Verstärker / Endstufe

R

Ralph

Gast im Fordboard
Hallo alle HiFi Freaks und Car HiFi Spezialisten,

ich will da mal was ganz spezielles wissen.

Dieses Jahr steht die Aufwertung meiner HiFi im Mondi an. Momentan meine Headunit Ford 2007 mit 4x20 Watt Endstufe in Verbindung mit dem 2050 10er CD Wechsler. Vorne Mac Audio 2 Wege Koax max. 100 Watt in den Türen, Heckbereich Pioneer TS 220 3 Wege Koax System mit externen Zusatz Tweetern. Der Klang als solcher ist anständig nur fehlt irgendwie der entsprechende Rumms dabei :mua .

Da die hinteren LS eine Spitze von 300 Watt vertragen war meine Idee einen zusätzlichen Verstärker einzubauen. Da waren sie wieder, meine Probleme.

Das 2007 hat keinen Vorverstärkerausgang und der Verstärker gibt wesentlich zuviel Leistung raus. Da es ja Frevel ist, einen solchen Verstärker zu verbauen, den man einfach in die vorhandene LS Leitung einschleift nun meine Frage:

Wie bekomme ich die Leistung des vorhandenen 4x20 Watt Verstärkers in der vorhandenen LS Leitung (Austausch der LS Leitung wäre auch kein Problem) runter auf ein Maß, mit dem ich einen externen Verstärker ansteuern kann um die hinteren Boxen anzusteuern?

Andere Feinheiten wie direktes Batterie Plus, Power Cap etc. werden auf jeden Fall auch verbaut. Die vorderen LS sollen wie bisher verbleiben (also direkt auf dem Ford Verstärker), die Bässe kommen von hinten. Die Kabel von der Endstufe zu den LS beträgt ca. 50 bis 80 cm, da ich mir noch ne spezielle Halterung basteln werde.

Freue mich auf viele hilfreiche Tipps, auch wenn jemand konkrete Hinweise auf die erforderlichen Bauteile hat, immer her damit.

Ralph
 
W

willi-tv-71

Gast im Fordboard
hi ralph

ich bin zwar kein auto-hifi spezi, aber trotzdem folgende info:

es gibt verstärker mit eingebautem hochpegel-eingang, d.h. du kannst an diesen eingang direkt den lautsprecherausgang des radios anschließen. das wäre in deinem fall die einfachste lösung.

radio -> lautsprecherkabel original -> verstärker in -> lautsprecher hinten.

alternativ: bei conrad gibt es wandler, den du zwischen radio und verstärker schalten mußt, falls dein verstärker kein hochlpegel-eingang hat. artikel-nr. 379106-33 www.conrad.de

viel spaß beim basteln

willi
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Ansonsten gibt es Adapter dafür von High-Level auf Chinch, kosten bei Media-Markt irgedwas um die 15 Euritos ... haben wir mal bei nem Kolegen im Mondi verbaut, funzt ganz gut.

Aber warum willst du die hinteren Boxen mit der Endstufe befeuern? Stellst du dich bei einem Konzert auch mit dem Rücken zur Bühne? Die hinteren würde ich so mitlaufen lassen und die vorderen extra antreiben, klingt viel besser.

Wenn du die Kabel nach hinten legst, denk dran, daß du Chinch und Plus getrennt legst. Sonst hast du Störgeräusche.
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von willi-tv-71
es gibt verstärker mit eingebautem hochpegel-eingang, d.h. du kannst an diesen eingang direkt den lautsprecherausgang des radios anschließen. das wäre in deinem fall die einfachste lösung.

Weiß ich, allerdings will ich diese Verstärker aus zwei Gründen meiden: zum einen überzeugen mich die Testberichte und Erfahrungen aus dem Freundeskreis nicht wirklich und zum anderen, es könnte ja mal sein, das ich mir mal ne andere Headunit zulege und dann habe ich Vorverstärkerausgänge.

alternativ: bei conrad gibt es wandler, den du zwischen radio und verstärker schalten mußt, falls dein verstärker kein hochlpegel-eingang hat. artikel-nr. 379106-33 www.conrad.de

Das wäre durchaus eine interessante Alternative. Danke schön.

Original von Kimson
Aber warum willst du die hinteren Boxen mit der Endstufe befeuern? Stellst du dich bei einem Konzert auch mit dem Rücken zur Bühne? Die hinteren würde ich so mitlaufen lassen und die vorderen extra antreiben, klingt viel besser.

Kim, ganz einfach, zum einen können die hinteren mehr Dampf ab, was mich wesentlich flexibler bei der Auswahl der Endstufe macht und außerdem habe ich beim basteln im Heck des Kombi mehr Freiheiten als ich in der Tür hätte. Von wegen Resonanzraum etc. Vielleicht kommt ja irgendwann einmal ne Basskiste dazu :mua . Und ich mag nicht, das mir vorne dann die Ohren abfallen, wenn es denn mal sein muß :musik:

Und vielleicht ringe ich mich ja dazu durch mir ne 4-Kanal Endstufe zuzulegen, dann sind die vorderen gleich mit dran. :rolleyes:

Mal sehen was noch so für Anregungen kommen.

Ralph
 
K

keks77

Gast im Fordboard
ich muß kimson voll zustimmen

1. vordere ls über endstufe da von vorne vernünftiger klang rauskommen muß.hinten nur mitlaufen(kannst über radio ansteuern hinten)

2. high level adapter ist besser da wenn du den adapter vorne montierst weniger störgeräusche und weniger verluste hast mit cinch als hinten die end. mit mit den ls ausgängen ansteuerst


außedem mußt du beim kauf von diesen high/low adapter aufpassen das sie den kompletten brauchbaren frequenzgang durchlassen.billige können manchmal nicht den tiefbass und extreme höhen verarbeiten
 
W

willi-tv-71

Gast im Fordboard
ich kann die vorgehensweise von ralph durchaus verstehen, die hinteren boxen mehr zu fordern.

mit einer frequenzweiche sollten jedoch die höhen hinten gedämpft werden, da die richtungsinformation der musik von vorne kommen sollte. somit arbeiten die hinteren boxen mehr als bass, der nicht ortbar ist. so ist es bei mir, und es klingt super ohne großem umbau.

wenn vordere boxen eine endstufe bekommen sollen, ist es empfehlenswert, diese gegen hochwertigere auszutauschen.

bei conrad kostet der o.ä. adapter 12.95€. frequenzgang 20Hz - 35kHz -> ausreichend

ps.
1. die von mir angesprochen möglichkeit, einen verstärker mit hohpegel-eingang zu nehmen schließt die cinch-eingänge nicht aus, die sind definitiv auch am verstärker vorhanden -> flexibel.
2. kann die behauptung, solche verstärker sind schlechter, nicht bestätigen. das hauptproblem liegt in der sauberen und angepassten montage/einstellung der komponenten.

bei einsatz des konverters würde ich eine radio-nahe montage anraten und die cinchkabel nach hinten zum verstärker legen.
 
Oben