BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
Ich besitze seit 22.12.05 einen C-Max mit dem 1,8l Motor und bin seitdem knapp über 400km gefahren. Mein Boardcomputer zeigt mir einen durchschnittsverhbrauch von ca 11l (ist die letzten 100km schon deutlich gefallen) an, was auch in etwa meine schätzungen anhand der tankgröße und der Tankuhr wiederspiegelt.
Ich fahre zwar sehr viel kurzstrecke (kalter Motor) aber trotzdem erscheint mir das zu hoch (zumal ich ihn nicht wirklich trete sondern recht tieftourig fahre). Ist das normal? Und hat die tankanzeige einen Sensor oder wird das irgendwie durch den Bordcomputer errechnet? Ich werde die nächsten Tage dann mal tanken fahren, dann kann ich es mal richtig ausrechnen...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Jörg, und nachträglichen Glückwunsch zu dem schönen Weihnachtsgeschenk.

Ich erzähl Dir mal, wie der BC bei meinem Modeo MK II auf diese Werte kommt: Der BC bekommt vom Steuergerät die gleichen Signale wie der Tacho und zählt sich daraus die gefahrenen km zusammen. Außerdem bekommt er vom gleichen Steuermodul ein Signal, wieviel Treibstoff momentan in den Motor fließt. Und hieraus kann er Dir den Momentan- und den Durchschnittsverbrauch ausrechnen.

Ich glaube nicht, dass das bei Deinem C-Max recht viel anders ist.

Übrigens: Tieftourig fahren ist besonders bei kaltem Motor ein rechter "Spritfresser". Solange die Maschine noch nicht warm ist, solltest Du einen mittleren Drehzahlbereich nehmen, denn "von unten heraus" hat er da sowieso nicht so viel Kraft und schluckt dafür umso mehr.

Grüße
Uli
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
So, war gerade tanken. 10.45l/100km

Wo wäre denn ein guter Drehzahlbereich um kalt zu fahren? Ich hatte vorher einen Honda, da war alles unter 5000/min tieftourig :-D

ich denke aber mal das ich nächste Woche bei meinem Händler auf dem Hof stehen werde und mal die Software neu aufspielen lassen werde, der hatte vorher im LL auch leichte Zündaussetzer und die drehzahl schwanke dabei um ca 100/min außerdem macht der Fensterheber in der Beifahrertür komische geräusche...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Naja, "tief-tourig" ist für mich alles unter 2000 U/min, im kalten Zustand vielleicht unter 2500 U/min. Da sind die Ford-Motoren schon deutlich "gelassener" als die Reiskocher.

10,5 l/100 km ist schon recht viel. Zum Vergleich: ich fahre einen 1,8l Zetec (115 PS) Bj 1998, fahre gemischte Strecken (Stadt und Landstraße, seltener Autobahn), und habe einen Verbrauch von ca. 8,5-9,0 l auf 100 km. (Der Bordcomputer zeigt's noch nicht an, den baue ich gerade erst ein)

Grüße
Uli
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
War heute beim Händler, habe mit dem geredet und werde die tage dann die Software neu bekommen. Mir ist noch mehr aufgefallen was ich schon von meinem Honda kannte wenn die ECU in der Lernphase war:
1. Startet manchmal erst nach 1 oder 2 sek
2. Bei kaltem Motor hat er Zündausetzer, ein Zyl zündet nicht, der Motor schüttelt kurz, die drehzahl zuckt kurz um ca 100 nach unten
3. Beim Start (warm) geht die drehzahl oft erst auf ca 1800 hoch, fällt dann auf ca 600 um dann auf die "normalen" 800 sich einzuregeln
4. Wenn ich mit Motorbremse auf eine ampel zufahre und dann die kupplung trete dann fällt die drehzahl auch kurz unter die LL um sich dann aber gleich einzupendeln

Ich hab heute mal in der stadt bei warmen Motor den Verbrauch resettet, darauf hat sich der verbrauch dann bei ca 12l eingependelt und erst bei überlandfahrt ist der verbrauch dann auf ca 10l gesunken.

Wenn die neue Software nichts bringt werde ich dann mal die Kerzen wechseln, bei nichtmal 17tkm sollte der Luftfilter eigentlich OK sein...
 

Jörni

Kaiser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.193
Alter
48
Ort
Berliner Umland
Punkt 3+4 kenne ich noch irgendwie von meinem alten Escort, aber da konnte mir keiner weiterhelfen, war mir auch egal, fing erst kurz vorm Verkauf an.

aber Verbrauch ist def. zu hoch.
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
3+4 können auch an der Lambdasonde hängen, aber bei EZ 3/05 und nichtmal 17tkm sollte die auch ok sein
 
Oben