Verdichtungsreduzierung Zetec

C

c9h13no3

Gast im Fordboard
Hi @ all

Ich suche eine Verdichtungsreduzierungsplatte für den 2 Liter Zetec.

Hab bei xbay UK mal so ein Ding gesehen.
Weiss jemand wer in Dtsl. sowas baut.

Für VW bekommt man ja alles mögliche aber für Ford nicht.
Kann doch nicht sein ?

Ich hoffe es meldet sich jemand der mir weiterhelfen kann.
Ist wirklich sehr dringend, da das Auto am 10.6. auf der 1/4 Meile laufen soll !!!


Danke und Gruss vom Claus
 

MK1985

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2005
Beiträge
318
Alter
40
Ort
Norderstedt
:wow :wow wofür brauchst du das??? Jetzt sag nicht da kommt ein turbo rein ?(



Gruß Marcel



Edit: Schau mal bei Timms Autoteile ich glaube die haben das jetzt nicht im Katalog aber du kannst ja mal nachfragen.
 
C

c9h13no3

Gast im Fordboard
Hallo Marcel

Deine Vermutung ist natürlich richtig.
Wofür braucht man sonst eine Reduzierung der Verdichtung ? *gg*

Hast du Info´s für mich ?


Gruss
 
C

c9h13no3

Gast im Fordboard
OK Marcel,

Das ging ja fix.
Werd morgen mal dort anrufen.

Sonst noch jemand ´ne Idee ??
 
C

c9h13no3

Gast im Fordboard
Super Marcel

...du bist mein Mann :applaus

Ich check das morgen mal und meld mich dann .

Danke Claus
 
C

c9h13no3

Gast im Fordboard
Hallo DonChulio

Teile sind eigentlich fast alle vorhanden, sprich Cosworth-Einspritzung, STG, Lader, Umbau des Zyl.kopfes für den Krümmer, Getriebe,...etc.

Nur über die Verdichtung mache ich mir noch Gedanken,

Die bei Suhe kamen mir gleich mit "Schmiedekolben", natürlich, ist ja auch die beste Variante. ...auch klar *grr*

Das ganze soll aber ein "Low-Budget-Projekt" werden.
dh. nur für die 1/4 Meile !!! Kein Alltagsauto und kein TÜV !

Am 10.06.2006 soll er laufen.......mal sehen was das wird *gg*

bei Interesse: http://www.viertelmeile-dessau.de


Gruss vom Claus
 

DonChulio

Haudegen
Registriert
20 April 2005
Beiträge
505
Ort
LWL
Website
people.freenet.de
Das ist ja schön, dass sich da mal einer rantraut :)

Welchen Zetec baust du um und welche Leistung peilst du an mit welchem Lader?

Woher hast du das Steuergerät?

Zylinderkopf hättest gar net anpassen müssen, gibt seit kurzem passende Krümmer: http://www.maxxtune.de/

Welchen Krümmer vewendest du? RS-Turbo?
 
C

c9h13no3

Gast im Fordboard
Hallo DonChulio

Der Motor ist ein Zetec var.1
Krümmer und Lader kommen von einem RS-Turbo. ( vorerst )

Ein grösserer Lader liegt bereit´s parat, ist aber wie gesagt das Problem mit der Verdichtung.
Wenn ich die Platte fahre reicht der RS sicher aus. Beim grösseren Lader werd ich mir dann doch mal Gedanken über die Schiedekolben machen.

Ich denke das ab 1,5 bar Überdruck die Platte sicher ungeeignet ist. (sowie der RS-Lader, der macht sicher schon bei 1,3 bar schlapp---mal sehen *gg*)

Ich habe auf eine UK-Site gesehen das die Platte nicht mit 2 ZK´s eingebaut wird, sondern mit einer Art Dichtmasse ??
Hast du dazu Info´s ???

Das STG ist vom Sierra Cosworth und die Düsen vom Escort Cos.
Mal sehen ob das passt.

Die angestrebte Leistung liegt bei ca. 240 ps.


Fall´s jemand Anregungen zu meinem Umbaukonzept hat, meldet euch bitte !!!


Gruss Claus
 

DonChulio

Haudegen
Registriert
20 April 2005
Beiträge
505
Ort
LWL
Website
people.freenet.de
Ich hoffe, du hast den 1.8er 130 PS oder den 2.0L Mondeo, die sind da von der Thermik her recht gut für geeignet, da die Kolben von unten zusätzlich mit Öl gekühlt werden.
Also die angepeilten 240 PS wirst so schnell wohl nicht erreichen, zumindest nicht mit dem RS-Turbo Lader, aber da hast du ja schon was liegen. :)
Bis zu einem Ladedruck von 0,5 bar (vielleicht 170 - 180 PS beim 2 Liter) brauchst du wohl auch kein neues Steuergerät, ansonsten gibt es in UK spezielle Zetec - Turbo Steuergeräte, dass wäre wohl am optimalsten. Auch die Peripherie sollte reichen, sofern MTX75 verbaut.
Bei höheren Ladedrücken, solltest du dann halt auf Schmiedekolben, sowie geschmiedete Pleuellager und auch verstärkte Kopfdichtung und -schrauben zurückgreifen. Auch eine stärkere Ölpumpe wäre angebracht.

EDIT: Eine Dichtmasse ist nicht zwangsweise nötig, man kann die Platte auch mit 2 Zylinderkopfdichtungen verbauen. Sonst könnte man die Platte auch mit einem Kleber (Metallkleber?) kleben und nur die eine Zylinderkopfdichtung oben drauf.

EDIT2: Sonst fällt mir nur noch sowas ein: klick
 
E

Eternity

Gast im Fordboard
@ DonChulio

hat der 1.8 16v 130ps von werk aus öldüsen unter den kolben? meiner ist ein ´92er
nur mal der neugier halber ;)
mfg
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
alle 130 PS 1,8er haben diese Ölspritzdüsen unterm Kolbenboden. Beim 105er lassen sie sich nachrüsten

Ich bin ja gespannt, was DU aus dem 1,8er rausbekommst. Ein Bekannter von mir hat auf Basis der Ford orig. Einspritzung einen 105er in GB auf Turbo umbauen lassen. Dank starrsinnigem EEC IV kam er je nach Einstellung auf 150 (Technikschonend), 180 PS (nun - wenn man regelmäßig Krümmer schweissen wollte) und ein Mal sogar auf 200 PS (anschliessend war intensiveres Schrauben nötig).
 
E

Eternity

Gast im Fordboard
toll ewiges schrauben ist glaub ich nicht im sinne des erfinders bei so einer kleinen steigerung oder net? :kotz:
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Warum kürzt du die Kolben nicht um 0,5mm am Boden? Bringt dich auf ca 8.5:1
 
Oben