V6 oder doch nicht?

Ahlon

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2008
Beiträge
139
Alter
49
Ort
Wolfenbüttel/Braunschweig
Hallo,
ich fahre derzeit noch einen Focus,würde aber gern wieder einen Mondeo haben. Hatte mal einen 99er mit 2.0L Maschine.
Ich spielte mit dem Gedanken an einen V6 2.5 170PS. Jetzt lese ich hier was von Motorschäden bei teilweise deutlich unter
100tkm. Sind die Teile wirklich so anfällig? Dann würde ich wohl doch eher beim 2.0 bleiben. Oder haben hier einige
eher den falschen Fahrstil? Ich bin eher der Warmfahrer und Cruiser. Die Pferde möchte ich nur zum zügigen überholen
auf der Autobahn. Eben muss ich immer auf größere Lücken warten wenn ich mal hinter nem LKW verhungert bin.

MFG
 

OHCTUNER

Doppel Ass
Registriert
11 September 2011
Beiträge
120
Mit deinem Fahrstil wird das kein Problem sein beim V6 , klopp ein gutes Vollsynthöl rein , halte dich von verlängerten Ölwechselintervallen fern und fertig ist die Maus !
 

Ahlon

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2008
Beiträge
139
Alter
49
Ort
Wolfenbüttel/Braunschweig
Danke für Deine Antwort.
Sind die "neueren" Modelle ab 2007 eventuell weniger von dem Problem betroffen,weil die Motoren verändert wurden?
Bei Wikipedia unter Mondeo findet man zu den Motoren grad bei diesem Modell keine Infos.
Was mir noch Sorgen macht ist mein relativ kurzer Weg zur Arbeit. Einfache Strecke 17km. Es könnte
eventuell zu kurz sein um einen Motor dieser Art richtig warm zu fahren.
Eventuell bin ich ja mit dem 4 Zylinder 2.0L doch besser bedient.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Der V6 wird ggf. sogar etwas schneller warm, da er durch den höheren Verbrauch natürlich auch eine höhere Abwärme hat. Das Thema sollte bei 17km nicht so dramatisch sein.
Ab 2007... ja, da findeste sicherlich wenig Infos über den V6... denn schließlich gibts den seit da nicht mehr im Mondeo. Die größte Maschine im Mk IV ist der 5-Zylinder 2,5l Turbo-Volvo.
 

Ahlon

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2008
Beiträge
139
Alter
49
Ort
Wolfenbüttel/Braunschweig
Ahh,
die 5 Zylinder von Volvo waren ja zumindest früher für Ihre Haltbarkeit bekannt. Vielleicht sollte ich mich dann dort umsehen.
Nur zu viel Leistung möchte ich auch nicht haben. Da es dort nicht genau steht: Wie viel Leistung hatte denn der kleinste 5 Zylinder?
Ich sehe grade es gibt einen 2.3 L mit 160PS. Leider stand die Zahl der Zylinder nicht dabei. Ich gehe mal von einem 4 Zylinder aus?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Den T5 gab es auch nicht öanbe, da VOLVO und FORD getrennte Wege einschlugen.
Der T5 leistete 226PS und war in keiner andeen Version veffügar.

ng
Alex
 

Ahlon

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2008
Beiträge
139
Alter
49
Ort
Wolfenbüttel/Braunschweig
der_ast schrieb:
Den T5 gab es auch nicht öanbe, da VOLVO und FORD getrennte Wege einschlugen.
Der T5 leistete 226PS und war in keiner andeen Version veffügar.

ng
Alex
Okay, dann ist das nichts für mich. Ich fand die 170PS vom V6 für meine Verhältnisse schon gewagt.
Ich weiß jetzt noch nicht was es werden soll. Fakt ist das ich mit dem 1.6 100PS im Focus irgendwie
unzufrieden bin. Das hatte ich im 2.0 Mondeo mit 130Ps nie. Ich hab jetzt aber auch noch ne Weile
Zeit mir das zu überlegen, denn eine Weile muss ich den Focus noch fahren.
 

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
Also ich habe insgesamt 3verschiedene V6 gefahren (zwar im Cougar aber ist ja der selbe Motor), und der 4te wird bald nach fertiggestellten Umbau in Betrieb genommen (diesmal ein MK1 V6).
Ich hatte NIE Probleme in den ca110,000km die ich mit den Motoren gefahren bin!
Ganz klar die wichtigste Voraussetzung ist wie die bzw der Vorbesitzer mit dem Motor umgegangen sind/ist.
Mit deinem beschriebenen Fahrstill sind wir uns sehr ähnlich.Nur das ich gerne mal mit einer Reisegeschwindigkeit von 160-220 unterwegs bin (nach Möglichkeit).
Aber das " Warmfahren " ist eig bei jedem Motor unverzichbar.Und meiner Meinung nach beim V6 besonders.

Aber sonst finde ich diese Motoren einfach supergeil.Klar haben andere Hersteller mehr Leistung usw usw bla bla bla. Aber die Laufruhe und einfach das Fahrverhalten des Motors sind meiner Meinung grandios. Durchzug, Laufruhe, Verbrauch(bei mir waren es 8-12Liter je nach Fahrweise), wie schnell der Motor warm war(und damit auch die Heizung) überzeugen mich heute immer noch wie damals.

Ich kann nur gutes berichten....

Aber das sind ja leider nur meine Erfahrungen...

Mit dem Ölwechsel stimme ich OHCTUNER voll zu. Also einmal im Jahr vor dem Winter mache ich es immer und habe es immer gemacht. Vielleicht zu oft aber aber nie zu spät!!!!!!
 

Moneto

Triple Ass
Registriert
13 Februar 2010
Beiträge
220
Moin,

wenn Du Power zum Überholen willst, kannst auch den TDCI nehmen.

Der V6 ist nur für die Leute, die zu viel Geld für Sprit haben und UNBEDINGT das Sound eines V6 haben MÜSSEN (Typ NUR vollausstattung!)

(Sehr persönliche & polarisierende Wertung !) Aber Du willst eine Entscheidungshilfe...

Also, einen V6 muss man heute wirklich wollen, dann isses OK. Für die anderen tuns auch die anderen Motoren (Starke Diesel) sehr gut & billiger. Nimm keinen MKIII DPF!

Moneto
 

Ahlon

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2008
Beiträge
139
Alter
49
Ort
Wolfenbüttel/Braunschweig
Ein Diesel fällt wegen der hohen Steuern aus. Ich fahre dank Fahrgemeinschaft kaum 10000km im Jahr. Da hole ich über die Spritkosten nichts raus.
Andererseits isses dann auch mit dem Spritverbrauch nicht ganz so wichtig, weil ja nicht so viel zusammen kommt.
Da ich Gebrauchtwagen immer nur mit maximal 60000km auf der Uhr kaufe(besser weniger) wird es dann wenn es bei mir akut wird sowieso
nicht mehr viele V6 geben die diesem Kriterium entsprechen. Es dauert noch rund 20 Monate bis ich mir was neues kaufe, darum der Schwenk
auf Modelle ab 2007, die dann für mich erschwinglich werden.
Ich weiß ich bin früh dran mit meiner Recherche, doch ich möchte diesmal die Unzufriedenheit vermeiden die ich derzeit im Focus
erlebe....Es liegt gar nicht am Focus an sich, sondern nur an der Maschine. Ein Focus mit 2.0l würde mich wohl voll zufrieden stellen.
 

OHCTUNER

Doppel Ass
Registriert
11 September 2011
Beiträge
120
Naja , was erwartest du auch bei dem Hubraum , allerdings ist der Motor mit gescheitem Chiptuning für ca. 120 ps gut , der Zetec SE zeigt sich da sehr dankbar bei !

Selbst der Umbau auf einen ESD mit durchgehendem Rohr , setzt da schon spürbar mehr Drehmoment frei !

Auch hier ganz klar ein Vollsynthöl vorziehen , 0W40 oder 5W40 Vollsynth !
 

Ahlon

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2008
Beiträge
139
Alter
49
Ort
Wolfenbüttel/Braunschweig
Ich fahre den Focus jetzt seit 4 Jahren und bin nun auch schlauer. Damals dachte und hofte ich das die fehlenden 30 PS zum Mondeo
durch weniger Gewicht wett gemacht werden. Aber ich komme an die 100PS durch meinen Fahrstil gar nicht ran. Die liegen ja erst um die 6000 u/min an
und ich bewege den Wagen in der Stadt oft unter 2000 u/min und überland bei 3000-4000 u/min. Mir fehlt das Drehmoment weil ich keinen Bock auf
dauerndes schalten habe. Mein Mondeo hatte damals auch Automatik. Das vermisse ich auch noch.
 

OHCTUNER

Doppel Ass
Registriert
11 September 2011
Beiträge
120
Das soll Einer verstehen , beim 1,6er liegt das max. Drehmoment bei 4000(145 Nm) an , beim 2,0 erst bei 4500(178 Nm) !

Mit Chiptuning geht das Drehmoment auf ca. 170 Nm hoch beim 1,6er , wenn es gut gemacht wird und dann kannst du bei deiner Fahrweise den 2,0 vergessen , steht in keinem Verhältniss von Chiptuning zur Anschaffung eines 2,0 !

Die Ps vergess dabei mal , Drehmoment ist wichtiger !
 

Ahlon

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2008
Beiträge
139
Alter
49
Ort
Wolfenbüttel/Braunschweig
Der neue Wagen wird ja nicht nur angeschafft weil der alte nicht mehr gefällt. Es ist dann einfach nach 6 Jahren an der Zeit. Der Focus ist dann rund 12 Jahre alt und da ist bei mir
die Schmerzgrenze. In so einen alten Wagen stecke ich kein Geld für Chiptuning.
Es kann ja gut sein das der 2.0 sein höchstes Drehmoment später hat als der 1.6er. Aber zwischen 1500-3000 wird das vom 2.0 ständig höher liegen als vom 1.6.
Ich weiß ja noch wie lässig sich die 2.0 Maschine im Vergleich zum 1.6er gab. Das war schon eine andere Liga.
Davon abgesehen schwanke ich grad zwischen dem 2.3 mit 160Ps und dem 2.5 mit 220PS. Von der Versicherung kommen die für mich gleich teuer.
Ich hab jetzt Gott sei dank noch viel Zeit mir das gründlich zu überlegen. Betriebskosten VS Verbrauch ich das wirklich und so. :)
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Würde dir den T5 (Volvo) raten. Wesentlich mehr Power und bei "normaler" Fahreweise und immer eingeschaltener Klimaautomatik im Schnitt 10,3 Liter Super (für die genauen Daten schau in meinen Spritmonitor, klick dazu auf meine Verbrauchsanzeige). Den einmaligen "Ausreisser" mit ca. 13 Liter hat mein Schwiegersohn verursacht, der den Mondeo während meines Krankenstandes kurzzeitig ein paar mal bewegt hat. Hatte vorher zwei V6. Mit denen war ich auch absolut zufrieden - bis ich den "Volvo" angeschaftt habe. Würde nie mehr auf den V6 zurücksteigen.
 
Oben