ventile eingesteltt klappert trotzdem

A

andrezitrone

Gast im Fordboard
habe da ein problem
habe die ventile beim scorpio 2,4l motor eingestellt aber das klappern ist immer noch da

kommt wenn man vorm motor steht aus der linken zylinderreihe

es höhrt sich an als ob die ventile viel zuiviel spiel haben

ein tackerndes geräusch

was kann es sein


bin auf eure tipps gespannt



danke Andre´
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
evtl. eine Einspritzdüse?... aber das sollte nur sehr schwach zu hören sein, was anderes fällt mir dazu nicht ein. Mach doch mal ein Lauschtest mit nem großen Schraubendreher am Ohr und horche die von Dir beschriebene Stelle ab. Ein Ventilklappern sollte damit relativ deutlich zu erhören sein, ist schon ein recht helles klingeln. Eine Düse hingegen hört sich an wie ein Relais was sehr schnell öffnet und schließt.
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
Hi Andre,
habe das selbe Problem damals an mein 2.9er gehabt.
Habe die Hydros rausgeworfen und normale Stössel eingesetzt.
Das Problem war immer noch da, später beim zerlegen des Motors habe ich das Problem gesehen.
Es war die Nockenwelle total verschlissen.
Ich hoffe für dich das es etwas anderes ist.


Gruß Jörg
 
A

andrezitrone

Gast im Fordboard
ventile klappern

hatten auf der nockenwelle nicht s gesehen wegen einlauspuren oder ähnliches
fahrzeug hat vorher ein opa gefahren geb.1929
motor voll ablagerungen(billiges öl?)
mache morgen ne spülung habe öl und filter besorgt
habe hier irgenwo gelesen das ein anderer das gleiche problem hatte und nach der spülung wieder ruhig lief

andre´
 

TheLordFord

Eroberer
Registriert
15 Mai 2006
Beiträge
87
Alter
52
Hi

hast du nach der Anleitung im Etzold eingestellt?
Da sind soweit ich weiß teilweise die Anordnung der Einlaß und Auslaßventile vertauscht.
Welche genau weiß ich jetzt so aus dem Stehgreif nicht.

Aber die Sache mit der eingelaufenen Nockenwelle kann durchaus auch sein.
Das ist nicht selten der Fall.

Der Motor hat eine untenliegende Nockenwelle. Hast du den Motor komplett auseinandergebaut oder wie hast du gesehen das da alles in Ordnung ist?

Das mit dem Öl wechseln und "besseres" einfüllen Funktioniert nur bei den Motoren mit Hydrostößeln.

Bei unserem 2,4er ist es eher umgekehrt.
Der ist mit Zähflüssigerem öl leiser.
Ich fahre meinen jetzt schon seit 250000 km mit Volsynthetischem 5 w 30 und das mag er anscheinend sehr gerne :)
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Bei diesen "alten" V6 laufen ganz gerne mal die Kipphebelwellen ein. Das kann man aber gut sehen wenn der Ventildeckel ab ist. Wenn man diese Kipphebel zuviel hin und her bewegen kann, sind diese nicht mehr in der Lage das eingestellt Ventilspiel zu halten. Prüf das mal.

Tja, Pech gehabt. Meine letzte habe ich vor kurzem weg geworfen.

Gruß
Herbert
 
Oben