B
bigtaotao
Gast im Fordboard
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
ich fahre seit 6 Jahren einen MKII, Bj. 96, 1.8 mit Automatik und ca. 134TKM. Bisher war ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Die Automatik schaltet ab und zu mal sehr hart aber der AFT-Wechsel ist schon geplant. Dank diesem Forum!
Nun zu meinem eigentlichen Problem:
Seit 3 Tagen hat mein Mondi einen extrem "unrunden" Leerlauf.
Es ist sehr schwer zu beschreiben aber ich habe das Gefühl das etwas schleift o.ä..
Angefangen hat es mit Drezahlschwankungen bei einem Ampelstop. Die Drezahl ging 4-5x unter 500 Umdrehungen wirde aber immer wieder automatisch hochgeregelt. Diese ist jetzt verschwunden aber der extrem "unrunde" Leerlauf ist geblieben. Sobald ich gasgebe ist alles okay. Es ist auch kein Leistungsverlust spürbar.
Ich werde wohl morgen bzw. Montag die Ford-Werkstatt aufsuchen.
Kennt jemand dieses Verhalten und kann mir vielleicht vorab sagen was defekt ist?
Noch eine kleine Ergänzung: Die Drezahlschwankungen im Leerlauf traten sowohl im kalten und auch im warmen Zustand auf. Sie sind allerdings zur Zeit komplett weg. Nur der unrunde Leerlauf ist geblieben.
Kann es der LMM sein?
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
bigtaotao
ich fahre seit 6 Jahren einen MKII, Bj. 96, 1.8 mit Automatik und ca. 134TKM. Bisher war ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Die Automatik schaltet ab und zu mal sehr hart aber der AFT-Wechsel ist schon geplant. Dank diesem Forum!
Nun zu meinem eigentlichen Problem:
Seit 3 Tagen hat mein Mondi einen extrem "unrunden" Leerlauf.
Es ist sehr schwer zu beschreiben aber ich habe das Gefühl das etwas schleift o.ä..
Angefangen hat es mit Drezahlschwankungen bei einem Ampelstop. Die Drezahl ging 4-5x unter 500 Umdrehungen wirde aber immer wieder automatisch hochgeregelt. Diese ist jetzt verschwunden aber der extrem "unrunde" Leerlauf ist geblieben. Sobald ich gasgebe ist alles okay. Es ist auch kein Leistungsverlust spürbar.
Ich werde wohl morgen bzw. Montag die Ford-Werkstatt aufsuchen.
Kennt jemand dieses Verhalten und kann mir vielleicht vorab sagen was defekt ist?
Noch eine kleine Ergänzung: Die Drezahlschwankungen im Leerlauf traten sowohl im kalten und auch im warmen Zustand auf. Sie sind allerdings zur Zeit komplett weg. Nur der unrunde Leerlauf ist geblieben.
Kann es der LMM sein?
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
bigtaotao