aber es ist immer besser eine größere auflage fläche zu haben,vor allem wenn man an der schwellerkante ansetzen will

PS.
Für den Preis sollte man den aber auch schon bei Praktiker oder ähnlichen bekommen
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also ich hab im Frühjahr einen von "Alpin" gekauft - Kosten: € 95,- bei "Forstinger"
Der einzige Nachteil von dem Ding: der Teller hat (so, wie fast alle) rundherum eine Kante nach oben --> ich hab einen Icehockey-Puck genommen (in der Eishalle für Lau bekommen :D), mit dem Cutter, 'nem Schraubendreher und 'nem Hammer eine Nut reingemacht - und PASST
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Original von der_ast
Original von Hoogie123
... http://www1.westfalia.de/shops/auto...nheber/9849-scherenwagenheber_hydraulisch.htm ...
... vor allem passt er auf die Original Wagenheberaufnahme, da gibts nicht mal ein Kratzerchen! ...
Meinst Du damit (wahrscheinlich) die Mulde im Kofferraum - sprich: er ist problemlos als Ersatz für den originalen Wagenheber mitführbar?

Ne ich meinte, so wie ich schrieb, die Wagenheberaufnahme am Fahrzeug, wo der Originalwagenheber angesetzt wird. Demzufolge brauchts keine Basteleien, um da nix zu beschädigen. In die R-Rad Mulde passt er natürlich nicht.

Gruß Hoogie
 
Oben