V6 Servoöl?

M

maniac007

Gast im Fordboard
ja hallo
kann einen v6 bekommen das problem ist aber das auf der fahrerseite eine grosse stelle ölnass ist und die servo immer leer läuft es kommt auch definitiv von der servo weil es ja rotes öl ist!

das Problem ist aber, kann man an der stelle die schläuche austauschen oder muss dafür der motor raus?

also von oben sieht man nichts nur wenn man sich hinter das vorderrad unter das auto liegt sieht man das alles mit öl versifft ist!
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Moin
Wenn du hinterm linken Vorderrad die Verkleidung wegbaust (acht, am Kotflügel mit Plastikschrauben befestigt) kannst du mit einer Lampe vielleicht mehr erkennen

Es gibt zwei Varianten was es sein könnte: Zum Einen eine der Servoleitungen die auf der linken Seite ans Lenkgetriebe angeschlossen sind. Auch nicht unwahrscheinlich weil ab und an vorkommend wäre aber auch das Lenkgetriebe selbst. Dann ist das undicht und das Öl suppt dir aus dem Faltenbalg an der Spurstange.
Es gibt zwar überholte Lenkgetriebe aber den Dichtsatz selbst bekommste ärgerlicherweise nicht einzeln. In diesem Fall hilft tatsächlich nur tauschen.

Um dran zu kommen wirst du aber in jedem Fall zumindest den Hilfsrahmen runternehmen müssen. Ford hat ein Spezialwerkzeug zum "um die Ecke schrauben" mit dem die von unten die Schrauben oben raus drehen können.
Ist also eine Sache für auf der Bühne.

Nachtrag: Ab und an soll es helfen den Faltenbalg runterzunehmen und den äußeren Schraubring im Getriebe nachzuziehen wenn der sich löst. Das hab ich aber noch nicht selbst probiert.
Und wenn es aus der Manschette raus kommt ist die voll - richtige dich also auf ne gewisse Sauerei ein.
 
M

maniac007

Gast im Fordboard
is ein

schalter
wenns die schläuche sind
kann ich die machen ohne das ich das halbe auto auseinander reissen muss?
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Kannst du davon mal nen bild machen ? ich würde zu gern sehen wie das ausschaut .. werd dann bei meinem auch mal vorsichtshalber schauen wies da aussieht .. ;)

Edit:
Nen undichten schlauch hab ich auch unten ich muss nur mal sehen wo / was das genau ist ..

Und was ist das für ne schraube die evtl. nachgezogen werden kann? nuss? Torx?

Und wegen um die ecke schrauben, gehts evtl. mit ner biegsamen welle und ner kleinen nuss? je nach was das wür ne schraube ist .. und dann gibts ja noch so gelenke für die nuss .. vieleicht kommt man ja damit drann .. ?(
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
RE: is ein

Wenn es die Schläuche sind: Mit viel Fummelei - rein theoretisch schon - wenn du es schaffst an die Verschraubungen zu kommen.
Die Rohrleitungen für den Ölkühler sitzen unten auf dem Hilfsrahmen drauf - dafür muß zumindest der runter.

Servoleitungen sind alle mit normalem 6-Kant fest. An der V6 Servopumpe allerdings in Zölliger Größe 8-/

Nachtrag: Gerade den Part mit dem Um die Ecke schrauben gesehen. Das Teil sieht aus wie ein zum U gebogener Ringschlüssel, nur daß auf der einen Seite nen Vierkantantrieb dran kommt.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
?????? Von was redet ihr da?
Die Ölkühler sitzen beim MK1 & 2 vorne unter der Plastikverkleidung/Unterbodenverkleidung/oder wie immer das Ding heißen mag.
Die Verkleidung ist seitlich an den Kotflügelinnenverkleidungen und unterhalb am Holm verschraubt. Geht leicht ab.
Der Ölkühler der Servo ist mit Schläuchen und Schlauchklemmen befestigt.
Der Unterschied zu MK1/MK2/R4/V6 liegt in der optik.
Ein mal glattes U-Rohr, einmal geripptes U-Rohr.
Größe und Anschlüsse ident.
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Wovon wir da reden? Wir haben nur die Frage beantwortet: Bekommt man die Schläuche vom der Lenkung im eingebauten Zustand ab.

Die Antwort lautet: Die schläuche mit etwas Fummeln vielleicht schon - aber die Rohrleitungen nach vorn zum Ölkühler eher nicht.
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Bei mir war der Servokühler in der Stoßstange kaputt, da dieser sich während der fahrt wegen einem Stein oder sowas durchlöchert hat, habe ich diesen auf dem Rasplatz (unzwar mit einem Schraubenzieher und einer Spitzzange) brücken können, da ich ziemlich Faul bin und die Stoßstange noch nicht runter hatte (lust und Zeit) fahre ich immer noch mit der Brücke rum und es läuft unzwar ohne murren. Wenn es nun von der Beifahrer Seite kommt müsste es das Lenkgetriebe sein, und dafür muß der Hilfsrahmen gelöst werden :wand und die Lenkgetriebe bekommst du schon recht günstig
 
Oben