V6 Hat nicht die Leistung die er sollte

D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
Ich habe meinen mal 2 Tage auf Benzin gefahren, um das Steuergerät mal wieder ein bißchen auf Norm.werte zu setzen. anschließend habe ich die Gasanlage nochmal kompl. neu eingestellt, da er im Gasbetrieb etwas zu fett lief! Jetzt läuft die Gasanlage perfekt! Aber mehr als 210 sind bei meinem auch nicht drin! Egal ob auf Benzin oder auf Gas! Ich bin auch der Meinung das er mehr Lärm macht als am Anfang. So vom Ansauggeräusch o.ä.
wenn ich im 4. Gang alles gebe, merkt man nichtmal, wenn er die 2. Klappen aufmacht, da ist er so träge wie nen 55PS Golf zwischen 150 und 160. in Gang 1-3 merkt man das Öffnen!
Wenn ich vom Gas gehe sackt er teilweise auch erstmal etwas zu weit runter mit der Stangasdrehzahl, fängt sich aber ganz schnell wieder (man sieht es nur am DZM.

Hat der V6 eigentlich auch irgendwo ne Abgasrückführung? Die haben bei VW ja auch öfters mal einen weg! Sonst weiß ich an der Karre echt nicht, wonach ich suchen soll!
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Frag doch einfach mal die mit nur 1,6 oder 1,8 liter Motoren, ich glaube die haben größere Probleme mal durch zu treten, dass mal überhaupt was geht

Hab nen 2,0L und 220 schaff ich vollbeladen ohne Windschatten.
Einmal hat er auch 240 geschafft.... allerdings bergab und im Windschatten eines Maseratis. :mua
Also SOOOOOOO schlimm sind die "kleinen" auch nicht. :D

Edit:
Beim MK3 gibt es keinen 1.6L mehr :p
 
M

Micha8611

Gast im Fordboard
Hi leute, hab zwar nen Cougar, aber das gleiche Prob. 190 is Sense...
Bei mir hab ich aber festgestellt das das IMRC manchmal nicht arbeitet. Beschleunigung an sich is super, klappen schalten, aber auf der Bahn geht nix.
Hatte gestern erst wieder geschaut, bin Heim gekommen, auf den Parkplatz, klappen schalteten. Binn noch ca. 400m gefahren, nochmal geschaut, beim ersten Gastoß schalteten die Klappen noch, beim zweiten ne mehr...

Total sporadisch der misst!
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Oft sind die Probleme mit dem IMRC - gerade beim Cougar - wohl auch temperaturbedingt.
Sprich: Je wärmer das IMRC desto klappt nicht.

Im Cougar Board gibt es einen endlos langen, aber informativen Thread dazu.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von V6GT
Oft sind die Probleme mit dem IMRC - gerade beim Cougar - wohl auch temperaturbedingt.
Sprich: Je wärmer das IMRC desto klappt nicht.

Im Cougar Board gibt es einen endlos langen, aber informativen Thread dazu.

ist beim mondeo das selbe wie beim cougar....deshalb hab ich mein imrc unter die batterie gepackt....! wenn jemand ein funktionierendes imrc sucht....hab ein frisch repariertes und demnächst auch noch 2 nagelneue da....einfach ne pn an mich! ;-)
 

BadAdd

Eroberer
Registriert
4 September 2008
Beiträge
82
Alter
38
Ort
Dresden
jetzt bitte noch mal für nicht so bewanderte: was ist ein imrc und was macht es. ein bild wär auch hübsch
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Intake Manifold Runner Controll heißt das Ding.
Es öffnet bei knapp 4000 U/min über Seilzug und Gestänge 6 Drosselklappen, welche die bis dahin verschlossenen kurzen Ansaugkanäle der 6 Zylinder freigeben und meldet dem Motorsteuergerät nach getaner Arbeit Vollzug, dieses passt dann die Einspritzung an die Anforderungen an.
Das Zauberkästchen sitzt (außer bei Melli ;)) unter der schwarzen Kunststoffabdeckung des Motors auf dem vorderen Ventildeckel.

Wenn Du IMRC in die Suche tippelst, findest Du diese und noch viel mehr Infos (auch Bilder). Du solltest Dir nichts vornehmen für den Abend, an dem Du Dich mit dieser Lektüre befasst.

:happy:
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von der_ast
@ V6GT
:respekt Das ist echt gut und verständlich erklärt!
... und warum sitzt das Zauberkästchen bei Melli wo anders?


weil ich das ding unter die batterie gesteckt habe....damit es nicht so heiss wird und somit länger hält ;-)
 
D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
Da sich bei meinem Wagen bisher noch nichts geändert hat, Wärme ich diese alte Suppe mal wieder auf!
Die Kats sind in Ordnung, IMRC arbeitet, LMM ist sauber, aber auf der Bahn max. 205-210 laut Tacho (GPS ca 195km/h), Verbrauch bei ca 13Ltr. LPG bzw. 10,5 bei Benzin.
Brauche dringend Tips!!!!!!!
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von Die Grüne Gefahr
Verbrauch bei ca 13Ltr. LPG bzw. 10,5 bei Benzin.

Bei dem Verbrauch wäre es mir fast egal, wenn meiner so "langsam" wäre - 10,5 l war bisher der niedrigste Durchschnittsverbrauch, den ich mit dem V6 geschafft habe, normalerweise liegt er bei mir zwischen 11 und 14 l / 100 km.

Evtl. doch Kraftstofffilter zu, Kraftstoffdruck zu niedrig oder Leitung irgendwo geknickt/verengt ?

Edit: Blödsinn, dann müsste er ja mit Gas zumindest rennen ... MAF i.O. ?

Und ja, der V6 hat eine Abgasrückführung (Fahrerseite oben an der Ansaugbücke vor der Spritzwand, die Druckdose mit dem Schläuchlein), böse Menschen verschliesen diese Abgasrückführung manchmal mit einem Stück Alublech.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hast du denn jetzt schon mal die Kompression geprüft? Kann nicht verkehrt sein. Wenn die nicht mehr sooo toll ist, kannst du bei den nächsten größeren Reparaturen abwägen ob du das machst oder nicht.

Das andere. Wenn man die Stecker des Drosselklappenpotis oder des LMM abzieht, sollte sich das Beschleunigungsverhalten gravierend verändern. Falls diese defekt sind.

Gruß
Herbert
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Hallo zusammen,

Ohne hier irgend jemandem Nahe treten zu wollen, aber die Geschwindigkeiten die manche hier erreichen, hören sich für mich eher nach Wunschträumen an.

Die angegebene Höchstgeschwindigkeit meim MK2 Turnier (Schalter) waren 215. Beim Automatik war es, glaube ich, noch etwas weniger. Wie das beim MK3 aussieht, weiss ich leider nicht, aber ich kann mir ganz gut vorstellen, das die im gleichen Bereich liegen.
(beim 2,5er V6)

Wenn einiege hier über 230 (und noch Reserven) auf ebener Strecke mit dem Fahrzeug erreichen, ist das Fahrzeug wohl nicht mehr ganz original.

MfG
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Naja. Ich vermute mal, das es nicht nur um die Endgeschwindigkeit geht, sondern wie man dort hin kommt. Das macht bei meinem auch einen großen Unterschied aus.

Gruß
Herbert
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von KlausiGL
Hallo zusammen,

Ohne hier irgend jemandem Nahe treten zu wollen, aber die Geschwindigkeiten die manche hier erreichen, hören sich für mich eher nach Wunschträumen an.

Die angegebene Höchstgeschwindigkeit meim MK2 Turnier (Schalter) waren 215. Beim Automatik war es, glaube ich, noch etwas weniger. Wie das beim MK3 aussieht, weiss ich leider nicht, aber ich kann mir ganz gut vorstellen, das die im gleichen Bereich liegen.
(beim 2,5er V6)

Wenn einiege hier über 230 (und noch Reserven) auf ebener Strecke mit dem Fahrzeug erreichen, ist das Fahrzeug wohl nicht mehr ganz original.

Grundsätzlich ist das natürlich richtig. Weil aber die meisten hier von abgelesenen Tachowerten reden, kommt das schon hin.
Sogar unser alter Pampers-Bomber, der sich langsam der 200.000er Marke nähert, schafft noch Tacho 240, wenn er einen guten Tag hat - dass er in Wirklichkeit deutlich langsamer fährt, versteht sich von selbst ...
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Hi,
abgelesen hab ich meinen damalig geposteten Wert (231 km/h) von meinen TomTom. Erreicht wurde die Geschwindigkeit auf der A3, kurz hinter Dreieck Heumar-Richtung Köln. Vor mir ein Porsche + 1 BMW +1 Audi. Die Windschleppe, die die 3 erzeugt haben, könnte mit dazu beigetragen haben, das mein Mondi so schnell wurde.

Und bevor jemand fragt: Ja es war ein (illegales) Autobahnrennen. die 3 schossen an mir vorbei, und ich konnte der Einladung nicht widerstehen :mua

Bin aber trotzdem der Meinung, das mein V6 sehr gut geht. Da ich den Wagen so gekauft habe, der Vorbesitzer mr nix gesagt hat, ausser dass es ein schnelles Auto ist, und ich niix verändert hab, kann ich über Manipulationen nichts sagen. Ich weiss nur das er säuft wie ein Loch. :respekt

Gruß
Markus
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von MondiMarkus
Bin aber trotzdem der Meinung, das mein V6 sehr gut geht. Da ich den Wagen so gekauft habe, der Vorbesitzer mr nix gesagt hat, ausser dass es ein schnelles Auto ist, und ich niix verändert hab, kann ich über Manipulationen nichts sagen.
Das ist wie bei vielen anderen Fahrzeugen, manche gehen gut und manche deutlich schlechter, im Grunde gibts keine Unterschiede aber die Dinger verhalten sich anders. ? :D (Mysterium)

Original von MondiMarkus Ich weiss nur das er säuft wie ein Loch.

Gut Kraft kommt von Kraftstoff, nur muß es ja nicht gleich so viel sein . . .

Wobei ich bin immer wieder erstaunt was der ST220 so (nicht) frisst, derzeit steht nach viel Stadtfahrt 10,6 L Durchschnitt am BC, dabei fahre ich nicht wie eine Wanderdüne.

GreetS Rob
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Original von Rob_Mae
Original von MondiMarkus
Bin aber trotzdem der Meinung, das mein V6 sehr gut geht.....

Das ist wie bei vielen anderen Fahrzeugen, manche gehen gut und manche deutlich schlechter, im Grunde gibts keine Unterschiede aber die Dinger verhalten sich anders. ? :D (Mysterium)

Nunja, es gibt die Serienstreuung. dann das Einfahren, kann man schlecht, oder gut machen. Da können sich schon ein paar PS dazuaddieren. oder auch nicht...

Original von Rob_Mae
Original von MondiMarkus
Ich weiss nur das er säuft wie ein Loch.

Wobei ich bin immer wieder erstaunt was der ST220 so (nicht) frisst, derzeit steht nach viel Stadtfahrt 10,6 L Durchschnitt am BC, dabei fahre ich nicht wie eine Wanderdüne.

Da ich kaum Stadtverkehr hab; die Stadt in der ich wohn, ist zu klein zum rumfahren :mua, kann ich nur was von Überland-und Autobahn erzählen. Das wenigste was er mal gebraucht hat, war die Überführungsfahrt. Auf den 100km hab ich etwas mehr als 8l gebraucht. War auch sehr langsam unterwegs.
Ansonsten bewegt sich der Verbrauch zwischen 9,5l (AB, hinterm LKW) und >unendlich, wenn ich ihn fordere. Normales Autobahntempo quitiiert er mit 12-14l. Im Sommer hab ich viel E85 gefahren, da gabs noch einen Schlag drauf. Teures Auto, macht aber Spass.

Gruß
Markus
 

Pati

Mitglied
Registriert
15 Januar 2011
Beiträge
54
Alter
35
Ort
42719, Solingen
Kurze Frage.. ist es normal das der Cougar bei ab 6000 abartug träge wird?
auch im ersten gang..
im zweiten kommt er schon nicht mehr in den roten Bereich..
und die tage habn wir ein kleines Beschleunigungsrennen mit einem golf 5 1.6 gemacht dem ich nicht davon ziehen konnte.
Wohlgemerkt.. 170 PS gegen 102.. oder so irgendwas
Oder wars ein 1.8er?! war unter 110 PS.. das weiß ich ..
das kann doch nicht sein, ab 3500 bis 4000 ruckt es beim beschleunigen stark durchs ganze Auto..
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Lieber Pati!

Du bist hier im Mondeo-Board gelandet --> ob Du wirklich hilfreiche Antworten zu Fragen bezüglich Deiner Katze bekommst ist nicht unwahrscheinlich, aber im Cougar-Board sind Deine Chancen auf effiziente Hilfe sicher höher ;)

ng
Alex
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Da der Cougar auch nur ein Mondeoableger ist und die gleichen Motoren hat könntest Du hier durchaus auch fündig werden.
 

Dingenzkirchen

Eroberer
Registriert
14 Februar 2009
Beiträge
76
Alter
52
Ort
Braunschweig
Klink mich mal ein!

Hi,

bei mir ist es ein MK II V6 Turnier, der auch nicht richtig läuft:

Wenn der Motor gerade warmgefahren ist komme ich recht gut und zügig auf ca. 215 Tacho,
mit etwas mehr Anlauf auf 220 kmh. 15 Min. später oder so, komme ich mit mühe auf Tacho 200.

Und er säuft zuviel, das niedrigste, was ich mal geschafft habe mit Gaspedal nur streicheln,
waren 13 Liter!

IMRC schaltet, ich hatte einmal im Sommer auf der Bahn, nach ca. 320 gefahrenen Kilometern
auf der Bahn Aussetzer vom IMRC, ging dann nur noch bis ca. 130/140 kmh ruckfrei. Halbe
Stunde später Gas gegeben und ging wieder.

Kann es sein, dass das IMRC zwar die Klappen schaltet, aber z.B. das Signal für das Steuergerät
nicht schaltet, bzw. umgekehrt das Signal gegeben wird, aber die Klappen nicht schalten?

Meine Zündkerzen sehen immer weiß / rehbraun gemischt aus....
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Dingenzkirchen schrieb:
Hi,

Kann es sein, dass das IMRC zwar die Klappen schaltet, aber z.B. das Signal für das Steuergerät
nicht schaltet, ...

Ja.

Dass Störungen am IMRC eher bei warmem/heißem Motor auftreten, ist wohl eher der Regelfall.
Das IMRC mag Hitze nicht so besonders - daher haben einige es auch an kühlere Orte im Motorraum verpflanzt.
 
Oben