Verschleißanzeige - akustisch oder elektrisch?

S

sun-man

Gast im Fordboard
Hi,

ich wüßte gerne ob ein Mondeo MK3 TDDI/BJ2001 irgendwie zu erkennen gibt das die Bremsen vorne runter sind? Bei MT war man der Meinung das der MK3 sowas nicht hat :wow

Ich weiß das die bald fällig sind....so ein Händler macht die Beläge hier auch für 100€ inkl allem.
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Akustisch oder elektrisch?? Ich würde sagen, gar nicht... !!!
Wenn er nicht mehr richtig bremst wirst Du wohl wechseln müssen, aber ne Anzeige hat der Mondi nicht (bzw. Ford generell nicht, soweit ich weiß)

Der MK3 hat ja nicht mal mehr ne Inspektionslampe - die der MK2 noch hatte... ?(
 
S

sun-man

Gast im Fordboard
Mit akustisch meine ich das irgendwo ein Blech anfängt zu schleifen und somit ein lautesund hörbares Quietschen erzeugt wird.

Garnix wäre ja nun noch weniger als ich von Ford erwarten würde.

Wann bremst er denn nicht merh richtig? Gegen meinen alten 316i (BJ96) oder gegen den Golf4 bremst das Ding auch mit neuen scheiben wie ne Oma.... :wow :mua
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

Original von deceptionthomas
...aber ne Anzeige hat der Mondi nicht (bzw. Ford generell nicht, soweit ich weiß)
Sorry, Korrektur: Mondeo MK1 und MK2 haben beim Ghia die Zusatzanzeige ("Mäusekino"), und da werden abgelaufene Bremsklötze durch eine Leuchtanzeige gemeldet. Das wurde beim MK3 wieder aufgegeben.

Original von deceptionthomas
Der MK3 hat ja nicht mal mehr ne Inspektionslampe - die der MK2 noch hatte... ?(
Wenn Dir das wirklich wichtig ist, bau Dir 'ne Eieruhr ein. Das Ding leuchtet stur nach 14.000 km oder 1 Jahr auf, egal wie es dem Wagen dann geht. Echten Wartungsbedarf zeigt es so überhaupt nicht an. Das ist wohl die "wichtigste" Anzeige im ganzen Fahrzeug ;)

@sun-man: wenn die Bremsen zu "kreischen" beginnen, also wenn Metall auf Metall schleift, dann ist es HÖCHSTE Zeit zum Wechsel. Denn erstens hast Du dann so gut wie garkeine Bremswirkung mehr auf dem betreffenden Rad, und zweitens kratzt Du mit jedem Bremsen tiefe Rillen in die Bremsscheiben und dann darfst Du die auch gleich wechseln. Man sollte halt bei jedem Radwechsel (also spätestens 2x im Jahr) kurz auf die Belagdicke schauen, dann wird man nicht kalt überrascht.

Grüße
Uli
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Wenn er nicht mehr richtig bremst wirst Du wohl wechseln müssen,
Wenn er nicht mehr richtig bremst ist es schon viel zu spät.
Man sollte einfach regelmäßig (z.B. immer beim Reifenwechsel) kontrollieren.

Wann bremst er denn nicht merh richtig? Gegen meinen alten 316i (BJ96) oder gegen den Golf4 bremst das Ding auch mit neuen scheiben wie ne Oma....

Sehe ich anders. Die Bremscharakteristik beim Golf4 ist schlicht anders. Die Bremse packt schon bei geringem Pedaldruck recht kräftig zu, was sie imho schlechter dosierbar macht und zudem schnell zu falscher Einschätzung der Bremsmöglichkeiten führt. Denn bei einer Vollbremsung steht der Golf4 und auch der 316i bestimmt nicht schneller.

Der MK3 hat ja nicht mal mehr ne Inspektionslampe
Gut so. Kein nerviges Gepiepse und Geblinke was mich bevormunden will. 8)
 
Oben