V6 Klackern / Motorspezialist bei Siegen?

C

chj501

Gast im Fordboard
Hallöchen,
ich schreib mal hier rein, weil ich davon ausgehe, dass es hier mehr Mondeo als Cougar-Fahrer gibt ;)

Ich habe den 2,5l V6 Motor von Duratec, der ja bekanntlich sowohl im Cougar als auch im Mondeo verbaut wurde.

Nun höre ich seit längerer Zeit ab und zu ein hohes Klappern, Rasseln oder ähnliches... halt ein metallisches Klackergeräusch aus dem Motorraum.

Anfangs habe ich dieses Geräusch nur gehört, wenn ich in hohen Gängen bei etwas niedrigeren Drehzahlen unter Last Gas gegeben habe (z.B. im 2. Gang bei langsamer Fahrr aus der Kurve nach einer Ampel herausbeschleunigen)... das war so im Bereich 1,5 bis 3 tausend Umdrehungen.

Im Auto ist das Geräusch nur sehr selten wahr zu nehmen (wahrscheinlich wegen der Dämmung). Also ich habe es eher gehört, wenn das Fenster offen ist.

Gestern habe ich allerdings mal im Stand die Türe offen gelassen und im Leerlauf Gas gegeben.
Gebe ich sanft Gas, so höre ich nichts verdächtiges.
Trete ich das Pedal auf anhib etwas kräftiger herunter, ist ein ganz deutliches Rasseln zu hören.

Im Cougar-Fourm habe ich diverse Horrorgeschichten von Pleuel Lagerschalen gelesen, die wohl schlecht verarbeitet sein sollen.
Mein Vater meinte, dass bei seinen alten Autos Klackergeräusche durch Einstellungen an den Ventilen behoben wurden... hat der V6 eigendlich Hüdrostösel???

Das ganze macht mir jetzt schon Sorgen, so dass ich was unternehmen muss.
Allerdings frage ich mich, ob eine normale "Ford"-Werkstatt dafür kompetent genug ist ;)
Die, wo ich den Wagen gekauft habe, die hat damals nur murks gebaut... ich hatte schonmal ein Klackern... allerdings nur beim Fahren. Trotz Spezialisten aus Köln wurde bei mir das halbe Auto erneuert (Auspuff, Kat, Motor, Getriebe, Kupplung, Antriebswellen, Radlager)... irgendwann war das Geräusch dann weg.
Ich habe Angst, dass ich bald einen Motorschaden einfange und so etwas kann ich mir finanziell wohl nicht leisten.

Mit Kulanz kann ich wohl nicht rechnen, denn das Auto ist jetzt 5 Jahre alt... der Motor kam nach ca. 1,5 Jahren rein und hat jetzt ca. 85tkm runter (der erste hatte 50tm runter).

Kennt denn evtl. jemand von Euch Motorspezialisten in der Nähe von Siegen (NRW) ?

Für jede hilfe wäre ich dankbar!

Greetz
Chris
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Ich kann das Klackerproblem zwar auch nicht lösen dich aber vielleicht ein bischen beruhigen, da ein unmittelbarer Motorschaden nicht bevorstehen muß.
Ich fahre mit dem Klackern seit 3 Jahren :)
Die Werkstatt murmelte damals was von: Hydrostößel, ist normal, Austausch würde xyz DM kosten, kann man mit weiterfahren ...
Da ich 3-4 stellige Beträge damals grad nicht locker hatte, fahr ich bis heute mit dem Klackern und es wird zumindest nicht lauter ;)
 

XR4i-Fan

Jungspund
Registriert
12 Januar 2003
Beiträge
31
Alter
55
Ort
Schw. Gmünd
Mein Mondi V6 hat dieses "Klackern" auch - manchmal...

Zuerst dachte ich, es sei die Krümmerdichtung, oder soetwas in der Art.
Es ist nur unter Last zu hören; und auch nur dann, wenn Scheiben unten sind, und man unmittelbar neben einer Mauer (oder ähnlichem) steht... Im Innenraum hört man nix.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was die Ursache ist.
Er rennt wie doof -nach wie vor- und dieses Geräusch wird aber auch nicht schlimmer... ?(

Km-Stand 136 tkm
 
C

chj501

Gast im Fordboard
also ich empfinde mein Klackern nicht mehr wirklich als normal.
Es ist dermassen laut geworden.

Wenn ich vor dem Motor stehe kommt es von der Beifahrerseite... ich befürchte fast, es schallt von unten hoch.

Ich hab zwar nicht so die Ahnung von Motoren, aber so richtungstechnisch hört sich das für mich nicht nach Ventilen an :(

Das Geräusch ist auch unter dem Auto sehr gut zu hören... und ist in den letzten Tagen doch erheblich lauter geworden... also ein Diesel ist nichts dagegen.

Ich werde morgen auf jedenfall doch mal zum Ford-Händler fahren...

Greetz
Chris
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Autoland Grab in SIegen selber ist ja durch Insolvenz kaputt gegangen.
Kannst höchstens mal nachfragen bei Nebel & Partner in Kreuztal, Schwarz in Hager/Dillenburg oder bei ner Freien wo ich immer hinfahre wenn ihc probs am FoFI hab.

Ist Voker Morgen Karosserietechnik und Unfallinstandsetzung. Der Mann hat bei Ford KFZ-Mechaniker gelernt und schraubt Hobbymäßig an 2 Essi Mk7 RS 2000 rum (einer für die Straße und einer als Spaßauto für Ring und co.) und momentan baut er sich nen ältern Essi RS1600 wieder auf.
Sonst wüsste ich nichts mehr was fordspezifisch einigermaßen Fit ist.

Um Ford Krenzer in Neunkirchen würd ich nen weiten Bogen machen, der hat bei uns im Fiesta-tuning.de FOrum bei dem Fiesta 1.8 S unserer "Forums-Oma" den Zahnriemen nicht richtig gewechselt, genauer gesagt, die schrauben im Block nicht fest gezogen und die sind dann mit der Zeit immer loser geworden und den Nockenwellenrädern verdammt nahe gekommen. :wow
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
[offtopic]Ich hab die Threats mal zusammengefügt, da solche Sachen nicht in mehreren Foren gepostet werden sollen/dürfen.

§ 2.5: Es ist nach Möglichkeit zu vermeiden, Themen zu wiederholen. Für solche Fälle stellt das Forum eine Suchfunktion zur Verfügung.

Damit sind auch mehrere Threats von einem Verfasser gemeint[/offtopic]
 
C

chj501

Gast im Fordboard
hum... also ich war jetzt beim Ford - Händler (Weil in Olpe).
Dieser meinte, es würde wahrscheinlich eine Krümmerdichtung, bzw. ein haarriss im Krümmer sein.

Freitag wird der Krümmer dann abgebaut... 2,5 Stunden Arbeitszeit :(

Greetz
Chris
 
Oben