V6 mit LPG Bilder???

F

frenzi

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
hier mal meine Erfahrungen mit LPG:

Ich hab meinen Mondeo am 1.6.07 umrüsten lassen mit der vielbekannten PRINS VSI + Flashlube. Zum Einsatz kam auch ein Radmuldentank mit 65l brutto.

Seitdem hab ich 25tkm auf Gas runter. Die Drehzahlschwankungen im recht kalten Temperaturbereich kann ich bestätigen.

Das angesprochene Problem mit der Motorleuchte hatte ich nach ca. 6tkm auf Gas. Fehlerdiagnose: Gemisch Bank 1 zu mager.
Das kann daran liegen, weil die Lambdasonde im Gasbetrieb wesentlich weniger Schmutzpartikel im Abgas findet als im Benzinbetrieb und dann der Elektronik beibringen will, dass bei der zugeführten Luftmenge zu wenig Schmutz im Abgas ist, was aus zu wenig zugeführtem Treibstoff rührt. Kann ja auch nicht, weil kein Benzin sondern Gas zugeführt wird, was deutlich sauberer verbrennt. Das Problem läßt sich nach Aussage meines Umrüsters mit einer zusätzlichen Elektronik vermeiden. Was und wie da dann anders sein soll bzw. bewirkt wird, kann ich nicht sagen( ich habs nicht drin).
Meine Anlage wurde damals gleich mal wieder eingestellt und läuft seitdem problemlos.

Ich hab auch den 10er Anschluß hinter der Tankklappe. Ich wollte es so unauffällig wie möglich. Da paßt n Anschluß im Blech nicht wirklich.

Ich hab damals 2300€ komplett mit TÜV-Abnahme und Abgasgutachten bezahlt.

Verbrauch liegt bei mir so bei 13,5l/100km - ist aber auch n Automatik!
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Man sagt ja die Duratec Motoren ventile usw. nicht mit mehr als 4000 U/MIN fahren. Im Prospekt von Stargas steht nicht mehr als 5000 fahren da sich sonst die ventile verziehen/oder was auch immer. was stimmt daran jetzt. muß auch erhlich sagen das ich im Gas betrieb noch nie mehr als 4000 U/min gefahren bin. Was so 150kmh im 5 gang ist
Kann grad nur vom ZETEC sprechen, aber bei meine Zavoli schaltet bei 5000RPM unter starker Last um in den Benzinbetrieb, und sobald man die Last wegnimmt sofort wieder um auf Gas. (Geschwindigkeiten >190 km/h)

Grüsse Tobias
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Drago_r:
wat soll das Flashlube bei der Maschine?

frenzi:
Oh man, na da bist du ja an einen Profi geraten. Entweder er hat null Ahnung, oder aber er versucht dich für dumm zu verkaufen. Die Lambdasonde interessiert nur eins, und das ist der Sauerstoffanteil im Abgas. Ist der zu hoch ist die Verbrennung zu mager oder es gab Fehlzündungen, ist der zu niedrig ist die Verbrennung zu fett. Fertig, mehr nicht. Dreckpartikel verschmutzen die Lambda allerhöchstens, aber dann ändert sich auch im Gasbetrieb nichts mehr, dann is sie halt hin. Wenn die im Gasbetrieb zu mager anzeigt ist schlicht und einfach die Anlage falsch eingestellt. Ein guter Umrüster stellt sie dann richtig ein, ein Pfuscher baut einen OBD-Emulator ein der einfach permanent den Fehlerspeicher löscht, weil er unfähig ist das Problem zu beheben und so halt am Symptom angreift. Das nächste Symptom (nämlich der Motorschaden) kommt dann hoffentlich erst nach Ablauf der Gewährleistung.

Rayder:
Und wer sagt das? Ich kenne da keinen. Die Ventile vom Duratec-VE sind vollkommen gasfest. Wer den VE natürlich als Dauerheizer mit binärem Gaspedal betreibt wird nicht lange Freude dran haben, aber das ist unabhängig vom Kraftstoff der Fall.
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Drago_r
Wie meinst das was soll das Flashlube bei der Maschine?
Ford Motoren gelten doch ein wenig als ventilanfällig?
Ein wenig die Suchfunze nutzen......

Dridders hat schon mind. 5000x erklärt was es damit bei den 4-Bangern hat.

GreetS Rob
 

Drago_r

Jungspund
Registriert
23 Februar 2008
Beiträge
36
Ort
Tauberbischofsheim
Tolle Antwort
Die würde ich verstehen wenn ich das mit dem Flashlube begonnen hätte,aber dridders hatte mich gefragt was das Flashlube bei der Maschine soll und dann ist es wohl mein gutes Recht in diesem Thread nachzufragen wie er das meint,oder etwa nicht?
Hätte ich eine Frage dazu gehabt hätte ich die sufu schon genutzt
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Drago_r
Hätte ich eine Frage dazu gehabt hätte ich die sufu schon genutzt
Wennst nach FL suchst findest genug Informationen, auch die Gründe für Dridders Frage.

GreetS Rob

p.s. les Dir mal die Gas-Threads durch, damit wird einiges klarer.
 
R

RAYDER

Gast im Fordboard
@ dridders
ich hatte oft gelesen und mein umrüster meinte auch, nicht mehr als 4000 u/min fahren da sonst die ventile wegglühen bzw. sich verziehen und man sie dann neu einstellen muß.

hat jemand auch schon sowas gehört bzw. gesagt bekommen / erfahrungen gemacht ?
 

FoMoTu

Doppel Ass
Registriert
29 Oktober 2007
Beiträge
156
Alter
44
Ort
18273 GÜSTROW (M-V)
Website
FoMoTu.hat-gar-keine-homepage.de
Hy Leute, hab das Selbe Motorleuchtenproblem! Ich fahre einen 2.0 MK3 Turnier mit einer BiGas Autogasanlage, EZ 6.02 umgerüstet 2005. Habe ihn letztes Jahr so gekauft. Bisher ohne Probleme (bis auf den unruhigen Motorlauf, und den (angeblich Ford-typisch) quietschenden Bremsen). Kam aus Berlin, Tempomat auf ca. 160Km/h, leuchtete kurz vor Linstow/A19 die Motorcheck Lampe auf, da es mitten in der Nacht (ca21.00) war rief ich den ADAC der kam 4Stunden später, schaute sich kurz mein Auto an, und beschloss den Mondeo zu meiner Werkstatt in Rostock zu schleppen. Diese rief mich dann Tags drauf auch an und tat folgendes:
Fehlerspeicher ausgelesen: Fehlerart Gemisch zu fett Bank 1, Signal und Spannung der Lamdasonde in Ordnung. Gewechselt hat er die Ventildeckeldichtung 4540357 und Zündkerzen Super+ HR7KPP33+.
Die Benzineinspritzung soll in Ordnung sein, also soll es die Gaseinspritzung sein. Heißt: einstellen lassen.
Problem hier gibt es weit und breit keinen der sich mit BiGas Anlagen auskennt. Die Umrüster bei uns gehen nur an die Anlagen die sie auch einbauen. Bei Lübeck ist der nächste BiGas Umrüster. Dieser meinte die Gasanlage verstellt sich nur wenn die Benzineinspritzung verstellt ist, aber die soll in Ordnung sein?!? Will aber nicht umsonst nach Lübeck fahren! Fahre z.Zt. überwiegend Dienstwagen, und den FoMoTu seit der Reparatur erst 5Tage und 300km aber nur auf Benzin, gestern Abend beim Auto anlassen, ging & blieb die Motorleuchte wieder an, bin dann dennoch nach Hause gefahren, und nun an meinem freien Tag etwas angefressen.

Ich hatte zuvor einen 323F V6, einen MPV V6 und nun den Mondeo alle mit Gas, alle waren vollgasfest, auch bei hohen Außen - Temperaturen und Drehzahlen (alle nur 5Gang). Tanken tue ich meist Aral Super, Autogas ist von Hoyer, Öl ist von Mazda 0W30. Hatte sonst nie Probleme, bitte Helft mir!!!
 
R

RAYDER

Gast im Fordboard
bei mir kam wie gesagt der fehler nach 800km allerdings hab ich ne stargas anlage. kurz in die werkstatt die haben dann den fehler speicher gelöscht und meinten mit der 1000er inspektion wird das alles nochmal eingestellt. seit dem nie wieder probleme. und nach dem löschen des fehlers kam der, bis zu durschsicht auch nicht wieder. denke du mußt nur mal zum einstellen fahren was du glaube ehh nach aller 20000KM
machen solltest. so ist es bei mir. weiß jetzt nicht wirklich wie deine intervalle sind.
 

FoMoTu

Doppel Ass
Registriert
29 Oktober 2007
Beiträge
156
Alter
44
Ort
18273 GÜSTROW (M-V)
Website
FoMoTu.hat-gar-keine-homepage.de
Erstmal danke, hab ihn vorhin zu "meiner" Werkstatt die wollen sich das noch mal ansehen! Wartungsintervalle? Gute Frage, müßt ich mich mal schlau machen. Ich weiß nur das er bevor ich ihn gekauft habe ne Inspektion mit allem bekommen haben soll, inkl. aller Filter(auch irgentwelche für die Gasanlage=) Bremsen blah. Versuche schon seit letzter Woche den Vorbesitzer tel. zu erwischen. Finde es nur armselig das die in M-V keiner einstellen kann. So long ...
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
FoMoTu:
Gratuliere, Bigas und Duratec-VE? Das war wohl zu 99% ein Griff ins Klo. Ich hab noch KEINEN Duratec-VE erlebt der mit einer Bigas gut gelaufen wäre. Die Ventile der Bigas taugen dafür wohl nicht... entweder er überfettet um Leerlauf und läuft obenrum ok, oder der Leerlauf passt, dann magert er bei Volllast ab, und zwar so extrem das man es sogar an der Leistung spürt. Das die Maschine von beidem nichts hält dürfte klar sein.

Rayder:
Dann zeig mir mal wie du beim Duratec-VE mit Hydrostösseln die Ventile einstellen willst. Geht nicht, machen die automatisch, bei jeder einzelnen Motorumdrehung. Deswegen kann dir auch kein Ventil verbrennen, zumindest solange nicht wie die Hydros das Ventilspiel noch ausgleichen können. Das mag irgendwann aufhören, wann konnten wir nach über 300tkm ohne Probleme aber leider immer noch nicht feststellen. Dabei ist es übrigens VÖLLIG unerheblich mit welcher Drehzahl du fährst. Bei 4000 Touren nutzt sich der Ventilsitz halt 4 mal so schnell ab wie bei 1000 Touren, das wars dann auch. Erst wenn das Ventilspiel nicht mehr da ist sind die 4000 Touren eine größere Gefahr als 1000. Dann ist es aber eh Wurscht, denn dann hat man bereits an anderer Stelle geschlampt und die Maschine nicht passend gewartet.
Zusammengefasst: dein Umrüster erzählt in diesem Punkt unqualifizierten Müll. Keine Ahnung warum das bei den Umrüstern derart in Mode ist...
 
R

RAYDER

Gast im Fordboard
@ dridders
was kann mir also dann passieren ? mit dem VE motor ?
im prinzip versteh ich das jetzt so das ich mit gas fahren kann wie mit benzin und die maschiene den selben verschleiß hat ?


Danke übrigens für deine antworten......
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn dir die Maschine auf Gas die Hufe hochreisst, dann hätte sie das auf Benzin genauso getan, korrekt. Wer sich also daran hält das der Duratec-VE keine Rennmaschine sondern was zum Cruisen ist wird weder mit Gas noch mit Benzin Probleme haben. Wer sich da nicht dran hält wird mit keinem von beiden Kraftstoffen ewig Freude mit der Maschine haben.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
So wie Daniel es sagt: wenn man eine Maschine nicht ständig tritt, sondern damit pfleglich umgeht, dann wird sie auch dankbar sein. Wer seinen Motor stets auf trab hält, der darf sich nicht wundern, wenn es mal PENG macht - ganz egal welcher Treibstoff ...
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Na klar ... so zu sagen sein Echo :D

Nö, Spass bei Seite: ich bin da seiner Meinung und habe noch ergänzend angefügt, dass das auf jede Maschine zutrifft. Ich sehe das nicht als Wort-Wiederholung :denk
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hier wurde unter anderem auch die Icom JTG Anlage besprochen. Kam recht schlecht weg bei euch. Warum eigentlich? Was sind die Probleme?

Mein Kumpel hat die Icom JTG im Golf 4 verbaut. Läuft soweit gut und problemlos.

Gruß
Herbert
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Sers,

kennt jmd von euch Tartarini-Autgas-Anlagen? Würde mir so eine gerne in den V6 Duratec HE einpflanzen lassen... Hat da wer erfahrung mit?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Barbecker:
Da hab ich mich hier und in so manch anderen Foren schon ausführlich zu ausgelassen, das ist eine Billiganlage die teuer verkauft wird, und wo über Marketing versucht wird die Leute für dumm zu verkaufen.

Beast44:
Mittelklassesegment würde ich etwa sagen. Tartarini war mal sehr verbreitet (nicht weil gut oder günstig, sondern weil billig), ist dann irgendwann verdammt zurückgefallen und seitdem relativ selten anzutreffen. Der "Kundensupport" vom Hersteller war damals grottig und unfreundlich, das soll sich inzwischen wohl gebessert haben. Über die neuen Anlagen hört man sonst nicht mehr so viel, was natürlich auch an der geringeren Verbreitung liegt, aber nicht ausschließlich. Ich denke die Qualität hat ggü. damals also auch angezogen.
In wie weit sie im Duratec-VE funktioniert weiss ich nicht, aber wenn ich mich recht erinnere hat Tinman eine in seinem 2,5er Mk3. Ggf. mal nach Erfahrungsbericht anquatschen. Und ansonsten wie üblich: der Umrüster ist auch sehr sehr wichtig dabei, eigentlich wichtiger als die Anlage... da er wenn er gut ist dir nie eine falsche Anlage andrehen würde sondern dich lieber an die "Konkurrenz" übergeben würde.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Ich meine mal gehört zu haben, daß Irmscher Tartarinianlagen für Opel vorkonfektioniert. Ob Irmscher sich seinen Ruf mit schrottigen Anlagen versauen würde?
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
das ist eine Billiganlage die teuer verkauft wird

Guck an. Die wird allerdings seeehr teuer verkauft. Das ist wohl wahr. Allerdings habe ich keinen weiteren Bezug zu den Gasanlagen. Egal welchen Händler, bzw. Umrüster man fragt, jeder erzählt was anderes.

Ganz schlecht schnitten dabei die Prinsanlagen ab. Da wurden die richtig sauer. ?(

Gruß
Herbert
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Von Prins hab ich bisher eigentlich nur Gutes gehört. Sind zwar nicht die Billigsten aber sonst wohl sehr gut.
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Mhm, naja der Händler der die verbaut, ist wohl verdammt gut. Der verbaut jetzt seit 25 Jahren Autogas-Anlagen, ist n kleiner 3-Mannbetrieb. Und wie gesagt, was ich so bisher von anderen gehört habe, hat der es wohl doch schon ziemlich drauf. Und der hat mir halt Tartarini ans Herz gelegt...
 

Drago_r

Jungspund
Registriert
23 Februar 2008
Beiträge
36
Ort
Tauberbischofsheim
Hab da was gefunden,was haltet ihr davon?

Freitag 15. Februar 2008 - Neue Gasanlage Gastech 700

In Kooperation mit der Firma DT Gas System und dem Autogaszentrum in Niedersachsen wird das neue Produkt "Gastech700" auf den Deutschen Markt eingeführt.

Es handelt sich dabei um eine völlig neu entwickelte Gesamtanlage für Autogas schon nach der neuen Norm ECE R115.

Der Hauptvorteil liegt an der OBD2 Anbindung des Fahrzeuges für die Selbstkalibrierung, dadurch erfolgt die Anpassung an das Fahrzeug wesentlich genauer wie bei den üblichen Systemen. Damit sind Kalibrierungs-/Einstellungsfehler des Umrüsters nahezu ausgeschlossen.

Der Umschalter auf LED Basis eine komplette Neuentwicklung. damit sind die Zeiten der Tankanzeige mit nur 4 Leuchtdioden der herkömmlichen Gasanlagen vorbei.

Der patentierte Bluetec Injektor ist auch eine absolute Neuheit, er arbeitet ähnlich linear wie japanische Injektoren, hat aber auch noch den Vorteil das man sie platzsparend einzelnd verbauen kann für kürzere Schläuche = besserer Wirkungsgrad. Leistung bis 50 PS pro Zylinder. Desweiteren ist dieser zur Reinigung einfach zu zerlegen, wenn er mal durch minderwertiges Gas oder Parafin verschmutzt wurde. Bisher mussten die Injektoren anderer Hersteller generell gegen Neue ersetzt werden.

Die Railleiste zum einzelnen verbauen der Gaseinblasinjektoren

Der Verdampfer ist sehr klein und leicht zu montieren. Er arbeitet generell auf Mapbasis (egal ob Turbo oder Saugmotor) und kann bis zu einer Leistung bis 150 KW eingesetzt werden. Bei höherer Motorenleistung werden 2 Verdampfer verbaut.

Der Gasfilter dieser Filter wird mittels Spannring geöffnet und es wird nur ein günstiges Papierfilterelement gewechselt. Ökonomisch und ökologisch sinnvoller als Wegwerffilter.

Das Gassteuergerät besitzt eine Eigenschaft, die man zu Recht Weltneuheit nennen darf: Die Software hat eine Midas OBD2 Anbindung an das Originalsteuergerät des Fahrzeuges. Somit wird der Umrüster nach der Umrüstung einfach eine Eigenkalibrierungsfahrt machen. Dadurch ist der Fehlerfaktor "Mensch" bei der Programmierung der Gasanlage nahezu ausgeschlossen.

Die meisten Probleme treten allgemein bei Gasfahrzeugen auf wenn die Gasanlage nicht richtig eingestellt wurde. Dieses ist bei der Gastech 700 nicht möglich.

Die Gastech besitzt z. Zt. die ECE R115 Genehmigung für:

VW/Audi/Seat/Skoda

Opel

Peugeot/Citroen

Ford (bis 59 KW)

Fiat (bis 59 KW)

Kurzfristig folgt die Mercedes Familie, alle anderen Hersteller sollen bis Ende 2008 genehmigt und geprüft werden.

Hab ich auf dieser seite gefunden!

http://www.autogaszentrum-niedersachsen.de/aktuelles/
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
McBech:
Falsch gehört. Irmscher verbaut Landi Renzo Omegas Anlagen, zusammen mit dem Placebo Tunap. Die Landi Renzos gehören durchaus zum gehobenen Segment, wie z.B. die Prins VSi, oder Vialle LPi.

Barbecker:
Prins hat inzwischen eine sehr hohe Verbreitung erreicht, und wird auch von den Pfuschern viel eingebaut, weil viel nachgefragt. Da läuft aber auch die beste Anlage nicht ordentlich, wenn der Umrüster nichts taugt. Immerhin hat Prins in D auch einen recht guten Support, aber halt auch einen recht hohen Preis.

Beast44:
Wer is es denn?

Drago_r:
Naja... versprochen wird gerne viel, aber gehalten... OBD2-Anbindung... aber für welche Fahrzeuge? Die Idee selbst ist sicher nicht schlecht, aber welche OBD2-Protokolle spricht sie wirklich?
Einzeln verbauen kann man die Keihin-Injektoren übrigens auch ;-) Sind die Jungs wohl noch net dahinter gekommen das man sie aus der Rails raus nehmen kann?
Ganz raus kann man den "Faktor Mensch" auf jeden Fall nicht nehmen, denn gerade der empfindliche Volllastbereich wird ja nicht Lambdaüberwacht, hier kann die Anlage auch nicht selbst lernen. Somit kanns da auch leicht zu mager oder zu fett werden. Ich würds auf jeden Fall abwarten und die Erfahrungen sammeln lassen, auch die Umrüster. Klar, irgend einer muss anfangen, aber will man als erstes sein eigenes Auto riskieren? Und wie viele Umrüster können einem helfen wenn man ein Problem hat?
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Die Werkstatt? Heist KFZ-Biernacki in Langenlonsheim...falls dir das jetzt was sagt...Langenlonsheim liegt bei Bingen am Rhein, und Bingen liegt ca. 30km westlich von Mainz...
 
Oben