V6 Bremsscheiben auf R4 ?!

Ingmar71

Triple Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
241
Alter
54
Ort
Dinklage
Wo wir schon bneim Thema sind:

Wenn ich mich nicht täusche, hat der V6 auf der VA größere Bremsscheiben als der R4.
Kann man die beim R4 "nachrüsten" ?
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Außerdem bringt es auch nicht viel....
die minimal größeren Bremsscheiben vorne sind beim Cougar auch total unterdimensioniert.

Wenn dann würde ich eine komplett neue Bremsanlage einbauen lassen und versuchen diese per Einzelabnahme eintragen zu lassen.


*****************************


@Davemoon
Bringen die Sandtler in Sachen Bremsleistung tatsächlich was oder kann das auch im Bereich der Einbildung sein??




Edit by RedCougar: Beiträge zusammengefügt und Eigenzitat entfernt
Danke Silke...falsche Taste ;)
 

Ingmar71

Triple Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
241
Alter
54
Ort
Dinklage
Ich vermute mal eher den Bereich der Einbildung...^^

Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit eines Test's.
Müssten dann allerdings zwei identisch ausgestattet Fahrzeuge mit ebenfalls identischer Rad/Reifen Kombination sein.
 

Davemoon

Foren Ass
Registriert
10 September 2006
Beiträge
465
Alter
42
Website
www.davemoon.hat-gar-keine-homepage.de
Original von tst89


@Davemoon
Bringen die Sandtler in Sachen Bremsleistung tatsächlich was oder kann das auch im Bereich der Einbildung sein??

öhm .. naja .... der grund warum ich gewechselt hab war das Fading ... ich hab bei 190 hinter nem stau aufs pedal getreten aba keine bremswirkung gespürt ... und bin dann notfalls aufn standstreifen ausgewichen ... nix passiert, aba der schock war riesig und die alten bremsscheiben waren ausgeglüht :D ... also hab ich mit einigen Kfz-Mechaniker geredet und die meinten eben, dass gelochte oder geschlitzte gegen das fading helfen ....
naja .. direkt nach dem wechsel war der unterschied natürlich spürbar ... jetzt nach ca 3 monaten kann ich net mehr sagen ob's denn besser is oder 'nur' einbildung is ... das fading is jedenfalls weg und ich weiß, dass die katze bremst, wenn ich aufs pedal trete :D
 

Ingmar71

Triple Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
241
Alter
54
Ort
Dinklage
naja...unter Fading verstehhe ich das nachlassen der Bremsen bei sich wiederholenden maximal Gebrauch... so wird das zumindest getestet... mehrere Vollbremsungen, wobei der der jeweilige Bremsweg verglichen wird...

Was Du beschreibst, geht glaube ich schon in den Bereich des kompletten Versagens der Bremsen...
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Original von tst89
Außerdem bringt es auch nicht viel....
die minimal größeren Bremsscheiben vorne sind beim Cougar auch total unterdimensioniert.

Wenn dann würde ich eine komplett neue Bremsanlage einbauen lassen und versuchen diese per Einzelabnahme eintragen zu lassen.


*****************************


@Davemoon
Bringen die Sandtler in Sachen Bremsleistung tatsächlich was oder kann das auch im Bereich der Einbildung sein??




Edit by RedCougar: Beiträge zusammengefügt und Eigenzitat entfernt
Danke Silke...falsche Taste ;)

Sehe ich genauso!

Wer war das nochmal gewesen, hier hatte doch jemand sich eine 12Kolben-Bremsanlage einbauen lassen mit Eintragung??? ?(
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von Ingmar71
...
Was Du beschreibst, geht glaube ich schon in den Bereich des kompletten Versagens der Bremsen...

Wobei ich Davemoon schon Recht geben muss. Das komplette Versagen der Bremsen hatte ich nach 1(!!!!) von 220km/h runterbremsen (ohne dass ich vorher viel gebremst hätte). Wäre dem Vordermann fast reingedonnert, nachdem sich dieser plötzlich von der rechten Spur getrennt hat.

Da war ebenfalls alles Serie (und ich hab ja einen V6). Also kann ich Dir, Ingmar nur abraten in eine "Serienbremsanlage" vom V6 zu investieren - die taugt genauso wenig wie die vom R4. :wand
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von tst89

Das komplette Versagen der Bremsen hatte ich nach 1(!!!!) von 220km/h runterbremsen (ohne dass ich vorher viel gebremst hätte). Wäre dem Vordermann fast reingedonnert, nachdem sich dieser plötzlich von der rechten Spur getrennt hat.

Ich hab davon irgendwo mal gelesen und bin gleich auf die (freie)
AB es ausprobieren. Schon hammerhart wenn man auf's Pedal latscht
und absolut nichts passiert. Hab dann später gelesen es hinge
an einem Rückschlagventil in der Bremsanlage. Seitdem hoffe ich,
dass ich nie in eine prekäre Situation gerate und das gleiche nochmal passiert.

Zum Thema ...

vorausgesetzt der Wechsel auf die etwas größeren Bremsscheiben
des V6 ginge - dann bräuchte man auch dessen Bremssättel.
Ich geh mal davon aus, dass nicht nur die Scheiben im Durchmesser
etwas größer, sondern auch die Sättel und die Backen größer/kräftiger
ausgelegt sind.


:happy:
 

Dellrivas

Lebende Legende
Registriert
22 März 2009
Beiträge
1.538
Alter
64
Ort
Roßtal ,Fürth / Bayern
Original von tst89
Original von Ingmar71
...
Was Du beschreibst, geht glaube ich schon in den Bereich des kompletten Versagens der Bremsen...

Wobei ich Davemoon schon Recht geben muss. Das komplette Versagen der Bremsen hatte ich nach 1(!!!!) von 220km/h runterbremsen (ohne dass ich vorher viel gebremst hätte). Wäre dem Vordermann fast reingedonnert, nachdem sich dieser plötzlich von der rechten Spur getrennt hat.

Da war ebenfalls alles Serie (und ich hab ja einen V6). Also kann ich Dir, Ingmar nur abraten in eine "Serienbremsanlage" vom V6 zu investieren - die taugt genauso wenig wie die vom R4. :wand
Sehe das auch So.
Wenn du viel und oft auf der Autobahn unterwegs bist,und schnell fährst ,wäre es da nicht besser eine komplett andere Bremse einzubauen?
Achim hat auch recht,wenn er schreibt es nützt Nix nur die Scheiben zu wechseln.Wenn man dann soviel Kohle ausgeben muss,dann sollte auf jedem Fall ne andere Bremsanlage rein
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
So, habe es gefunden!

Schaut mal hier: Welche Bremsscheiben mit welchen Belägen?

Original von AZE Cougar V6
ich habe bei mir das kit von tarox eingebaut 330mm scheibe 10 kolben bremssattel bremsbeläge adapterplatte stahlflex bremsschlauch schrauben bekommst du für 1800€ alles andere ist rausgeschmissennes geld und bringt nicht viel diese bremse kann ich nur empfehlen sehr gute verzögerrung und gut dosierbar
 

Baumipilot

Newbie
Registriert
20 Dezember 2004
Beiträge
2
Alter
45
Ort
Unterfranken
Hallo,

ich habe die V6 Bremsscheiben auf meinen R4. Man muß nur den Bremssattelhalter vom V6 verbauen, Bremssattel und der Belag ist bei V6 und R4 gleich. Hatte erst standart Bremsscheiben von Brembo (278mm) mit EBC green stuff, keine verbesserung der Bremsleistung, Bremsscheiben nach 20000km krumm (Lenkradfladdern) und gerissen. Habe jetzt wärmevorbehandelte EBC Bremsscheiben mit EBC red stuff drauf, brauchen betriebstemperatur aber beissen dan richtig, kein vergleich zum originalschrott, kein fading nur Bremsleistung, aber leider ohne Tüv.

gruß
Baumipilot
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hm.. mir ist nur nicht ganz klar, was eine größere Scheibe bringt
wenn Bremsbelag und Sattel der alte bleibt. Ich mein .. die
"Auflagefläche" bleibt dann die gleiche oder ?
Demnach bringen nur größere Scheiben, im besten Fall nix
und schlimmsten Fall heftigsten Ärger.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jow sicher .... die Frage des Themenstarters war jedoch "V6 Bremsscheiben auf R4 ?!" ;)
 
2

2.0 Zetec

Gast im Fordboard
was ist denn mit den mondeos haben die das selbe problem mit den bremsen? und sind die identisch mit den cougar bremsen?

was ist mit dem st200 modeo passt die bremsanlage und vor allem ist die besser???
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Hi, Leute, habe mir mal Gedanken darüber gemacht. Wenn man größere Scheiben mit gleichem Sattel montieren kann, könnte die Bremswirkung besser sein. Der Hebelweg vom greifendem Belag zur Achsmitte ist dann größer. Das bedeutet das der Bremssattel eine größere Kraft zur Achse hat. Jedoch erhöht sich die Umlaufgeschwindigkeit der Reibfläche zwischen Belag und Scheibe. Die Bremskraft entsteht, durch den Abrieb zwischen Scheibe und Belag. Es können sich also andere Verhältnisse ergeben, die Vorteilhaft oder zum Nachteil sind. Laihenhaft gesehen könnte es zu einer verstärkten Erwärmung der Sättel und Scheibe kommen. Die größere Scheibe kann aber vermutlich die Wärme besser ableiten. Zudem könnte durch ein besseres bremsen, auch eine kürzere Bremsdauer die folge sein. Was wiederum geringere Erwährmung mit sich bringt.Wenn es aber so ist, dass der V6 die gleichen Sättel/Beläge nur mit anderen Scheiben montiert hat, sollte es im grünen Bereich bleiben. Aber genau darauf kann man sich nicht auf die Ford Bremsen-Ing. verlassen! Der R4 ist wesentlich leichter als der V6 und nicht ganz so schnell. Dh. nach meiner Vermutung." Selbst wenn die Bremsanlage des V6, für den V6 nicht ausreicht, könnte sie für den R4 eine deutliche Verbesserung bringen. Aber das bleibt halt zu testen.---- Gruß
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Mercury
.... Der Hebelweg vom greifendem Belag zur Achsmitte ist dann größer. Das bedeutet das der Bremssattel eine größere Kraft zur Achse hat. ...

Weshalb das ?(

Der Sattel bleibt da wo er ist .. und der Belag auch.
Nur der Durchmesser der Scheibe würde sich ändert.
Der "überstehende/ungenutzte" Teil der Scheibe wird
größer, das wars auch schon.
An Lage und Position des Bremsbackens ändert sich nichts,
damit auch ändern sich auch keine Kräfte, Hebel, Auflageflächen
oder Umlaufgeschwindigkeiten.

:)
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Original von Baumipilot

Man muß nur den Bremssattelhalter vom V6 verbauen, Bremssattel und der Belag ist bei V6 und R4 gleich.
Warum einen anderen Halter wenn alles an der selben Stelle bleibt? Hatte aber überlesen, das es schon ausprobiert wurde! Also wie Ihr schon geschrieben habt, gibt es bei der Orig. Bremsanlage starke Schwächen. Da haben die Ford Ing., wieder einmal , kein gutes Händchen gezeigt! Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr!! :party1:
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Wenn ich mir den Beitrag von Baumipilot nochmal durchgelesen
hätte ... (anders gehen die größeren Scheiben ja nicht drauf).

Dann ändern sich sehrwohl die Verhältnisse.
Vielleicht hätte ich nicht gleich nach'm aufsteh posten sollen.



Wünsche auch 'nen guten Rutsch ins Neue ;)
 

Ingmar71

Triple Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
241
Alter
54
Ort
Dinklage
Das war ja auch mein Gedanke dabei, aus irgendeinem Grund muss ja der V6 größere Scheiben haben als der R4.

Ich hab mal an das Ford Kundenzentrum per Mail eine Anfrage dazu geschickt, welche Bremsanlage eines anderen Fordmodells am Cougar ersatzweise verbaut werden könnte. Die Antwort war:

Wir haben nicht die nötigen techn. Unterlagen, um ihnen diese Frage beantworten zu können.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Tzzz .. sicher war es ein Callcenter oder ähnliches, das nur Listen mit "Händlern in deiner Nähe" weiter geben kann :wand
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Hallo, die Perückenschafe habe ich auch schon des öffteren angemailt. Wie immer ohne Erfolg!! :affen Die kennen weder ihre Autos noch ist da irgendjemand in der Lage eine Antwort zu nicht ganz alltäglichen Fragen zu geben. Möglicher weise kennen die Dinge, die auch in jedem Prospekt stehen, wie gesagt möglicher weise!! Gruß
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Hi, habe bei meiner Werkstatt nachgefragt. Scheiben sind größer Stck. 95,- eu, Sättel und Schläuche gleich, Halter für Sättel sind anders Stck. ca. 150,- eueueueu Gruß
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Wollt Ihr das wirklich umbauen? Die V6 Scheiben auf den R4.
Also, ich kann mich da nur den anderen hier anschließen, die schon meinten das es sich nicht lohnt. Für was eigentlich, nur für die Optik?
Ich weiß ja nicht, bin nicht gerade ein Spezialist was das Thema Bremsen angeht, aber würde es nicht vielleicht mehr bringen, sich Stahlbremsschläuche einbauen zu lassen.

@ Wildcat
Stahlflexbremsleitungen alleine bringen wohl kaum etwas bzw. nur in einem so minimalen Bereich, der kaum messbar ist ... geschweige denn spürbar. Aber das Thema Stahlflexbremsleitungen wird bitte hier weiterbesprochen

?(
Das meinte ich ja nur als alternative. Wollte ja jetzt kein neues Thema oder ähnliches hier eröffnen. Ich weiß das es das Thema bereits gibt.
Wie gesagt, sollte nru ein Hinweis sein.
Ich denke schon, dass es etwas zu einer besseren Bremswirkung führt.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Mercury
... Scheiben sind größer Stck. 95,- eu, Sättel und Schläuche gleich, Halter für Sättel sind anders Stck. ca. 150,- eueueueu Gruß
Stimmt. Die Scheiben passen eigentlich problemlos ... man muss nur den Halter für die Bremssättel aus dem V6 mit umbauen. Alle anderen Teile verbleiben, da identisch.

Das Problem wird nur sein, dass das Fahrzeug dadurch gegebenenfalls die Betriebserlaubnis verliert, wenn man sich die größeren Scheiben nicht eintragen lässt. Und ob der TÜV die V6-Scheiben problemlos abnimmt ... ???



@ Wildcat
Stahlflexbremsleitungen alleine bringen wohl kaum etwas bzw. nur in einem so minimalen Bereich, der kaum messbar ist ... geschweige denn spürbar. Aber das Thema Stahlflexbremsleitungen wird bitte hier weiterbesprochen

-->> Stahlflex Bremsleitungen!?!
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Also nochmal alles zusammen gefasst:

Man braucht die Scheiben vom V6, Die Sattelhalter und auf jeden Fall auch die Beläge, die sind nämlich nicht die gleichen!!! Der V6 hat definitiv größere!!!! Wo ich mir nicht sicher bin ob die Sättel anders sind und die vom V6 nicht einen größeren Kolben haben. Sollte man mal nachschauen.

Ach, und die ST200 Anlage ist die Gleiche wie die 170PS Version.

EDIT: Tüveintragung ist kein problem per Einzelabname.
 
Oben