Verstärker an Ford Standart Radio anschließen?

°

°DaDaMan°

Gast im Fordboard
Hallo
So ich habe jetzt meinen Ford Cougar.
Habe da mal eine Frage.

Kann man an das Ford Standart Radio auch einen Verstärker anschließen für die BassBox?
Passen da die normalen Audiokabel (Chinch Stecker + Remote) oder geht das nicht?
Kann mich da bitte jemand aufklären. Vielen Dank
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
Nein, das geht nicht. Das Ford Radio hat schätze ich kein Cinch-Ausgänge. alte Endstufen haben noch Low-Level-Eingänge. da würdest du die Lautsprecherausgänge am Radio mit den Eingängen der Endstufe verbinden.

Es gibt aber Hi/Low-Adapter .
Damit sollte es gehen. Aber die High-End-Lösung ist sowa nat. net grad.
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Genau ... mit dem High-Low-Adapter geht das ganz gut. Hätte ich nie gedacht.

Oder du besorgst dir eine Endstufe, die einen High-Level-Eingang hat. Dadran kannst du auch normale Boxenkabel anschließen.
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
hab mir jetzt auch ein verstärker bestellt. brauch ja dazu noch den high/low adapter, den ich mir dann jetzt besorge. wo kann ich dann remote am 6000er radio anschließen? ich hab da mal was von cd-wechsler steuerung gehört ?(
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Hi Wuz,

du hast verschiedene Möglichkeiten:

1. du suchst am Radio den Anschluß für die Motorantenne (meistens blaues Kabel) und nimmst dieses als Remote Plus

2. direkt am Sicherungskasten suchst du dir etwas aus, was definitiv nur dann funktioniert wenn der Motor läuft oder zumindest nur bei Zündung (eFH o.ä)

3. wenn du abenteurlustig bist, kannst du den Verstärker auch ohne Remoteleitung direkt auf Dauerplus legen lol nur solltest du dann natürlich eine starke Batterie haben

Ich habe Variante 2 gewählt und das funktioniert wunderbar.
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
:idee jo vielen dank ralph für die schnelle antwort!:tup
mal sehn was ich machen werde. das mit der 3. möglichkeit hab ich auch schon hier mitbekommen, resultat war, dass der gute jeden morgen seinen puma anschieben hätt können.

danke nochmal
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Da sieht man mal wieder: ein guter Verstärker schafft jede Batterie lol

Sowas war dann ja abzusehen, also: nie Verstärker ohne Remoteleitung oder manueller Stromtrennung betreiben (wäre ja auch ne Möglichkeit, nen Extra Schalter einbauen um den Verstärker vom Netz zu trennen, allerdings etwas umständlicher).

Viel Spaß und Erfolg beim Basteln

Ralph
 
C

chj501

Gast im Fordboard
vor allem sollte man evtl. einen Schutz vor den Spannungsspitzen beim Umschalten eines herkömmlichen Schalters berücksichtigen... ich weiss nicht, ob alle Eingänge dafür ausgelegt sind.

Im Notfall ist das geschaltete Plus schon nicht verkehrt!

Greetz
Chris
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
jetzt hab ich doch nochmal ne frage.
und zwar wollt ich mir heut den high/low adapter kaufen, weiß aber nicht welchen. da hats welche mit entstörfilter, welche ohne. ich möchte auch nur die vorderen ls von der endstufe ansteuern, die hinteren normal übers radio mitlaufen lassen. die adapter haben aber einen stecker der in die komplette buchse geht. soll ich dann den auftrennen und die normalen ls-leitungen von hinten mit den leitungen für die hinteren lautsprecher vor dem adapter verbinden?
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von wuZ
jetzt hab ich doch nochmal ne frage.
und zwar wollt ich mir heut den high/low adapter kaufen, weiß aber nicht welchen. da hats welche mit entstörfilter, welche ohne. ich möchte auch nur die vorderen ls von der endstufe ansteuern, die hinteren normal übers radio mitlaufen lassen. die adapter haben aber einen stecker der in die komplette buchse geht. soll ich dann den auftrennen und die normalen ls-leitungen von hinten mit den leitungen für die hinteren lautsprecher vor dem adapter verbinden?

Grundsätzlich ist es erstmal egal was du für einen Hi/Low Adapter kaufst. Er sollte nur die Eingangsspannung abkönnen. Wenn der Preisunterschied nicht zu groß ist, würde ich dann vielleicht eher zu einem Adapter mit Entstörfilter tendieren.

Um das auftüdeln der Kabel wirst du wohl kaum herum kommen. Also die vorderen LS lokalisieren (die Kabel vom Radio zum LS) auftrennen vom Radio in den Adapter und weiter vom Adapter zur Endstufe. Die "normalen" Kabel reichen eigentlich aus, es kann allerdings nicht schaden, wenn du von der Endstufe zum LS auch 2,5 mm² Kabel benutzt.
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Wie ist denn der Klang von so einer Lösung? Endstufen mit High-Power Eingängen gibt es ja viele, dann kann man sich den Adapter-Kram sparen. Aber klingt das dann genauso wie über den Chinch-Ausgang?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
eine gute alternative wäre ein ajtiv-subwoofer. zb. der basslink von infinity.
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Aber auch für einen Aktiv-Subwoofer braucht man Chinch-Ausgänge oder die Endstufe muß High-Power Eingänge haben. Gleich Problematik also. Außerdem macht sowas wenig Sinn,wenn man die übrigen Lautsprecher nicht im Bassbereich nach unten begrenzen kann (auch ein Grund, für eine Endstufe an den übrigen Lautsprechern -> Filter).
 
Oben