verschaltet motor platt?

S

sonja

Gast im Fordboard
moin, wollte mal fragen was ihr davon haltet:
also, fahre auf der bahn, da kommt doh son vw prolet, wollte ihm nur mal zeigen wer der stärkere ist, drehe den 3. gang also voll aus und wollte in den 4. shalten, nur leider wars der 2.!
fehler meinerseits, ich weiß...
jedenfalls schoss die drehzahl nah oben und es gab nen knall, was vermutlich die keilrieme waren, die ich im rückspiegel fliegen sah.
habe kompression gemessen, auf 3 zylindern nix, dann zerlegt und nioht wirklich viel zu sehen, vermute das 6 auslassventile einen mit bekommen haben!
wie kann ih das prüfen, so ist nix zu sehen!
wo bekomme ich noch einen kettenspanner? habe nen scorpio 1
noch jemand nen nützlihen tipp??? habe nämlih keine literatur!
mfg daniel
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Hallo du Glückspilz,

was haste denn überhaupt für einen Motor drin?

In jedem Fall ist er hin und mit nur dem Kettenspanner ist das nicht getan.

PS:
Einen kompletten DOHC 8V hätte ich noch anzubieten. ;)
 
S

sonja

Gast im Fordboard
nein nein, will nicht nur den kettenspanner neu nehmen, aber den kettenspanner kann man nirgends mehr kaufen!
weder bei ford noch bei den zubehör läden in denen ich gefragt habe!
habe jetzt schon gekauft:
-beide kopfdichtungen
-deckeldichtungen
-steuerkette inkl. führungen
-natürlich beide keilriemen inkl spannvorrichtung
-und mit den ventilen bin ich mir nicht ganz sicher, die einlassventile sind alle samt i.o. bei den auslassventilen von 3 zylindern bin ich mir nicht sicher´, deshalb meine fragen wie ich prüfen kann ob die ventile nun krumm sind oder nicht?

ps. habe nen scorpio bj 92 facelift, mit nem 24v motor

würde eventuell der kettenspanner aus nem neueren scorpio passen?

mfg
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Moin,

so ein Pech aber auch... Krumm werden die Ventile doch normalerweise, wenn sie noch geöffnet sind und der Kolben von unten dagegenhaut. Das hinterlässt normalerweise deutlich sichtbare Spuren, sowohl an den Ventilen als auch an den Kolben. Ansonsten hilft nur Messen, z.B. das Ventil mit dem Schaft in eine Drehbank einspannen und mit ner Messuhr feststellen, ob der Teller "eiert".

Wenn sich Kolben und Ventile "knutschen" können auch die Pleuel und sogar die Kurbelwelle was abbekommen, die müssten also auch geprüft werden.

Grüße, Till
 
S

sonja

Gast im Fordboard
ich vermute das der aufprall, so gering war, dass weder am kolben noch am ventil deutliche spuren zu sehen sind! rein optisch sehen die av etwas schief aus, aber wenn ich es durch messen bestätigen könnte hätte ich es quasi schwarz auf weiß!
ich habe die ventile abgerollt und festgestellt, das der schaft gerade ist.
aber könnte mir vorstellen das der teller etwas schief ist!
die idee mit der drehbank hatte ich auch schon, allerdings müsste ich dann extra 50km in unseren zweigbetrieb fahren...
für mich klingt das ganze nach nem klassischem überdrehschaden,
bei der hohen drehzahl hat es die kette durch die trägheit der massen nicht mehr geschafft die auslassventile rechtzeitig zu schließen...
eventuell ist die kette auch nen zahn übergesprungen...
hat den noch nie jemand nen kettenspanner erneuert?
wo habt ihr den gekauft?
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Na, die Ventile werden aber nicht durch die Kette geschlossen, sondern durch die Ventilfedern. Bei zu hohen Drehzahlen reicht die Kraft der Federn nicht aus, um die Ventile gegen deren Trägheit schnell genug zu schließen. Man könnte stärkere Ventilfedern einbauen, die belasten aber natürlich den ganzen Ventiltrieb mit zusätzlichen Kräften.

Du kannst die Dichtheit des Zylinderkopfes auch prüfen, indem Du die Ventile wieder einbaust und den Zylinderkopf mit (durch die Federn) geschlossenen Ventilen umgedreht auf die Werkbank legst, und ein Schnapsglas Benzin in die Brennräume gießt. Es darf nichts davon in den Ansaug- oder Auslasskanal laufen. Falls doch, Ventilsitze kontrollieren. Vielleicht reicht es, die Ventile neu einzuschleifen.

Ansonsten gibt es für Kompressionsverlust auch noch ein paar andere mögliche Gründe, Zylinderkopfdichtung, Risse oder Verzug im Zylinderkopf, Kerzen (-gewinde) Kolbenringe...

Grüße, Till
 
S

sonja

Gast im Fordboard
also, den test habe ich schon gemacht, allerdings mit diesel, bei 3 zylinder läuft der diesel sofort weg, weiß halt nur nicht durch welche ventile!
kolbernringe kann man damit dann wohl ausschließen, da die undichtigkeit wohl im kopfbreich liegen muss.
die kopfdichtungen waren zwar nicht mehr die schönsten, aber um die brennräume herum durchaus in ordnung!
bei den kerzengewinden bin ich mir sicher das sie dicht sind.
jetzt habe ich auch noch bemerkt das ich die falschen ventildeckeldichtungen bekommen habe, hoffentlich sind die kopfdichtungen die richtigen...
wo kauf ihr denn eure teile???
mfg
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hy ,

Also genau so einen Scorpio hatte ich vor Jahren mal zum schlachten gekauft .
Bzw. der hatte in etwa dasselbe gemacht , er hatte den 4ten Gang bis zum ultimo gezogen und dann anstelle vom 5ten den 3ten reingehauen .
Endergebnis war als ich dann den Motor zerlegt hatte das bei 4Zyl. eindeutig die Abdrücke der Ventile zu sehen .

Dadurch waren die Ventile krumm und er hatte auch keine Kompression mehr.

Allerdings war dies ein alter 2,8i V6 .

Aber wenn es einen lauten knall gab kann es durchaus sein das die Ventile den Kolben getroffen haben .???

Aber dann sollte man die Abdrücke sehen .

Natürlich könnte auch der Ventilsitz bei der Aktion was abbekommen haben .

Um auf nummer sicher zu gehen würde ich den Block prüfen mindestens mit Diesel rein und warten bzw. beobachten ob es abnimmt .
Und auf alle fälle ALLE Ventile erneuern . Sitz prüfen lassen und auch die Ventilführung prüfen lassen und auch ob der Kopf risse hat oder ob er verzogen ist .
Hydro´s ??? machen die sowas mit ?

MFG Christian
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
jetzt habe ich auch noch bemerkt das ich die falschen ventildeckeldichtungen bekommen habe, hoffentlich sind die kopfdichtungen die richtigen...

Könnte daran liegen, dass es die Ventildeckeldichtung für den BOA nicht einzeln bei Ford gibt. Im Zubehör sind sie falsch ausgezeichnet, in der Regel bekommt man die für den 2,9er 12V, z.B. bei Matthies und JapCar ist das so...
 

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
Was ich nicht verstehen kann ist, warum ihr alle keinen Kettenspanner mehr bekommt!!!! Ich bin zu meinem Dealer hin, sagte zu meinem Teileorganisator: "Jost, ich brauch nen Kettenspanner für Scorpio Cossi BOA. Ist der noch lieferbar? Antwort: Ja, kann ich dir bestellen. Ist nächste Woche da!

So war es dann auch.
Jetzt frage ich micht, hab ich den letzten Kettenspanner hier in Deutschland erworben? :idee
 
S

sonja

Gast im Fordboard
jo, habe die dichtungen für den 12v bekommen! war nämlich bei matthies...
abe mir eben die kolben noch mal ganz genau angeschaut, es ist einen ganz leichte kerbe zu sehen, direkt über dieser mulde auf dem kolben die zur verwirbelung ist, allerdings kann ich das bei allen auslassventilen sehen! die einlassventile scheinen alle i.o. zu sein!
selbst wenn ich nur die av neu nehme bin ich schon bei 360 euro+ sämtliche dichtungen kette usw.
naja, nützt ja nix!
hat denn nun jemand ne idee wo ich noch nen kettenspanner kriegen kann???
gibts denn die dichtungen für den 24v überhaupt bei matthies oder woanders im zubehör?
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
habe die dichtungen für den 12v bekommen! war nämlich bei matthies...

Hab ich mir gedacht :)

gibts denn die dichtungen für den 24v überhaupt bei matthies oder woanders im zubehör?

Meines Wissens nicht, selbst bei Ford nicht, da bekommste den gesamten Deckel für knapp 480 pro Stück...

selbst wenn ich nur die av neu nehme bin ich schon bei 360 euro+ sämtliche dichtungen kette usw.

Solltest Dir vielleicht überlegen einen gebrauchten Motor zu besorgen (z.B. bei Michael Roob) und dem dann neue Dichtungen zu spendieren, die Ventile kosten schon ein Vermögen, dazu Kette und co, und dann kannst Du nichtmal sicher sein ob die Kurbelwelle/Pleuel usw alles überstanden haben. Wenn Du sowieso einen Motor überholen mußt besorge Dir einen der gelaufen hat, ist eine bessere Basis.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Für den BOA bekommst Du keine Deckeldichtungen, hat es auch noch nie gegeben, wenn die defekt ist, muss man den kompletten Deckel wechseln, schaut euch mal das Schulungsvideo vom BOA an, da wird extra daraufhingewiesen das man beim Ausbau bzw. Einbau besonderst auf die Dichtungen achten soll, weill einzeln nicht zu bekommen, wurde von Ford auch nie geplant bzw. der Deckel ist so konstruiert das ein Dichtungswechsel nicht machbar ist.
 
S

sonja

Gast im Fordboard
naja, das mit den deckeln ist ja glück im unglück!
spare wohl ein paar dollar bleiben halt die alten drinne!
also ich bekomme 1 av für 29 euro, mit %!
wenn jemand eingünstigeres angebot hat dann immer her damit, die kopfdichtungen kosten je ca. 50 euro
arbeit mache ich alles selber, bis auf das planen, die köpfe nimmt ein kollege von mir mit in seine firma.
also, denke das ich mit 500 euro hin kommen müsste...
+ein paar kleinteile, vielleicht werdens auch 600
jedenfalls bekomme ich für das geld gerade mal den motor und dann weiß ich immer noch nicht wie lange der es noch macht.
also für mich steht fest der muss wider laufen, wie auch immer.
da der wagen eigentlich nur als winterwagen gedacht ist, werde ich versuchen so günstig wie möglich instand setztung zu betreiben!
hat eventuell jemand literatur über den motor, zwecks einstellung der steuerzeiten und anderer hilfreicher tipps und tricks?
vielleicht gibts ja was zum ausdrucken im net?
habe nämlich im buchladen wie helfe ich mir selbst oder so bestellt, aber da war der 24v nicht mit drinne, vielleicht gibts ja doch son buch, vielleicht von nem anderen hersteller...
mfg
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Original von Jürgen
Für den BOA bekommst Du keine Deckeldichtungen, hat es auch noch nie gegeben, wenn die defekt ist, muss man den kompletten Deckel wechseln, schaut euch mal das Schulungsvideo vom BOA an, da wird extra daraufhingewiesen das man beim Ausbau bzw. Einbau besonderst auf die Dichtungen achten soll, weill einzeln nicht zu bekommen, wurde von Ford auch nie geplant bzw. der Deckel ist so konstruiert das ein Dichtungswechsel nicht machbar ist.

Genau so ist mein Wissensstand auch. Ich könnte die dafür zuständigen Konstrukteure dafür alle vierteilen und grillen oder schlimmeres so eine völlig schwachsinnige Konstruktion zu bauen...
Nachdenken ist eine Kunst die man bei Cosworth leider öfters vermisst...
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von Sonic2000

Ich könnte die dafür zuständigen Konstrukteure dafür alle vierteilen und grillen oder schlimmeres so eine völlig schwachsinnige Konstruktion zu bauen...
Nachdenken ist eine Kunst die man bei Cosworth leider öfters vermisst...

...das kann man so nicht verallgemeinern, denn der 24V-Cosworth (BOA) ist auf Haltbarkeit ausgelegt und wer nimmt bei diesen Motor ohne Grund den Ventildeckel ab, ausser derjenige der ihn verheizt hat. :affen

Ne mal im ernst, die Ventildeckeldichtung gibt es beim 24V-Cosworth (BOA) wirklich nicht einzeln, da spricht wiederrum der BOB für sich.
Ich meine aber zu wissen das jemand in England die vom BOB in einen BOA angepasst hatte und verbaute.
:idee Im übrigen, wenn die Dichtungen nicht gerade zerbröselt sind, können auch die Distanzhülsen um wehnige mm abgeschliffen werden. Damit ziehen sich die Ventildeckel weiter ran und die Dichtung dichtet wieder.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
...das kann man so nicht verallgemeinern, denn der 24V-Cosworth (BOA) ist auf Haltbarkeit ausgelegt und wer nimmt bei diesen Motor ohne Grund den Ventildeckel ab, ausser derjenige der ihn verheizt hat. Nix_hören_sehen_sagen

Ich muss ihn abnehmen, aber nicht wegen verheizt sondern weil die Dichtungen nach 13 Jahren endgültig aufgegeben haben, aber dafür gleich mit Schwung... mittlerweile läuft die Suppe überall raus, meine Kerzen baden regelrecht im Öl, ergo muss ich mir da was einfallen lassen (gut wenn man nicht auf ihn angewiesen ist um zur Arbeit zu kommen :) )...

Ich meine aber zu wissen das jemand in England die vom BOB in einen BOA angepasst hatte und verbaute.

Das war mein Plan, soooo unterschiedlich sind die Grundmotoren ja nicht, irgendwie muss man da was bauen können... versuch macht kluch...
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Zusammen.

Sucht mal auf iibää England, dort waren vor etwa einem Jahr Reparatursätze für die geklebten Ventildeckeldichtungen zu haben.

Mit Reiniger und Kleber etc, also alles was man für den Wechsel braucht...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 
S

sonja

Gast im Fordboard
da werde ich gleich mal nachgucken!
vielleicht bekomme ich da auch nen kettenspanner usw.
danke dafür!
mfg
 

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
Also, meine VDD war auch undicht, hab sie gesäubert, und dann mit Hyloma eingepinselt, ist bis heute dicht.

Und wie gesagt, vor 2 Wochen habe ich den Kettenspanner bei Ford gekauft. Würde mal bei nem andern Händler fragen.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Die Kettenspanner (BOA) gibt es und ich wüsste auch nicht warum es zu Lieferschwierigkeiten kommen sollte. Man muss ebend nur ein paar Tage warten können, weil wenn in D nicht verfügbar, kommt's aus GB.

Ja sicher "Hylomar" wäre eine genauso gute Lösung, verwende ich auch sehr oft an kritische stellen wenn es ums Dichtungswechseln geht. Damit habe ich dann aber auch die 100%ige Sicherheit das es auch dicht ist und bleibt.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Was ist Hylomar, und wo bekommt man das Zeug.
 
S

sonja

Gast im Fordboard
so,jetzt habe ich ein echtes schnäppchen gemacht, habe nen kompletten motor mit gerade mal 120000km bekommen!
der sieht noch echt top aus und ist von nem bj 93, d.h. er hat sogar schon den geänderten kettenspanner drinne! desweiteren habe ich sogar laufgarantie auf den motor.
schätzt doch mal was man dafür so bezahlen muss...
mal sehen was ihr so denkt
bin mir noch nicht sicher ob ich den alten motor wider fertig mache, oder in teilen verkaufe, falls jeman intresse hat einfach bescheid sagen..
mfg daniel
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
schätzt doch mal was man dafür so bezahlen muss...
mal sehen was ihr so denkt

ich schätze mal so um die 499.-€ und zwar im Ebay von dem alten bekannten Michael Roob aus Selb...richtig???
Bei ihm kannste betrost kaufen, der ist zu 100% seriös und die Teile sind auch i.O.
 
S

sonja

Gast im Fordboard
ich muss ehrlich sagen 500 euro hätte ich auch für günstig befunden, allerdings habe ich den motor von harry kibic, das ist ne autoverwertung in hamburg die sich nur mit ford beshäftigen!
der mitarbeiter fährt auch nen cossi und hatte den motor eigentlich für sich weg gestellt... aber der chef wollte ihn nicht rum stehen haben, also habe ich ihn bekommen, für sagenhafte 300 euro mit noch vielen anbauteilen wie abgaskrümmer, ansaugbrücke, wasserpumpe, komplette zündung, spannvorrichtung usw.

nicht schlecht, gell
ich werde mich dann wohl am wochenende ans einbauen machen, wünscht mir glück!
wie gesagt, wenn noch jemand was von meinem alten motor braucht, einach bescheid sagen...
mfg daniel
 
Oben