Unterschiede ST200 - ST220

xtcent

Foren Ass
Registriert
21 November 2009
Beiträge
365
Alter
44
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
hab mal ein paar Fragen zum ST220. Und zwar geht es um Vergleiche zum ST200, falls jemand mal beides gefahren ist.
würde gerne Wissen ob es bei den folgenden Sachen merkbare Unterschiede gibt:
Zum einen ob der einen Vergleichbaren Verbrauch wie der ST200 hat bzw. evtl (weil moderner) etwas weniger, und ob er Leistungstechnisch besser bzw. agiler ist.
Der St200 ist Irgendwie schon recht träge im Zwischenbereich.
Rosten tun ja nach dem was man liest beide, sowohl der MK2 als auch der MK3.
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
Hallo,

ich hatte den ST220 mal als Leihwagen. Der ist schon spritziger als unserer.Liegt wahrscheinlich am größeren Motor. Ich denke den ST220 kannst du auch mit 10-11l fahren.



Der Rost liegt wohl an mangelnder Pflege bei deinem. Der Mk3 hat an den Türen ziemliche Probleme.



Gruß



Uwe
 

xtcent

Foren Ass
Registriert
21 November 2009
Beiträge
365
Alter
44
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
das mit der Pflege kann schon sein, der Vorbesitzer hatte sicherlich keine Garage.
Aber das Problem gibt es ja bei vielen MK2, auch wenn du natürlich Glück mit deinem hast.
Und beim MK3 ist es wohl auch so ein Glückspiel ob Rost oder nicht.
Jetzt am Wochenende war ich zum ersten mal eine längere Strecke mit dem ST200 auf der Bahn unterwegs und war doch etwas enttäuscht.
So im Drehzahlbereich von 3-5000 im 5. Gang ist Absolut Tote Hose - keine Spur von 200PS.
Wenn man ihn dagegen Gang für Gang Richtig Hochdreht, dann macht er schon mehr Spaß.
Ich weiss ja das der ST kein Rennwagen ist, aber ein bisschen was sollte ja schon gehen.
Am IRMC liegt es auf jedenfall nicht, das läuft wie es soll.
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
@ NoFear: Der ist ja eigentlich neu. :D

Bei 3000 bis 5000 U/min bist du ja auch schon bei ca 200 km/H. Da ist bei meinem auch nix mehr mit schnell an Tempo zulegen.Ab 200 wird er schon träge, das stimmt.

Aber mal ehrlich wie oft fährst du über 200 ? Wir können ja mal testen ob einer von den beiden schneller ist.

Gruß

Uwe
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
xtcent schrieb:
Am IRMC liegt es auf jedenfall nicht, das läuft wie es soll.
So eine 'Fehl'konstruktion gibts beim ST220 nicht mehr, damit hättest Du diese Fehlerquelle mal los.

Ich hatte den direkten Vergleich zw. MK3 2,5 und Mk3 3,0, der 'große' Motor hat bei 2300 U/min mehr Drehmoment als der Kleine überhaupt, damit hast mehr Schmalz zur Verfügung.
Im Nachhinein gesehen hätte ich mich nicht mit dem 'Kleinen' aufhalten sollen, da ich aber vom 2,0er kam wars eine feine Erfahrung.

Die ST200 laufen angeblich meist nicht so viel besser als die nomalen 2,5er, ich hatte damals(2,5er) keinen Kontakt mit einem ST200 der sich irgendwie absetzten konnte, was mir am meisten positiv auffällt ist mein
ST220 hat 6 Gänge und das senkt oftmals den Verbrauch (habe momenat 9,6l Durchschnittsverbrauch, fahre aber dzt. meist AB und Stadtautobahn (täglich 100km)

Der ST220 ist das modernere Auto, Optik ist Geschmackssache Rost beim MK1 kaum Thema, MK2 und MK3 hatte da schon eher Ausfälle. (bisher nichts am ST220 aufgefallen)

So gesehen ist der größere Motor sicher 'besser' als der Kleine, aber wenn einem das MK3 Kastl nicht gefällt, wird der ST200 auch reichen.
Das heute oft Dieselkutschen aus der Mittelklasse solche ehem. 'Sportwagen' naß machen ist halt so, damit muß man leben.

GreetS Rob
 

xtcent

Foren Ass
Registriert
21 November 2009
Beiträge
365
Alter
44
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
@Brain-Smasher also bei 3500 Umdrehungen bin ich wenn ich mich recht
erinnere Irgendwo bei 160 kmh, und da sollte ja schon noch ein bisschen
was gehen beim Rausbeschleunigen.
Ist ein bisschen blöd zu
erklären, wenn ich wegen mir aus ner Baustelle von 100 auf 200 km/h
beschleunige zieht er Einwandfrei. Wenn ich von 160 auf 200
Beschleunige geht fast nix, oder zumindest nicht viel. Vielleicht
müssen wir wirklich mal testen :)



@Rob_Mae danke für die Info`s. Das mit dem sechsten Gang ist Natürlich
schon praktisch, damit sollte er sich ja schon etwas Spritsparender
fahren lassen wenn man will.

Die Optik des MK3 ist natürlich Geschmackssache, aber Xenon, Volleder und 6. Gang fände ich schon ganz nett.
Mal schaun, vielleicht werde ich mal ne Probefahrt machen, sollte bei nem Händler der nen gebrauchten Verkauft auch kein Thema sein.

Will mich nur schonmal Informieren weil mein ST200 schon einige Mängel hat, und wenn wirklich was größeres Anfallen sollte, wird es wohl evtl. ein ST220 werden, wenn bei dem das Leistungs/Verbrauchsverhältniß etwas besser sein sollte.
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
Hallo,



habs vorhin mal ausprobiert. Bei 160 im 5ten Vollgas und......... los gehts. Sicher nicht so wie von 0 auf 100 aber díe Beschleunigung ist gut spürbar.



Wann machst du denn die Winterpellen runter ??



Gruß



Uwe
 

xtcent

Foren Ass
Registriert
21 November 2009
Beiträge
365
Alter
44
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
vielleicht liegt es ja auch nur an meinem Mondeo, der Vorbesitzer hatte ja damals nicht mal gemerkt das diese Klappe defekt war und das Auto nicht mal annähernd seine Leistung gebracht hat. Naja vielleicht muss ich einfach mal öfter ein paar längere Strecken fahren und ihn "freiblasen".

Die Winterreifen kommen Anfang April runter, muss mir erst noch neue Sommerreifen holen, die Mitgelieferten sind schon beinahe Slicks....
Kennst du zufällig in unserer Gegend einen guten (günstigen) Lackierer?
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
Meine Sommerreifen habe ich heute drauf gemacht. Ich habe für die incl. Montage 300 Euro bezahlt.

Lackiert wurde meiner immer in Hassloch in der Pfalz. Preise weiss ich da leider keine da das immer Unfallreperatruren waren wo mir andere Leute den Wagen kaputt gemacht haben. Die arbeiten aber super, da ist kein Farbunterschied erkennbar.



Gruß



Uwe
 

xtcent

Foren Ass
Registriert
21 November 2009
Beiträge
365
Alter
44
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
bin grad am suchen nach brauchbaren Reifen. Werd mir evtl. die Goodyear Eagle F1 holen.
Mein Mondeo hat im Winter in Sachen kratzern und Rost schwer gelitten, deshalb die Frage nach nem günstigen Lackierer.
Spiele mit dem Gedanken den Wagen aussen entrosten und neu lackieren zu lassen.
Alternativ evtl. ein ST220, deshalb die Fragen hier.
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Brain-Smasher schrieb:
Meine Sommerreifen habe ich heute drauf gemacht. Ich habe für die incl. Montage 300 Euro bezahlt.
Was sind das für Gummiringerl ?
Ich werde etwa 700 Eur für Conti Sport Contact 3 oder Michelin Pilot Sport 3 bezahlen dürfen !

GreetS Rob
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
Hallo,



das sind Nexxen N6000 Sommerreifen in 215/45/17. Habe die beim örtlichen Reifenhändler gekauft nach einer Probefahrt , da er die Reifen auf seiner C-Klasse auch fährt. Das Ding hat über 400 PS.



Bin zufrieden mit den Dingern. Sehr laufruhig im Vergleich zu den Falken FK451 die ich vorher hatte.



Gruß



Uwe
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Brain-Smasher schrieb:
das sind Nexxen N6000 Sommerreifen in 215/45/17
Diese Reifen kenne ich nicht, aber wenn Sie gut funktionieren dann ist ja okay.
Beim ST220 sind halt wg. der 250km/h ZR, W oder Y nötig, da langens nochmal hin.......

GreetS Rob
 

ebel76

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2005
Beiträge
318
Alter
48
Ort
77743, Neuried, Ichenheim
Website
www.meinvz.net
Würde meine Winterreifen auch gerne runter machen. Aber in zwei wochen fahre ich nach Luzern/CH und ich weiß nicht wie es da mit dem Schnee ausssieht. Also werd ich sie wohl noch drauf lassen müssen. :whatever
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Zu den Nexen-Reifen: Finger weg!!! Die Pellen sind billig und halten lange, das war's aber auch schon mit den Vorteilen. Ich habe diese Reifen auf meinem Skoda Fabia TDI gefahren. Der Spritverbrauch ist um fast einen Liter/100km im Vergleich zu den vorher montierten Markenreifen gestiegen, außerdem sind die Fernost-Gummis absolut Schei** bei Nässe (Seitenführung praktisch gleich Null). Ich für meinen Teil habe aus dieser Erfahrung gelernt und kaufe lieber wieder Markenreifen, alle großen Hersteller haben außerdem kleinere Tochtermarken, deren Reifen kosten meist um einiges weniger, als die Premiummarke und sind trotzdem um Welten besser, als der Fernost-Müll.

Zur Sache: Ich hatte vorher einen MK 2 V6, jetzt einen MK 3 V6, mein Bruder fährt einen MK 3 V6 mit dem "kleinen" 3,0er Motor (205PS). Der 3 Liter geht gegen den 2,5er wie Schmitz Katze, meiner ist dagegen eine regelrechte Schlaftablette. Das liegt m.E. nach an den 500ccm einerseits, am fehlenden IMRC andererseits (der Ansaugtrakt funktioniert einfach besser) und am 6-Gang Getriebe ebenfalls. Man kann den 3 Liter sehr schaltfaul fahren und hat trotzdem immer ordentlich Dampf aus dem Keller, davon kann man im 2,5er nur träumen. Nicht zuletzt wegen des 6-Gang-Getriebes verbraucht man aber trotzdem bei selber Fahrweise deutlich weniger, trotz mehr Hubraum.
Wenn ich mir nochmal einen MK 3 kaufen würde, dann auf jeden Fall mit dem 3,0er Motor, das steht fest.

Im Vergleich zum MK 3 ist der MK 2 schon etwas altbacken. Bremsen, Klima, Komfortausstattung etc. sind im MK 3 einfach moderner und besser, da beisst die Maus kein Faden ab. Schließlich ist der MK 2 in der Basis eigentlich ein MK 1 und das ist ja schon fast ein Oldi (aber eben noch kein richtiger, so wie mein 72er 280SEL 4,5 ;-))

MfG
Mick
 

xtcent

Foren Ass
Registriert
21 November 2009
Beiträge
365
Alter
44
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
danke nochmal für die Info`s. Mein nächster wird dann wohl definitiv ein St220, wobei ich den ST200 auf jedenfall noch ne ganze Weile behalte bis was gröberes dran ist. Alternativ könnte ich Natürlich meiner Frau den St200 überlassen und mir direkt nen ST220 holen :)
Aber zwei Spritsäufer wären wohl etwas zu derb ....

Zum Thema Reifen bin ich gleicher Meinung, ich kauf mir auch nur Top-Reifen. Hab bisher 1x billige gekauft (nicht wegen des Preises, sondern wegen der Optik) und bin direkt auf die Schnauze gefallen. Die Dinger nannten sich BCT800, haben ein echt tolles V-Profil, aber Grip gleich null. Zum Glück sind die Dinger jetzt Zusammen mit meinem alten Auto verkauft :)
Hab heute meine Goodyear Eagle F1 bekommen, mit Montage, Entsorgung usw. 544,-
 
Oben