V6 läuft unruhig

D

Der Steff

Gast im Fordboard
V6 läuft unruhig

Nabend,

ich habe gerade eben folgendes bei meinem V6 (130.000km) festgestellt:

-Ich mache den Motor an und lasse ihn bei 900 U/min (kalt und warm)
-Klima und Anlage aus
-EGR abgeklemmt
-Öl ist frisch gewechselt
-Motor läuft dei ersten Sekunden völlig ruhig, dann fängt er an zu ruckeln, also der ganze Motor in der Aufhängung. Erst eins zwei mal, nach kurzer Zeit wird das ganze immer heftiger und häufiger.
-Auch vernehme ich ein rasselndes Geräusch aus dem Berreich der hinteren Nockenwelle bein Riemen.

Also, was kann das sein?

Ich dachte im ersten Moment an Fehlzündungen, aber warum läuft er dann am Anfang ruhig und dieses klassische Ticken ist auch nicht da.
Kann das an der Nockenwelle liegen, dass eventuell ein Lager ausgeschlagen ist?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MFG Steff
 
D

Der Steff

Gast im Fordboard
Wie ist es so oft? Der erste Gedanke ist oftmals der Richtige...

ich hin zu nem Kollegen, der sich das Drama angesehen, gesagt Fehlzündung, alle Kabel und Kerezen checken und dann weitersehen.

Gesagt getan, hin zu AutoZone, son Elektromessdingsda gekauft und die Zündkebel ab, sauber gemacht, gemessen, alle in Ordnung, neus Fett drauf und wieder drauf. Motor an und siehe da... wech das was auch immer es war... Rein ins Auto und Probefahrt und Oh Wunder, die komischen Aussetzer, wo ich dachte es liegt am EGR, sind auch völlig verschwunden :D :popcorn: :musik2: :bier: :cola:

Ich mag mein Baby :love2

MFG Steff
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Zündkabel saubergemacht und Fett drauf??? Wie jetzt???

Cheers
 

K3NNY

Foren Ass
Registriert
19 März 2004
Beiträge
407
Alter
46
Ort
Buxtehude (ja, gibts wirklich)
Original von Wildcat-EuroNECO
Zündkabel saubergemacht und Fett drauf??? Wie jetzt???

Cheers
?( Naja, er hat wohl die Zündkabel saubergemacht und die Kontakte geschmiert. Wie er das gemacht hat, weiss ich allerdings nicht so genau. Aber so viele Möglichkeiten gibts da ja nicht. 8)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Er meinte sicher Zündkerzen-Steckerfett.


Zündkerzen-Steckerfett (ZKF 001)
vermeidet Spannungsüberschläge

zk_einbautip07.gif


Das Problem: Nach einem Zündkerzenwechsel treten sporadisch Zündaussetzer auf — über den gesamten Drehzahlbereich. Die Ursache sind Spannungsüberschläge am Zündkerzenhals, die wiederum durch einen undichten oder versprödeten Zündkerzenstecker hervorgerufen werden.


Die Lösung: Nach dem Zündkerzenaustausch den (glatten oder gerillten) Zündkerzenhals dünn mit BERU Spezialfett bestreichen. Wichtig: In jedem Fall den Zündkerzenstecker überprüfen und gegebenenfalls austauschen. Insbesondere bei Einzel- und Doppelfunkenzündspulen mit aufgesteckten Steckern empfiehlt es sich, zusammen mit den Zündkerzen auch den Stecker zu erneuern — da letzterer oftmals im Dichtbereich der Zündkerze versprödet und dadurch undicht wird.


Quelle: Einbautipps - Was Sie bei der Zündkerzenmontage beachten sollten.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
exhaust gas recirculation = abgasrückführung
 
M

Mirco.de

Gast im Fordboard
Da kann man mal sehen!
;-)
Wieder was gelernt!
Krassias!
 
Oben