D
don
Gast im Fordboard
Hallo leutchens,
ich bin neu hier und habe nach vier Monaten Ford-Eigentum schon einige Probleme - leider.
Zur Info: Ich habe einen ehemaligen spanischen Leihwagen: Ford Focus 1.6 Trend, 100 PS, Baujahr 06/2004 (altes Modell), 28.000km Laufleistung von einem Händler (80 km entfernt) erworben.
Nun, drei Monate und 3000 km nach dem Kauf, stellten sich seltsame Geräusche ein Klopfen im Leerlauf, wenn Motor halbwarm war.
Neulich gab's an zwei Tagen ein Quietschen (ähnlich wie Keilriemen, aber leiser und kürzer). Seitdem gibt's ein leichtes "Brummeln"auf der Beifahrerseite beim gasgeben, wenn der Motor kalt.
Ich habe hier im Ford-Board anhand eurer Beiträge die Ursache fast schon selbst recherchiert
Gemäß Werkstatt handelt es sich um zwei Dinge:
Defekte Wasserpumpe (Flüssigkeit tritt aus, Zahn- bzw. Keilriemen ? Keine Ahnung) mit Kühlflüssigkeit beträufelt) - daher das Quietschen.
Und das Drucklager muss ausgetauscht werden - daher das Klopfen.
Kostenpunkt gem. Schätzung: insgesamt ca. 630 EUR (inkl. Lohnkosten)
1. Frage: Ich habe keine Händler-Garantie erhalten /abgeschlossen!
Geht das über gesetzl. Gewährleistung oder zählen Teile wie Drucklager und Wasserpumpe zu den Verschleißteilen?
2.Ich möchte das Auto wegen Händlergewährleistung nicht 80 km zur Werkstatt des Händlers bringen, da der Kühlkreislauf wegen der defekten Wasserpumpe nicht gewährleistet ist. Die Werkstatt hat mir von größeren Fahrten abgeraten.Sicherer wäre es, das Auto zu schleppen. Auch wenn's fahrtauglich ist - das Risiko eines überhitzten Motors muss ich nicht eingehen, oder? Das würde doch aber für den Händler sehr teuer, oder?
Kann ich darauf bestehen, dass die Reparatur da stattfindet, wo sich das Auto bereits befindet? Zu dieser Werkstatt habe ich auch mehr Vertrauen als zu der des Händlers.
Wäre für eine schnelle und fundierte Antwort sehr dankbar.
Don
ich bin neu hier und habe nach vier Monaten Ford-Eigentum schon einige Probleme - leider.
Zur Info: Ich habe einen ehemaligen spanischen Leihwagen: Ford Focus 1.6 Trend, 100 PS, Baujahr 06/2004 (altes Modell), 28.000km Laufleistung von einem Händler (80 km entfernt) erworben.
Nun, drei Monate und 3000 km nach dem Kauf, stellten sich seltsame Geräusche ein Klopfen im Leerlauf, wenn Motor halbwarm war.
Neulich gab's an zwei Tagen ein Quietschen (ähnlich wie Keilriemen, aber leiser und kürzer). Seitdem gibt's ein leichtes "Brummeln"auf der Beifahrerseite beim gasgeben, wenn der Motor kalt.
Ich habe hier im Ford-Board anhand eurer Beiträge die Ursache fast schon selbst recherchiert
Gemäß Werkstatt handelt es sich um zwei Dinge:
Defekte Wasserpumpe (Flüssigkeit tritt aus, Zahn- bzw. Keilriemen ? Keine Ahnung) mit Kühlflüssigkeit beträufelt) - daher das Quietschen.
Und das Drucklager muss ausgetauscht werden - daher das Klopfen.
Kostenpunkt gem. Schätzung: insgesamt ca. 630 EUR (inkl. Lohnkosten)
1. Frage: Ich habe keine Händler-Garantie erhalten /abgeschlossen!
Geht das über gesetzl. Gewährleistung oder zählen Teile wie Drucklager und Wasserpumpe zu den Verschleißteilen?
2.Ich möchte das Auto wegen Händlergewährleistung nicht 80 km zur Werkstatt des Händlers bringen, da der Kühlkreislauf wegen der defekten Wasserpumpe nicht gewährleistet ist. Die Werkstatt hat mir von größeren Fahrten abgeraten.Sicherer wäre es, das Auto zu schleppen. Auch wenn's fahrtauglich ist - das Risiko eines überhitzten Motors muss ich nicht eingehen, oder? Das würde doch aber für den Händler sehr teuer, oder?
Kann ich darauf bestehen, dass die Reparatur da stattfindet, wo sich das Auto bereits befindet? Zu dieser Werkstatt habe ich auch mehr Vertrauen als zu der des Händlers.
Wäre für eine schnelle und fundierte Antwort sehr dankbar.
Don